With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
R1
Sehr druckvoller Subwoofer
Rolando 1 11.08.2022
Zuerst hatte ich den x Sub 118 in einer 300 qm Halle getestet, sehr guter Sub in Verbindung mit den FBT ProMaxX 114 A. Leider war er mit 34 kg vom Hersteller angeboten worden, er wiegt aber 39 Kg. Thomann bot mir eine Rücknahme an, obwohl 30 Tage um waren und ich kaufte 2 X Sub 115 SA. Die X Sub 115 SA lassen sich wunderbar tragen, man braucht keine Rollen. Wieder wurden die Subs mit einem Kollegen in der 300 qm Halle getestet. Der Druck von 2 X Sub 115 war gleichmäßiger verteilt und spürbarer als mit einem X Sub 118. Außerdem waren die Bässe schneller, allerdings nicht so tief wie vom 118, aber mir war der Druck wichtig und es kommt auch auf die Basstiefe im Track an. Am meisten Bassdruck spürt man wenn die ProMaxX 114 A auf 120 Hz und die Subs auf 120 Hz eingestellt sind. Allerdings haben die X Sub 115 der Marke FBT eine Weiche. Aber auf 120/120 Hz oder 80/80 Hz hat man den meisten Headroom. Stellt man keine Weiche an den Tops ein und lässt sie fullrange, haben die Tops einen höheren Bassanteil. Ich hatte auch die EV EKX 18 SP und RCF 705. Diese Subwoofer harmonieren nicht mit den ProMaxX 114 A. Schon ein X Sub 115 bringt mehr Power als 2 EKX 18 SP oder 2 RCF 705 mit den FBT ProMaxX 114 A. Wir hatten den Sub und die PromaxX auf 0 dB. Stellt man den Gain vom Sub auf 15:00 Uhr ist es heftig und es blinkt der Limiter noch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für 200 Gäste so ein Pegel benötigt wird wie beim Test in der Halle. Es ist eben ein Unterschied, ob ein Sub 1200 RMS und 135 dB hat oder nur 1300 Peak ( EKX 18 SP ). Die FBT ProMaxx 112 passen wahrscheinlich noch besser zu dem X Sub 115 SA, aber die 114 A kann man auch ohne Sub bis 100 Gäste einsetzen ohne das ein Subwoofer im mittelgroßen Saal vermisst wird. Leider ist die Verarbeitung nicht so gut wie die Klangqualität vom Subwoofer. Die Griffe und das Endstufenpanel waren nur handfest, ich habe die Schrauben festgezogen. Die Gummifüsse lösen sich beim schieben des Subs aus den Schrauben, ich habe sie durch Adam Hall Füsse mit Stahlscheibe ersetzt. Die Adam Hall Füsse muss man von 38 mm auf 35 mm abschmirgeln, damit sie in die Nut der FBT X - Sub 115 passen. Arbeitszeit ca. 45 Minuten, allerdings hat man dann auch Top-Subwoofer, an denen sich nixx mehr lockert oder Gummifüsse abbrechen.
Zuerst hatte ich den x Sub 118 in einer 300 qm Halle getestet, sehr guter Sub in Verbindung mit den FBT ProMaxX 114 A. Leider war er mit 34 kg vom Hersteller angeboten worden, er wiegt aber 39 Kg. Thomann bot mir eine Rücknahme an, obwohl 30 Tage um waren und ich kaufte 2 X Sub 115 SA. Die X Sub 115 SA lassen sich wunderbar tragen, man braucht keine Rollen. Wieder
Zuerst hatte ich den x Sub 118 in einer 300 qm Halle getestet, sehr guter Sub in Verbindung mit den FBT ProMaxX 114 A. Leider war er mit 34 kg vom Hersteller angeboten worden, er wiegt aber 39 Kg. Thomann bot mir eine Rücknahme an, obwohl 30 Tage um waren und ich kaufte 2 X Sub 115 SA. Die X Sub 115 SA lassen sich wunderbar tragen, man braucht keine Rollen. Wieder wurden die Subs mit einem Kollegen in der 300 qm Halle getestet. Der Druck von 2 X Sub 115 war gleichmäßiger verteilt und spürbarer als mit einem X Sub 118. Außerdem waren die Bässe schneller, allerdings nicht so tief wie vom 118, aber mir war der Druck wichtig und es kommt auch auf die Basstiefe im Track an. Am meisten Bassdruck spürt man wenn die ProMaxX 114 A auf 120 Hz und die Subs auf 120 Hz eingestellt sind. Allerdings haben die X Sub 115 der Marke FBT eine Weiche. Aber auf 120/120 Hz oder 80/80 Hz hat man den meisten Headroom. Stellt man keine Weiche an den Tops ein und lässt sie fullrange, haben die Tops einen höheren Bassanteil. Ich hatte auch die EV EKX 18 SP und RCF 705. Diese Subwoofer harmonieren nicht mit den ProMaxX 114 A. Schon ein X Sub 115 bringt mehr Power als 2 EKX 18 SP oder 2 RCF 705 mit den FBT ProMaxX 114 A. Wir hatten den Sub und die PromaxX auf 0 dB. Stellt man den Gain vom Sub auf 15:00 Uhr ist es heftig und es blinkt der Limiter noch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für 200 Gäste so ein Pegel benötigt wird wie beim Test in der Halle. Es ist eben ein Unterschied, ob ein Sub 1200 RMS und 135 dB hat oder nur 1300 Peak ( EKX 18 SP ). Die FBT ProMaxx 112 passen wahrscheinlich noch besser zu dem X Sub 115 SA, aber die 114 A kann man auch ohne Sub bis 100 Gäste einsetzen ohne das ein Subwoofer im mittelgroßen Saal vermisst wird. Leider ist die Verarbeitung nicht so gut wie die Klangqualität vom Subwoofer. Die Griffe und das Endstufenpanel waren nur handfest, ich habe die Schrauben festgezogen. Die Gummifüsse lösen sich beim schieben des Subs aus den Schrauben, ich habe sie durch Adam Hall Füsse mit Stahlscheibe ersetzt. Die Adam Hall Füsse muss man von 38 mm auf 35 mm abschmirgeln, damit sie in die Nut der FBT X - Sub 115 passen. Arbeitszeit ca. 45 Minuten, allerdings hat man dann auch Top-Subwoofer, an denen sich nixx mehr lockert oder Gummifüsse abbrechen.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
Výborný upgrade
Malunky 24.10.2022
2 x BT X-Sub 115SA som nahradil moje pôvodné ALTO TS 212S.
Rozdiel vo výkone znacný a stále relatívne kompaktné telo pre manipuláciu
jednou osobou. Celkovo vyššie SPL ako aj rozsah ból hned po zapojení citit. Takže za mna velmi dobre"
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Einfach „wow“
Ton-Artisten.de 09.06.2022
Auf der Suche nach einem Sub für die HiMaxX40a aus dem Hause FBT bin ich beim X-Sub115 SA hängen geblieben. Der Sub schiebt ungemein gut für einen 15“ Woofer und ist in Ergänzung mit der HiMaxX40a mein System der Wahl für mittelgroße Konservenbeschallungen. Der Sub selber ist kompakt, alleine tragbar (auch mal eine Treppe hoch) und dennoch sehr potent. Einziges Manko- es fehlt der Powercon- Anschluss. Dennoch von mir volle Punktzahl.
Auf der Suche nach einem Sub für die HiMaxX40a aus dem Hause FBT bin ich beim X-Sub115 SA hängen geblieben. Der Sub schiebt ungemein gut für einen 15“ Woofer und ist in Ergänzung mit der HiMaxX40a mein System der Wahl für mittelgroße Konservenbeschallungen. Der Sub selber ist kompakt, alleine tragbar (auch mal eine Treppe hoch) und dennoch sehr potent. Einziges Manko-
Auf der Suche nach einem Sub für die HiMaxX40a aus dem Hause FBT bin ich beim X-Sub115 SA hängen geblieben. Der Sub schiebt ungemein gut für einen 15“ Woofer und ist in Ergänzung mit der HiMaxX40a mein System der Wahl für mittelgroße Konservenbeschallungen. Der Sub selber ist kompakt, alleine tragbar (auch mal eine Treppe hoch) und dennoch sehr potent. Einziges Manko- es fehlt der Powercon- Anschluss. Dennoch von mir volle Punktzahl.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
PD
Sweet
Per D 15.09.2023
Super nice sub, måske den bedste i denne prisgruppe, jeg har to og benytter dem sammen med RCF 912A både som DJ og med live band til gigs op til 200 mennesker.