Zum Seiteninhalt

Studio Kopfhörer

  • ohrumschließend
  • offen
  • Frequenzbereich: 5 - 40.000 Hz
  • Impedanz: 50 Ohm
  • Schalldruck: 93,3 dB
  • 45 mm-Treiber
  • hocheffiziente Magnete
  • Velour Ohrpolster
  • max. Eingangsleistung: 1600 mW bei 1.000 Hz
  • 3,5 mm Mini Stereo Klinke Kabel
  • abnehmbares, einseitig geführtes Kabel
  • Material: Carbon mit Magnesiumlegierung
  • Gewicht: 210 g (ohne Kabel)
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. 6,3 mm Stereo Klinken Adapter, 1,2 m sowie 3 m Kabel und Tragetasche
  • made in Japan
Erhältlich seit Februar 2025
Artikelnummer 606004
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Offen
Impedanz 50 Ohm
Frequenzgang 5 Hz – 40000 Hz
Adapter Ja
Kabel austauschbar Ja
Farbe Schwarz
Max. Schalldruckpegel 93 dB
Steckerart Miniklinke
Gewicht 210 g
Mehr anzeigen
B-Stock ab 145 € verfügbar
169 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
93
Besucher
betrachten dieses Produkt
25
Verkaufsrang
in Studio Kopfhörer

Handgefertigter Studiokopfhörer

Der ganz in Schwarz gehaltene Audio-Technica ATH-R50x ist ein ohrumschließender, offener Studiokopfhörer, der in Japan handgefertigt wird und exklusiv bei Thomann erhältlich ist. Die hocheffizienten Magnete in seinen 45mm-Treibern liefern ein detailreiches Audiosignal, das dennoch warm klingt. Seine differenzierte Wiedergabe ermöglicht hervorragende Klangbeurteilung. Deshalb ist dieser Kopfhörer eine gute Wahl für Aufgaben wie Editing, Mix und Mastering. Im Lieferumfang ist neben einem 3m langen Kabel auch ein 1,20m kurzes Wechselkabel mit 3,5mm-Klinkenstecker enthalten, durch das der ATH-R50x auch zum hochwertigen Begleiter für unterwegs machen kann. Selbstverständlich gehört auch ein 6,3mm-Klinkenadapter zum Lieferumfang. Eine Tragetasche schützt den Kopfhörer bei Lagerung und Transport vor Staub und Schmutz.

Audio-Technica ATH-R50x

Sehr großer Frequenzumfang

Der Audio-Technica ATH-R50x kann Audio im Frequenzbereich von 5Hz bis 40kHz wiedergeben. Damit übersteigt er sowohl in den tiefen Frequenzen als auch in den Höhen deutlich den typischen menschlichen Hörbereich. Das ermöglicht es ihm, trotz seiner offenen Bauweise für satte Bässe und Subbässe von EDM bis Urban Music zu sorgen. Und auch am anderen Ende des Audiospektrums liefert er mit weiten Höhen Hörerlebnisse mit wenig Begrenzung. Sein maximaler Schalldruckpegel von nur etwas mehr als 93dB SPL macht ebenfalls deutlich, dass dieser Kopfhörer nicht lauthals, sondern als fein auflösende klangliche Referenz auftritt.

Audio-Technica ATH-R50x von vorne am Modell

Tool für Homestudios

Mit seiner Impedanz von 50 Ohm eignet sich der Audio-Technica ATH-R50x auch für Kopfhörerverstärker, die nur eine eher geringe Ausgangsspannung aufbringen können. Entsprechend kann er auch an Smartphones, Laptops und an günstigen Audio-Interfaces ausreichend Lautstärke herausholen. Der ATH-R50x ist deshalb auch eine gute Wahl für Homestudio-Betreiber, die nicht auf einen hochwertigen Headphone-Amp zurückgreifen können, sondern den Kopfhörer stattdessen am Laptop oder an einem günstigen Audio-Interface einsetzen möchten. Aufgrund seiner Klangqualität, die durch eine feine Auflösung besticht, ist der Kopfhörer aber auch für HiFi-Fans eine gute Wahl.

Detail des Logos auf dem Studio Kopfhörer

Über Audio-Technica

Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör, stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedenster Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.

Leicht und komfortabel

Mit gerade einmal 210 Gramm Gewicht ohne Kabel gehört der Audio-Technica ATH-R50x zu den leichteren Over-Ear-Kopfhörern, die auf dem Markt erhältlich sind. Das wird durch seine Bauweise und seine Materialauswahl ermöglicht. Denn neben seiner luftigen Konstruktionsweise besteht er im Wesentlichen aus Carbon mit einer Magnesiumlegierung. Damit er auch über viele Stunden hinweg bei Mix und Mastering angenehm zu tragen ist, sind seine Ohrpolster weich und atmungsaktiv. Zudem kommt er aufgrund seines niedrigen Gewichts mit einem geringen Anpressdruck aus. Dadurch, dass sein Kabel einseitig gesteckt wird, erhalten Rechtshänder mit ihm eine Menge Bewegungsfreiheit.

9 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

9 Rezensionen

DZ
Federleicht, transparent und bezahlbar!
Dominik Ziegler 24.03.2025
Ich wollte einen bequemen, offenen Kopfhörer, mit dem ich auch lange Abende verbringen kann. Mir fehlt ein analytisches Gehör und ein ausführlicher Vergleich zu teuren Geräten. Aktuell leisten Pioneer HDJ-2000 und Sony WH-1000XM4 gute Dienste am DJ Pult und im Büro.

Trotz offener Bauweise bietet der R50x ein solides Bassfundament sowie präsente Mitten und transparente Höhen. Diese können zugegeben bei hohen Lautstärken etwas anstrengen, zischen aber nicht, dafür ist die Bühne breit. Laienhaft würde ich ihn als linear bezeichnen.

Der Audio-Technica wirkt im positiven Sinne fragil. Die Velourspolster schmeicheln und die durchdachte einseitige Kabelführung gefällt optisch und technisch. Die Qualitätsanmutung ist hervorragend, nicht nur für den aufgerufenen Preis. Lob gibt es für die schnörkellose, komplett kunststofffreie Verpackung. Trotz niedrigem Wirkungsgrad ist er am Macbook, Apple-Dongle und meinem kleinen DAC/Amp (Douk Audio K5) laut genug.

Ich habe vor Ort verschiedene Kopfhörer getestet - Schmerzgrenze 300 Euro. Der Beyerdynamic DT 900 Pro X liegt schwerer auf den Ohren und wirkt nur halboffen, der Sennheiser 560S klingt mir zu hohl und wirkt trotz bewährter Verarbeitung echt billig. Der Hifiman Edition XS ist mir zu riesig, das Kopfband bröselt sicher irgendwann und man hört schlechtes über deren QS. Der Sennheiser 490 Pro ist ein echtes Gerät, aber für meinen Anwendungsfall nicht 200 Euro besser als der AT.

Fazit: Klare Empfehlung in der Kategorie leichte, offene, eher helle Kopfhörer.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Bester Sound - Beste Qualität
MikroMatique 27.03.2025
Mit diesen Kopfhörern hat man wirklich ein unfassbar perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis geschaffen! Super filigraner Sound, dynamisches Verhalten und schöne Bässe bei maximal angenehmem Tragekomfort...
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
P
Lightweight & comfortable
Parsonage 28.03.2025
I bought a pair of ATH-M40x a long time ago and since stopped using headphones until recently. After buying a pair of Bowers & Wilkins Px7 S2, which are top quality, I started looking for a pair of open-back wired headphones and came across the ATH-R50x.
These are incredibly good value for what you get; well made, comfortable, lightweight and very good regarding sound quality. There's something I prefer about just plugging in a pair of headphones and not having to worry about the battery level!
A pair of Beyerdynamic DT 900 Pro X's is now on my wish-list but I'll enjoy these in the meantime. Recommended.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
dd
estan bien por el precio
daniel doanire 06.04.2025
comparados con akg 712 y beyerdinamic 990pro me quedo con estos
aguantan muy bien la presion sonora sin llegar a distorsionar (buen logro) son de 30 amp quiza es por eso .!
la zona media la define bastante bien .! y el low end tambien .! dulce y seco .! los agudos brillantes .! quizá tienden al brillo ligeramente .!

bien para hacer mezcla y estar horas trabajando sin agotarse .!
son muy comodos pesan poco,
se puede hacer trabajos serios con estos auriculares .!

en mi opinion son mucho mejores q la competencia, en este rango de precios (akg beyerdinamic)
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden