Ich habe mir einen Hobbyraum gebaut, den ich natürlich mit Strom versorgen möchte.
Unterputz Steckdosen und Verteiler kommen nicht in Frage, da zu aufwendig.
Also habe ich mich dazu entschlossen, einen Brüstungskanal zu verbauen, in dem Steckdosen verbaut werden, an die einfach Kabel angesteckt werden. Sprich: Nichts crimpen, löten o.ä.
Dafür brauchte ich dann einen Verteiler, der min. 10 Schukoausgänge hat und mit einem Starkstromkabel verbunden werden kann. Also hab ich mich für den PSA-32A12S entschieden.
Hier hab ich 13 Steckdosen, die alle eine extra Sicherung (Außer 12, gibt es doppelt) besitzen.
Ich war erst verwirrt, da es nur drei anzeigen für 12 Sicherungen gibt (Einmal Volt einmal Ampere). Diese zeigen aber jeweils die Spannung oder den Verbrauch (? kann ich leider nicht genau sagen) pro Ader auf dem 32A Input an. Pro Ader sind also immer 4 Steckdosen/Sicherungen gesteckt.
Der Verteiler an sich macht einen soliden Eindruck. Das Gehäuse besteht aus Metall. Es ist allerdings nicht unendlich schwer. Also auch Roadtauglich. Das Kabel und alle Stecker machen auch einen Soliden Eindruck, wobei ich nicht sagen kann, wie sich die Deckel der Schuko's 'abnutzen', da ich ja nur einmal einstecken werde und dann lang nicht mehr ausstecken. Selbiges gilt für den CEE-Stecker.
Was mich persönlich stört, ist die Kabellänge. Das Kabel hätte ruhig noch 1-2 Meter länger sein dürfen. Das ist allerdings nicht so schlimm.
Bisher bin ich mit dem Verteiler mehr als zufrieden und er ist sein Geld wert.
Der Langzeitbericht wird vielleicht kommen.