Fender Venice Soprano Ukulele B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Ukulele

  • Sopran Größe
  • California Coast Serie
  • Korpus und Decke: Linde, laminiert
  • Natohals
  • Griffbrett und Steg: Walnuss
  • Mensur: 345 mm (13,6")
  • Sattelbreite: 35 mm (1,375")
  • 12 Bünde
  • Tele Kopfplatte
  • offene Mechaniken
  • Farbe: Daphne Blue matt
Erhältlich seit September 2018
Artikelnummer 469552
Verkaufseinheit 1 Stück
Korpus Linde
Decke Linde
Bünde 12
Hals Nato
Tonabnehmer Nein
Auch als Neuware verfügbar 54 €
46,40 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 2.07. und Mittwoch, 3.07.

Ein Name wie ein Sonnenuntergang

Die Fender Venice Soprano Ukulele Natural Daphne Blue (kurz DPB) ist das kleinste und günstigste Instrument der Fender-Ukuelen-Familie und sie ist blau wie das Meer. Wie ihre Fender-Ukulelen-Kolleginnen ist sie nach einer berühmten kalifornischen Stadt benannt: Beim Namen Venice Beach hat man bereits vor dem ersten gespielten Ton Sandstrand und Sonnenuntergang vor Augen. Die Venice DPB Ukulele besitzt eine hellblaue Seidenmatt-Lackierung, die im schönen Kontrast zu dem weißen ABS-Binding und der schwarzen Randeinlagen auf der Decke steht. Etwas untypisch für Ukulelen ist die Form der Kopfplatte: Bei deren Entwurf hat sich Fender im eigenen Haus inspirieren lassen, und zwar von der berühmten Telecaster-E-Gitarre – und dazu passend gleich noch vier Vintage-Mechaniken montiert, wie sie auch bei E- oder Akustik-Gitarren zum Einsatz kommen.

Soprano: die Ukulelen-Urform

Die Fender Venice Soprano Daphne Blue ist quasi die Urform der hawaiianischen Ukulele und alle, die nach dem typisch hellen Sound dieses Instrumentes suchen, werden bei der Venice fündig. Die Venice Ukulele hat eine Mensur von 345 mm, ist also eine klassische Sopran-Ukulele und wird in der typischen oktavierten g'-c'-e'-a'-Stimmung ausgeliefert, sie kann aber alternativ auch in a'-d'-fis'-h' gestimmt werden. Die vier offenen Mechaniken erlauben ein feinfühliges Stimmen der Ukulele – das ist weitaus unkomplizierter, als es mit hölzernen Stimmwirbeln in 1:1-Übersetzung, wie bei einfachen Ukulelen, oft der Fall ist. Der Saitenwechsel ist bei der Venice außerdem recht praktisch gelöst: Die Saiten müssen lediglich am Ende verknotet und in den Steg eingehängt werden – das mühsame Einfädeln wie bei einem klassischen Knüpfsteg entfällt. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass Fender bei der Venice Soprano auf das gefährdete und unter Schutz stehende Palisanderholz verzichtet und stattdessen heimisches Walnussholz verbaut.

Soprano-Sound zum Mitnehmen

Der typische, fröhliche Soprano-Sound darf in keiner Instrumentensammlung fehlen und so liefert die Fender Venice Soprano Ukulele diesen Sound zu einem äußerst erschwinglichen Preis. Die hellblaue Sopran-Ukulele besteht aus laminiertem Lindenholz und ist dadurch ebenso leicht wie stabil. Daneben schützt die satinierte Urethan-Lackierung das Instrument vor Umwelteinflüssen – wer also eine Ukulele für draußen und unterwegs sucht, ist bei der Venice genau richtig. Die kompakte Größe macht sie zudem zum idealen Anfängerinstrument. Das gilt gerade auch für Kinder, denn die geringen Bundabstände kommen Spielern mit kleinen Händen beim Greifen von Akkorden sehr entgegen. Wer größere Hände hat und über die reine Akkordbegleitung hinaus auch solistisch unterwegs ist, sollte sich eher bei den Konzert- oder Tenor-Ukulelen umsehen. Wer hingegen den fröhlichen Soprano-Sound zum Mitnehmen sucht, ist mit der Fender Venice Ukulele bestens bedient.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Mehr als Strand und Lagerfeuer

Die Fender Venice Soprano Daphne Blue ist überall dort zu Hause, wo Musik gemacht wird. Mit der kleinen Sopran-Ukulele im Gepäck entgeht einem keine spontane Session mehr. Aber die Venice kann viel mehr als nur Strand und Lagerfeuer: Die Ukulele mit der fröhlichen Farbe ist ziemlich robust und eignet sich deshalb hervorragend zum Mitnehmen, wo sie am besten zusätzlich durch ein Gigbag geschützt wird, wie z. B. das Thomann Soprano Ukulelen Gigbag (Artikel 142770). So wird die Fender Venice DPB zur ständigen Begleiterin. Dabei beschränkt sich die Nutzung nicht auf den gemütlichen Abschluss von Freizeitaktivitäten: Selbst als Bühnen-Ukulele für den professionellen oder den Hobbygebrauch taugt die Venice Soprano Daphne Blue, dank showtauglicher Optik und dem schützenden Korpus-Binding. Zur Verstärkung eignet sich ein passiver Tonabnehmer, wie etwa der Ziegenspeck Uke-Up-Pickup (Artikel 429216).