Die F-Tuba gilt als die am perfektesten strahlende und zugleich klanglich brillanteste unter ihren Familienmitgliedern, gewissermaßen die Diva unter den Tuben. Die typischen bauartbedingten Probleme mit den bekannten Stimmungsschwankungen lassen sich mit den geeigneten Maßnahmen bzw. mit zusätzlichen Ventilen oder der Ausstattung mit einem Trigger relativieren, sodass die Bass-Tuba von der anfälligen Mimose zum klangvollendeten Star wird und voller Selbstbewusstsein in sämtlichen Bereichen glänzt.
Die F-Tuba ist in jeglichen Belangen ein hochwertiges Instrument, das dich über lange Zeit zuverlässig begleiten soll. Möchtest du eine F-Tuba kaufen, tätigst du in der Regel eine Investition in deine musikalische Zukunft. Die will selbstverständlich in sämtlichen Belangen wohlüberlegt sein. Um angesichts der vielfältigen Modelle und Hersteller am Markt solche Überlegungen und entsprechende Vergleiche überhaupt anstellen zu können, benötigst du fachlich versierte Informationen. Obschon die Instrumente von ihrer Grundtendenz baugleich sind, unterscheiden sie sich hinsichtlich der verwendeten Materialien, der Bestückung der Maschine, der Oberflächenveredlung, Ansprache, Intonation und zahlreichen weiteren Aspekten.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du F-Tuben kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Tuben bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von F-Tuben unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Die F-Tuba ist die Königin, mit der du im klassischen Orchester virtuos glänzen kannst, Stücke von Wagner und zahlreichen weiteren Komponisten lassen dich mit deinem Instrument zu Höchstleistungen auflaufen. Zwar ist die F-Tuba in verschiedenen Größen erhältlich, aber sie bleibt ein Instrument für Kenner und Könner, sei das als Basstuba im Sinfonie- oder Blasorchester, als Soloinstrument oder in der böhmisch-mährischen Blasmusik. Das heißt, dass dir von Klassik über traditionelle Blasmusik bis hin zum Jazz ein geradezu endloses Terrain zur Verfügung steht, auf dem du dich musikalisch austoben kannst.
Wir sprechen von Musik. Da erklärt es sich von selbst, dass das allerwichtigste Argument der Klang ist. Zumal der im unmittelbaren Zusammenhang mit der Bespielbarkeit, Luftführung und Ansprache steht, gilt es hier auszuprobieren. Nach wie viel Luft verlangt das Instrument? Solltest du dich lieber für eine über das fünfte oder gar sechste Ventil kompensierte oder nicht kompensierte Tuba entscheiden? Bedenken solltest du etwa, dass mit der Kompensation neben dem Gewicht auch der Luftverbrauch erheblich steigt. Auf der positiven Kehrseite der Medaille steht, dass du gerade bei den kritischen Tönen deutlich treffsicherer wirst.
Emotionale und qualitativ faktische Aspekte verschmelzen bei deinem Trauminstrument. Möchtest du eine F-Tuba kaufen, solltest du zunächst einmal wirklich begeistert sein und in diesem Punkt keinerlei Kompromisse eingehen. Die Tuba sollte den Vorstellungen deines Klangideals für die von dir präferierte Musik entsprechen, zugleich aber hinsichtlich der Anschaffungskosten zu deinen Ansprüchen und Möglichkeiten passen. Und zwar vollkommen gleichgültig, ob du ambitionierter Anfänger, spielfreudiger Hobbymusiker oder versierter Profi bist. Dass sich das Instrument qualitativ vom Material bis hin zur Ausstattung auf vernünftigem bis optimalem Niveau befinden sollte, versteht sich schon fast von selbst. Und nicht zuletzt spielt auch die Optik eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dein Instrument ist eine Diva, und die darf und sollte sich durchaus als faszinierende Schönheit auf dem musikalischen Catwalk bewegen.
Ganz am Anfang steht für dich die Frage, wofür und wie du die Tuba einsetzen wirst. Dir selbst beantwortest du beispielsweise die Art deiner bevorzugten Musik, die eher im klassischen Kontext, im Jazz oder in der traditionellen Blasmusik liegt. Oder bist du hauptsächlich solistisch oder als tonales Fundament in der Bläserformation aktiv? Auch daraus ergeben sich Wegweiser für die Suche und die schlussendliche Kaufentscheidung. So gibt es Instrumente, die besonders komfortabel spielbar sind, und andererseits jene, die solistisch brillieren, dabei aber nach ausgebildeten Spieltechniken verlangen. Du merkst, es geht darum, unter den zahlreichen Optionen die für dich individuell beste einzugrenzen und zu identifizieren, wenn du eine F-Tuba kaufen willst. Die Tuba muss zu dir passen und du musst zum Instrument passen. Du bist einzigartig, die Tuba auch. Aber welche sind Modelle, die es in deine engere Auswahl schaffen könnten? Werfen wir den Blick auf einige der sicherlich nicht grundlos beliebtesten...
Immer wieder auf den vordersten Rängen der Musikergunst findet sich die Miraphone 1281-L "Petruschka" F-Tuba. Möchtest du eine solche F-Tuba kaufen, werden dich der rundum gute Klang und die leichte Bespielbarkeit über die gesamten Register überzeugen. Dabei punktet das Instrument mit solider und filigraner Verarbeitung, ist als 5/4-Modell mit insgesamt 5 Ventilen bestückt, nämlich 4 Perinet-Ventilen in Front-Action-Positionierung und einem 5. Zylinderventil. Darüber hinaus verfügt die Petruschka über ein Spiralfederdruckwerk und eine Miraphone-Minibal-Schubstange, dazu eine Bohrung für den Druckausgleich am Ventil. Während der Korpus aus Messing gefertigt wird, hat man der Maschine eine Neusilbergarnitur spendiert.
Als Klassenbeste unter den günstigen F-Tuben führt die Thomann Fireball GM F-Tuba die Rangliste an. Den Mitbewerberinnen stellt sie sich mit durchdachter Ausstattung und hochwertiger Fertigung vor, ohne ein allzu tiefes Loch in dein Budget zu reißen. Dank geradezu unübertrefflichem Preis-Leistungs-Verhältnis braucht sich das Instrument hinter denen renommierter Marken keinesfalls zu verstecken. Der Name wird bei dieser Tuba unserer Eigenmarke eben nicht preistreibend mitbezahlt. Demgegenüber hat die Fireball in der Goldmessing-/Neusilber-Version mit ihrem brillanten Klang zweifellos das Potenzial zu mehr. Korpus, Schallbecher und Mundrohr werden aus Goldmessing gefertigt, die Innen- und Außenzüge aus kontrastierendem Neusilber. Bestückt ist die F-Tuba mit 6 Drehventilen in 4+2-Anordnung, wobei die beiden zusätzlichen Ventile als Kompensationssystem dienen. Ausgestattet ist sie mit original Minibal-Kugelgelenken.
Instrumente mit handwerklicher und klanglicher Perfektion kommen auch von der renommierten Marke Melton, die längst Musikgeschichte geschrieben hat. Und dabei zeichnet sich etwa die Melton 4260-L F-Tuba durch zahlreiche Vorzüge aus. Als 6/4-Modell sind die Dimensionen mit einer Höhe von 920 mm und einem Schallbecherdurchmesser von 380 mm durchaus mächtig. Unbesehen dessen bringt die Orchestertuba dank leichter Bauweise lediglich ein Gewicht von 7,88 kg auf die Waage. Die ebenfalls 6 Drehventile sind auch hier als 4+2 angeordnet. Das komfortable Spiel unterstützt das 3B-Gelenksystem. Typischerweise beträgt die Bohrung der ersten drei Ventile 19,50 mm, die vom vierten bis sechsten Ventil 21,50 mm. Möchtest du eine solche Tuba kaufen, bist du auf höchste Anforderungen bestens eingestellt.
Die F-Tuba will angespielt und ausprobiert werden. Als klangvollendetes Instrument soll sie mit ihren speziellen Attributen exakt deinen Vorstellungen entsprechen. Die konzeptionellen Unterschiede zwischen den Marken, Modellen, Größen und Ausführungen solltest du spüren, um dich schlussendlich mit deinem Wunschinstrument wirklich wohlzufühlen. In unserem Ladengeschäft in Treppendorf erwartet dich eine äußerst umfangreiche Ausstellung. In den schallisolierten Testkabinen kannst du dich ausführlich und ungestört mit den F-Tuben beschäftigen. Möchtest du F-Tuben kaufen, wirst du nicht minder beeindruckt sein, wenn du dich auf eine virtuelle Rundreise in unseren Onlineshop begibst. Ob on- oder offline, wir freuen uns schon jetzt darauf, dich begrüßen zu dürfen. Fühle dich herzlich eingeladen!