Zum Seiteninhalt

Stereo-Volume-Pedal für Keyboards

  • mit Expressionpedal-Funktion
  • einstellbares Lautstärken-Minimum
  • Eingangsimpedanz: 300 kOhm
  • Ausgangsimpedanz: 560 Ohm
  • Widerstand des Potentiometers: 50 kOhm
  • Abmessungen: 256 x 72 x 125 mm
  • Gewicht: 1238 g
  • Stromaufnahme: 7 mA
  • Betrieb über 9 V- Batterie oder 12 V-DC Netzteil (beides nicht im Lieferumfang enthalten - passendes Netzteil: Art. 188460)
Erhältlich seit Dezember 2003
Artikelnummer 166558
Verkaufseinheit 1 Stück
Expression Pedal Ja
Volumenpedal Ja
29 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

214 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

104 Rezensionen

FA
Behringer FCV100
Fatih A. 01.11.2010
Ich habe in einem Forum gelesen, dass dieses Pedal kompatibel zum Korg Pa800 bzw. Pa2xPro sein soll. Für rund 40€ weniger als das Original des Korgs habe ich nicht lange gezögert. (Hatte eh vor ein Expression-Pedal zu kaufen). Im Internet habe ich mich zudem noch ein wenig schlaut gemacht: Im CV-Modus (also z.B. als Expression-Pedal) werden KEINE BATTERIEN benötigt!! Stereo-Klinge gekauft und dann mit dem Pa800 benutzt, keine Probleme!

Nunja, dann hatte ich einen Auftritt. Lief alles ohne Probleme. Zwei Tage später habe ich zuhause dann mein Keyboard + Pedal angeschlossen um ein wenig zu spielen. Pötzlich knirschte das Pedal ungewöhnlich laut. Daher die 3 Sterne in Verarbeitung. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Leute gibt die nur zuhause so ein Pedal benutzen wollen. Nach einiger Zeit kann es schon auf die Nerven gehen.

Dennoch: Gesamt 4 Sterne, da es meiner Meinung nach robust unter dem Fuß liegt und seinen Zweck (für mich Expression-Pedal) erfüllt.

Nochmal für alle: Im CV-Modus (z.B. als Expression-Pedal) funktioniert das Pedal auch OHNE Batterien und OHNE Adapter!! Eine Mono-Klinke reicht aus. Funktioniert einwandfrei als EXP-2 Ersatz für den Korg Pa800 (somit auch Pa2x und baugleiche Modelle). Zudem empfinde zumindest ich es für WESENTLICH angenehmer mit einer Feder unter dem Pedal zu spielen -> viel mehr Spielgefühl; das ist aber geschmackssache. (die Feder die ich benutze stammt aus einem Wah-Pedal)

Nachtrag: das "nervige" Geräusch ist verschwunden. Fragt micht aber bitte nicht wie. :)

Nachtrag 2: Mit einer Mono-Klinke geht's ja auch! :)
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Megageiles Gaspedal
dev/sda1 05.04.2021
Bei diesem Gaspedal handelt es sich um eine recht authentische Replik, die leider nicht am PC funktioniert. Das ist ein bischen schade, weil es sich so nicht im von mir angedachten Kontext nutzen kann, meine Spiele verwahrlost zurück lässt .
Trotzdem werde ich es behalten weil die Haptik exzellent ist und wie im richtigen Leben die Lautstärke zunimmt, je mehr man auf die Tube drückt. Ich habe festgestellt, dass eine Stromgitarre an einen Brüllwürfel angeschlossen klanglich ein guter Ersatz für den Computer darstellt, denn zumindest wird so ein Motorengeräusch recht naturgetreu wieder gegeben. Ich dreh mal ne Runde! Hui, erstmal den Hamilton ins Kiesbett verfrachtet, das macht Spaß, jetzt gehts dem Heidfeld ans Leder, der braucht doch gar keinen Spoiler! Done. Ok, dann will ich dem Alonso mal zeigen wo der Hammer hängt, schwupps ist das Hinterrad allein unterwegs :-). Wiegesagt, Megageiles Gaspedal!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Symmetrisch oder unsymmetrisch?
PeeWee 02.02.2017
Vorweg: die Pedale sind klasse. Manchmal ist ein faules dabei, aber die, die laufen, laufen ewig.

Für einen "neuen" Einsatzzweck stellte sich mir gerade die Frage, ob die Signalführung bei diesem Pedal symmetrisch oder unsymmetrisch sei. Eine kurze Recherche hier im Downloadbereich hatte ein erstaunliches Ergebnis: Beides.

Natürlich geht das nicht, ist klar. Dennoch ist in den hier downloadbaren Specs "unbalanced" angegeben, in der hier ebenfalls downloadbaren Manual aber "symmetrisch" (das mag sich, wenn man diesen Text später liest, vielleicht schon geändert haben).

Da beide Versionen von 2003 sind, habe ich nochmal direkt bei Behringer in den Downloadbereich geschaut. Die Specs lassen sich leider nicht öffnen, die aktuelle jeweils deutsche und englische Manual dort sagen allerdings beide "unsymmetrisch" (bzw. "unbalanced").

Also gehen wir mal von unbalanced aus ... ich werde es aber lieber noch einmal testen, sobald ich dazu komme. Ich frage mich nur, ob denn früher mal eine symmetrische Signalführung verbaut war oder nur ein Druckfehler vorlag.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Über Batterie ist doof
trom.bone 24.09.2017
Hatte mir das FCV100 zum Regeln meiner beiden Keyboards bei Auftritten zugelegt. Allerdings ohne Netzteil. Hab dann ein Batterie eingesetzt, was aufgrund der fummeligen Halterung schon blöd war. Richtig blöd ist aber, dass es keinen Schalter gibt. Sind die Kabel eingesteckt läuft das Teil. Erster Auftritt - Aufbau - alles eingesteckt - Soundcheck - dann 3 Pause und die Stecker nicht abgezogen - dann Auftritt und Null Signal vom Keyboard am Mischpult. Musste nach den ersten zwei Stücken ohne Keyboardsound dann live das Gerät rausnehmen und auf Regelung verzichten weil in der Zwischenzeit die Batterie leer war! Geht wieder zurück.
Vearbeitung scheint aber recht solide. Bis auf die Fummelei, wenn die Batterie raus muss. Wenn das Teil, dann nur mit Netzteil.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden