Zum Seiteninhalt
compare-box

Wie verpacke ich meinen Plattenspieler?

Unsere Verpackungstipps sollen Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Rücksendung sicher verpacken, damit Ihr Eigentum keinen Schaden nimmt. Eine möglichst optimale Verpackung ist beim Paketversand besonders wichtig, da die Pakete einen Sturz aus ca. einem Meter Höhe theoretisch überstehen müssen.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und befolgen Sie gewissenhaft unsere Verpackungstipps. Es lohnt sich – so kommt Ihre Rücksendung sicher bei uns an.

Allgemeine Hinweise:

  • Kreppband, Tesa oder Bindfäden sind zum Verschließen eines solchen Paketes nicht geeignet.
  • Zerknülltes Zeitungspapier eignet sich nicht als Polstermaterial - Man kann damit aber gut Hohlräume ausfüllen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle alten Etiketten und Barcodes entfernt und unkenntlich gemacht werden.

Sie benötigen:

  • stabile Kartonagen
  • Luftpolsterfolie
  • Packband und Cutter
  • Polstermaterial wie Knüllpapier oder Luftkissen

Um unnötige Beschädigungen (KVA Kosten) zu vermeiden, sollten folgende Punkte beim Versand von Plattenspielern beachtet werden.

1. Der Tonarm muss zusätzlich zum Transport-sicherungsclip mit einem Bündelungsband befestigt werden (siehe Foto), da er sonst sich leicht aus der Tonarmauflage lösen kann und dadurch beim Transport beschädigt werden kann.


2. Das Gegengewicht und das System dürfen auf keinen Fall dabei auf dem Tonarm montiert sein, da der Tonarm sonst abbrechen kann – Gegengewicht und System müssen separat und gut gepolstert in die Giftbox gelegt werden.


3. Der Plattenteller sollte nicht auf der Spindel sitzen, da er sich schnell lösen kann und als Folge des Herumschleuderns das Gehäuse, bzw. den Tonarm beschädigen kann.


4. Daher den Teller bitte auch separat verpacken und gut gepolstert unter den Plattenspeiler legen, oder oben auf die extra dafür vorgesehenen Aussparungen in den Styroporteilen.


5. Nehmen Sie Ihren Karton und verkleben Sie den Boden gewissenhaft.


6. Legen Sie den Boden bis zu einer Höhe von ca. 10 cm mit Polstermaterial aus.


7. Stellen Sie den eingewickelten Artikel in den Karton. Füllen Sie die Ränder um den Artikel auf. Es sollte ca. 10 cm Polstermaterial zwischen Artikel und Karton sein.


8. Anschließend bedecken Sie den Artikel komplett mit Polstermaterial. Achten Sie darauf, dass der Artikel fest sitzt und sich nicht mehr bewegen kann.


9. Verkleben Sie das Paket anschließend an allen Kanten, an denen sich möglicherweise Risse bilden könnten. Bitte befestigen Sie das Rücksendeetikett gut sichtbar auf dem Paket.

So erreichen Sie uns

Kundenservice
employee
employee
employee

Unser Thomann Team Kundenservice steht Ihnen bei allen Fragen und Problemen nach dem Kauf zur Seite.

Bitte halten Sie vor dem Anruf, falls möglich, Ihre Kundennummer bereit. In den meisten Fällen können wir Ihnen dann schneller helfen. Melden Sie sich einfach im Kundencenter an – Ihre Kundennummer wird dann hier angezeigt.
Jetzt geöffnet
09:30 - 18:30
Dienstag
09:30 - 18:30
Mittwoch
09:30 - 18:30
Donnerstag
09:30 - 18:30
Freitag
09:30 - 18:30
Samstag
09:30 - 16:00
Montag
09:30 - 18:30
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Fax
+49-9546-9223-24
Adresse
Thomann GmbH
Treppendorf
Hans-Thomann-Straße 1
D-96138 Burgebrach, Germany
Produkt zurücksendenAlle Ansprechpartner