Tascam SS-CDR250N B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Netzwerkfähiger Solid-State-/CD-Audiorecorder

  • Aufnahme und Wiedergabe bei max. 24-Bit / 96 kHz auf/von USB-Sticks (bis 64 GB), SD/SDHC/SDXC-Karten (bis 128 GByte), CD-R/CD-RW
  • zwei SD-Kartenschächte für gespiegelte und gestaffelte Aufnahme
  • automatisch generierbare Marker bei Fehler oder Übersteuerung
  • vorgezogene Aufnahme
  • Auto-Track-Funktion
  • automatische Pegelanpassung
  • Timer-Funktion
  • Sofortaufnahme
  • Funktionen wie Call, Ducking, Incremental-Play, Auto-Cue, Pitch-Control, EOM-Signalisierung
  • Link-Wiedergabe-Funktion (zwei Geräte von einem aus parallel steuern)
  • automatisches Abschließen von Dateien
  • Netzwerkfunktion: FTP-Client erlaubt das automatische Hochladen von Aufnahmedateien auf einen FTP-Server beziehungsweise das automatische Herunterladen von Audiodateien von einem FTP-Server
  • Ereignislisten für Aufnahme, Wiedergabe, Download und andere Funktionen erlauben das zeitgesteuerte Ausführen bestimmter Aktionen
  • Zeitsynchronisation mittels SNTP-Client
  • iOS/Android-App zur Transportsteuerung und Fernbedienung verschiedener Einstellungen
  • Phantomspeisung
  • integriertes Netzteil
  • LC-Display
  • 2 symmetrische XLR Mikrofon- /Line-Eingänge
  • 2 Cinch-Eingänge (L/R)
  • 2 symmetrische XLR Line-Ausgänge (L/R)
  • 2 Cinch-Ausgänge (L/R)
  • AES/EBU
  • S/PDIF Ein- und Ausgang koaxial
  • RS-232C sowie Parallel-Anschluss
  • Stereo Kopfhörerausgang 6.3 mm Klinke
  • Ethernet
  • optional mit Dante-Interface Card erweiterbar (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Bauform: 19" / 1 HE
  • Abmessungen (B x H x T): 483 x 45 x 301 mm
  • Gewicht: 3,2 kg
Erhältlich seit Juni 2017
Artikelnummer 433588
Verkaufseinheit 1 Stück
Analoge Eingänge Cinch, XLR
Digitale Eingänge S/PDIF
Analoge Ausgänge Cinch, XLR
Digitale Ausgänge S/PDIF, AES/EBU
Speichermedium CD-R, CD-RW, SD/SDHC/SDXC-Card, USB
Kopfhöreranschluss Ja
Max. Auflösung 24 bit
Max. Abtastrate 96
Aufnahmeformate MP3, WAV
Bauform 19", 1 HE
Auch als Neuware verfügbar € 1.049
€ 899
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 27.06.

Professioneller Aufnahmerekorder

Der SS-CDR250 N von Tascam ist ein netzwerkfähiger Solid-State-CD-Audiorekorder. Er lässt sich über seinen Ethernet-Anschluss, seine seriellen und parallelen Kommunikationsschnittstellen oder die beiliegende kabelgebundene Fernbedienung steuern. Aufgezeichnet werden kann sowohl auf CDs als auch auf SD-Karten und USB-Speichermedien. Erzeugte Aufnahmedateien können auch direkt über das integrierte Netzwerk auf einen FTP-Server hochgeladen werden. Zudem ist der Rekorder in der Lage, automatische Sicherheitskopien von Aufnahmen anzufertigen. Alle Aufnahmen können in einer Qualität von bis zu 96 kHz und 24 Bit erfolgen. Auf der Rückseite bietet der Rekorder flexible Ein- und Ausgänge, die in analoger und digitaler Ausführung vorhanden sind. Mit seiner Ausstattung eignet sich dieser Solid-State-CD-Audiorekorder für die Integration in professionellen Festinstallationen.

Flexible Bedienung und alle notwendigen Anschlüsse

Das zeitgesteuerte Ausführen bestimmter Aktionen kann bei diesem Rekorder über Ereignislisten für Aufnahme, Wiedergabe, Download und andere Funktionen erfolgen. Eine Zeitsynchronisation mittels SNTP-Client sorgt für eine hohe Genauigkeit der Ereignissteuerung. Die Timer-Funktion ermöglicht den sofortigen Aufnahmebeginn, sobald der Rekorder mit Strom versorgt wird. Mit einer App, die es für iOS und Android gibt, kann die Transportsteuerung auch über das Smartphone erfolgen. Über die Link-Wiedergabe-Funktion lassen sich auch zwei Geräte parallel steuern. Auf der Rückseite sind als analoge Ein- und Ausgänge symmetrische sowie unsymmetrische Cinch- und XLR-Anschlüsse vorhanden. Als Digitalanschlüsse gibt es jeweils einen SPDIF- und einen AES/EBU Ein- und Ausgang. Bei den XLR-Anschlüssen lassen sich 48 V Phantomspeisung zuschalten, wodurch auch Kondensatormikrofone genutzt werden können.

Perfekt integriert

Der SS-CDR250 N lässt sich optimal in Festinstallationen integrieren und eignet sich daher für professionelle Anwendungen. Er bewährt sich in vielerlei Aufnahmesituationen – sei es bei der Aufnahme von Livekonzerten, Konferenzen oder Fachtagungen. Mit seinen Funktionen bietet er maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit während der Aufnahme. So können parallel zur Aufzeichnung Sicherungskopien auf einem zweiten Speichermedium erstellt werden. Außerdem kann die Aufnahme auch auf einem zweiten Speichermedium fortgesetzt werden, sollte sich die Speicherkapazität des ersten Mediums einmal dem Ende neigen. Für Dantennetzwerke gibt es die optional erhältliche Interfacekarte IF-DA2, die einen zweikanaligen Ein- und Ausgang für Dante-Audionetzwerke in einer Auflösung von bis zu 96 kHz und 24 Bit mitbringt.

Über Tascam

Tascam begann 1971 als das Vertriebsunternehmen der Teac Corporation für professionelle Audiogeräte, der Name stand für Teac Audio System Company of AMerica. Tascam hat mit der damals führenden Technologie Innovationen auf den Markt gebracht, wie beispielsweise Mehrspur-Bandmaschinen, Mehrspur-Kassettenrecorder, digitale Mehrspurrecorder (DTRS), Digitalmischpulte und so weiter. Heutzutage versorgt Tascam die gesamte Tonbranche mit Produkten für Fernseh- und Rundfunkstudios über Aufnahmestudios, Konzerthallen, Konferenzräume, akademische Einrichtungen, kommerzielle Einrichtungen, Theater, Internet-Podcaster und -Broadcaster bis hin zu Musikproduzenten und Musikern.

Sichere und vielfältige Aufnahme- und Wiedergabemöglichkeiten

Der SS-CDR250 N beinhaltet zahlreiche Funktionen, mit denen die Aufnahme sicher und facettenreich gestaltet werden kann. So können beide SD-Kartenschächte für eine gespiegelte und gestaffelte Aufnahme verwendet werden, um die maximale Sicherheit bei der Aufnahme zu gewährleisten. Nach dem schnellen Systemstart ist nur ein einziger Knopfdruck nötig, um die Aufnahme zu starten. Die Pegelanpassung kann den Eingangspegel bei Bedarf automatisch steuern – und auch der Wiedergabepegel kann mittels Ducking-Funktion automatisch verringert werden. Der interne Kompressor und der Limiter können dabei helfen, die Aufnahmequalität zu verbessern. Die vorgezogene Aufnahme hält während der ausgewählten Aufnahmebereitschaft bis zu fünf Sekunden vor der eigentlichen Aufzeichnung in einem Zwischenspeicher fest, sodass der Start nicht verpasst werden kann. Es lassen sich auch automatische Marker setzen, die die Übersteuerung des Audiopegels sowie Synchronisationsfehler hervorheben. Mit der Pitch-Control-Funktion können Tonhöhe und Geschwindigkeit während der Wiedergabe unabhängig voneinander verändert werden.