Roland UA-1010 Octa-Capture B-Stock

4
B-Stock with Full Warranty
Return that may have slight traces of use.

USB Audio Interface

  • 24-bit / 44.1 / 48/96 kHz recording: 12 channels, playback: 10 channels
  • 192 kHz Recording: 4 channels, playback: 4 channels
  • Eight high-quality microphone preamps with phantom power
  • Connections: In 1 - 8 (XLR / Jack), XLR (Balanced, Phantom Power +48 V), Jack (balanced), S / PDIF Coaxial In / Out, Headphone (Stereo Jack), Out 1 - 8 Jack (Balanced), MIDI In / Out, USB
  • AUTO-SENS function for automatically setting the optimal input levels
  • 1 Headphone output
  • Software-controlled direct mixer for individual monitor mixes
  • Supports all major DAW platforms on Mac and PC including OSX 10.6 and Windows 7 via ASIO 2.0 / WDM (Windows) and Core Audio (Mac) drivers
  • Two OCTA-CAPTURE cascadable (24-in / 20-out audio interface)
  • The OCTA CAPTURE UA-1010 can also be used as a stand-alone device
  • Dimensions: 284 x 158 x 50 mm
  • Weight: 1.3 kg
  • Includes rackmount bracket, power supply and USB cable
Available since October 2010
Item number 291016
Sales Unit 1 piece(s)
Recording / Playback Channels 10x10
Number of Mic Inputs 8
Number of Line Inputs 8
Instrument Inputs 2
Number of Line Outs 8
Headphone Outs 1
Phantom power Yes
Number of S/PDIF Connectors 1
Number of ADAT Connectors 0
Numer of AES/EBU Connectors 0
Number of MADI Connectors 0
Ethernet 0
Other Connectors No
MIDI interface Yes
Word Clock No
Max. sample rate (kHz) 96 kHz
Max. resolution in bit 24 bit
USB Bus-Powered No
Incl. power supply Yes
USB Version 2.0
Width in mm 284 mm
Depth in mm 158 mm
Height in mm 50 mm
Connection Format USB port Type B
Included in delivery USB cable, rackmount kit, software
Zero latency monitoring 1
Show more
Also available as brand new product 577 €
533 €
All prices incl. VAT
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
Delivery free of charge expected between Wednesday, 3.07. and Thursday, 4.07.

4 Customer ratings

4.5 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

handling

features

sound

quality

4 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
GG
Klein aber groß im Geschäft
Giancarlo G. 08.03.2012
Ich nutze das Das Roland UA-1010 jetzt schon mehrere Monate und möchte nun mal ein kleines Resümee bereit stellen.

Das Octa-Capture ist keine 19 Zoll groß, kann aber mehr als viele Interfaces in der selben und höherer Preisklasse(und hat extra Rack-Ohren dabei damit´s ins Rack passt).

Das Erste was ihm von vielen anderen unterscheidet ist dass er im Stand-Alone-Betrieb laufen kann.

Z.B man hat einen Synthi und Mics ect. pp. und möchte Live spielen ohne einen Rechner mitzunehmen.
Kein Thema, geht klar.

Compressor und Delay klingen sehr gut und sauber, wofür also einen Rechner?

Die Latenzen sind nahezu unschlagbar.
Mein Studiorechner habe ich vor mittlerweile vier Jahren zusammengebaut (Dual Core 4,4GHz, 4GB Ram, halt zu der Zeit High End) und die Gesamtlatenz von Ein- und Ausgang liegen, im 24bit 96KHz Betrieb, bei 17 Millisekunden.

Einfach nur topp!

Was man sich merken sollte ist der Vorgang beim Produkt-Update.

Mittlerweile gibt es die Version 1.5, die die Latenz weiter senkt.

Zuerst muss dabei das Interface als solches upgedatet werden, und dann der Treiber auf dem PC!

Sonst installiert sich Zweiterer nicht.

Wie immer gibt es halt nicht nur "Vorteile für Alle" bei dem Interface.

Wenn man unbedingt ein Kondensatormikrofon nutzen möchte(die ich jetzt nicht mehr nutze), dann verstärkt das Interface die k3, k5, ... Spannungen des Mikros. Klingt nicht so schön.

Wer jedoch, wie ich, lieber Röhrenmics nutzt, verstärkt die k2,k4...Spannungen des Mikros, die mit verantwortlich sind für den schön seichten warmen Sound.

Das war auch schon der einzige (für mich kein) Nachteil des Roland Octa-Capture.

Also nutzt Du ein Röhrenmic, dann tuh Dir was Gutes und kauf es Dir! ;)
quality
features
handling
sound
6
6
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
MA
Einfach nur top!
Michael A. 691 20.06.2013
klare KAUFEMPFEHLUNG. hatte vorher ein presonus 1818vsl, dass ich nach einer woche genervt zurück geschickt hab (treiberprobleme). dann der wechsel zu roland: super-stabil laufende treiber. die preamps klingen gut. lasst euch von dem "taschenrechner-design" nicht abschrecken. die bedienung ist sehr intuitiv. nach 30 min einarbeitung (ja hier und da hab ich auch was in der anleitung) nachgeschaut hab ich 8 spurige aufnahmen gemacht. und stand-alone betrieb ist auch möglich! in dieser preisklasse äußerst selten. das ganze gerät ist einfach nur TOP. es wirkt sehr durchdacht.

hier hat man nicht einfach was schnell auf den markt geworfen sondern hat keine kosten und mühen für eine gute entwicklung gescheut!

ich würds mir klar wieder kaufen. Für mich eins der 8-kanal interfaces mit dem besten preisleistungs-verhältnis und super klang!
quality
features
handling
sound
3
1
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
AJ
Tolles Gerät
Arnd J. 23.11.2012
Habe das UA-1010 jetzt fast ein Jahr im Einsatz und bin total zufrieden.
Die Gesamtlatenz (Cubase 6.0) liegt nach dem Update auf die Treiberversion 1.5 bei rd. 10 ms. .
Der Softwaremixer ist super zu bedienen und die eingebauten Compressor- und Halleffekte sind gerade für das Monitoring gut zu gebrauchen.
Schade, dass keine ADAT-Schnittstelle vorhanden ist.

Kann das Gerät bedenkenlos empfehlen.
quality
features
handling
sound
1
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
Ca
Gutes Interface mit einem großen Mangel
Clemens aus E. 29.04.2012
Ich mag das Interface. Die Bedienung und das Routing funktioniert auch kommplett als Stand-alone-Gerät.
Nur in Win 7 wird das Gerät nicht als Multichannel-device erkannt, sondern als 5 einzelne Stereogeräte. Das macht das mehrkanalige Benutzen unmöglich, dies funktioniert nur über ASIO-Treiber. Aus diesem Grund hab ich das Gerät leider zurück schicken müssen...
quality
features
handling
sound
2
10
Report

Report