Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
im Gegensatz zum einzelnen Kontaktpunkt einer Standard Mono Klinkenbuchse hat die Pure Tone Buchse je zwei Kontaktpunkte für die Spitze (Pluspol) und die Hülse (Minuspol)
bietet eine 100-prozentige, größere Oberfläche an allen Kontaktpunkten für ein verbessertes Audiosignal und einen festen Halt, auch nach starker Beanspruchung
Farbe: Nickel
Erhältlich seitJuni 2024
Artikelnummer594048
Verkaufseinheit1 Stück
ArtKlinke mono (female)
FarbeNickel
€ 6,90
Alle Preise inkl. MwSt.
In 5-7 Wochen lieferbar
In 5-7 Wochen lieferbar
Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
wem die switchcraft buchsen nicht fest genug zupacken, der wird hier freude haben. die oberfläche lässt super leicht mit lot benetzen und die buchse ist insgesamt sehr gut verarbeitet. über den "tonalen" unterschied bzgl. der zwei kontaktpunkte und somit geringere übergangswiderstände zum klinkenkabel lässt sich streiten, für mich allerdings allein schon weil die buchse das kabel sehr sicher hält und sich einfach einbauen lässt, den kauf wert.
wem die switchcraft buchsen nicht fest genug zupacken, der wird hier freude haben. die oberfläche lässt super leicht mit lot benetzen und die buchse ist insgesamt sehr gut verarbeitet. über den "tonalen" unterschied bzgl. der zwei kontaktpunkte und somit geringere übergangswiderstände zum klinkenkabel lässt sich streiten, für mich allerdings allein schon weil die
wem die switchcraft buchsen nicht fest genug zupacken, der wird hier freude haben. die oberfläche lässt super leicht mit lot benetzen und die buchse ist insgesamt sehr gut verarbeitet. über den "tonalen" unterschied bzgl. der zwei kontaktpunkte und somit geringere übergangswiderstände zum klinkenkabel lässt sich streiten, für mich allerdings allein schon weil die buchse das kabel sehr sicher hält und sich einfach einbauen lässt, den kauf wert.
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden
Bewertung melden
F
Schade um das Geld, ich bleibe bei den herkömmlichen
Franz356 02.01.2025
Ich wollte mal eine andere Instrumentenbuchse ausprobieren und war von der Beschreibung grundsätzlich angetan.
Da ich in meinen Fender Preci neue CTS-Potis einbauen wollte, habe ich auch gleich diese neue Buchse eingebaut.
Beim Betrachten fiel mir bereits auf, dass sie kleiner ist als die herkömmlichen Standard-Buchsen. Aber das muss ja nicht unbedingt ein Nachteil sein, denn in der Ausfräsung geht es oftmals sehr eng zu, sodass man hin und wieder die Buchse nochmals ein wenig verdrehen muss, dass es beim Reinstecken des Instrumentenkabels kein Verklemmen gibt.
Das Ding war schnell verbaut, aber beim Ausprobieren war die Freude schnell verflogen, denn die Haptik ist überhaupt nicht nach meinem Geschmack!
Der Stecker hat darin mehr Spiel, und beim Rausziehen des Kabels ist die erste Stufe wie gewöhnt, aber die zweite Stufe verlangt wesentlich mehr an Kraftaufwand.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Buchse dadurch rascher locker wird am Pickguard, als normal. Nach 5 Minuten Bedenkzeit habe ich sie wieder durch die alte Buchse ersetzt.
Fazit: Wenn jemand das Instrumentenkabel nur so reinsteckt, ohne eine Schlinge als Zugentlastung um den Gitarrengurt zu bilden, könnte Gefallen daran finden.
Aber der versierte Gitarrist oder Bassist kann darauf sicherlich verzichten...
Ich wollte mal eine andere Instrumentenbuchse ausprobieren und war von der Beschreibung grundsätzlich angetan.
Da ich in meinen Fender Preci neue CTS-Potis einbauen wollte, habe ich auch gleich diese neue Buchse eingebaut.
Beim Betrachten fiel mir bereits auf, dass sie kleiner ist als die herkömmlichen Standard-Buchsen. Aber das muss ja nicht unbedingt ein
Ich wollte mal eine andere Instrumentenbuchse ausprobieren und war von der Beschreibung grundsätzlich angetan.
Da ich in meinen Fender Preci neue CTS-Potis einbauen wollte, habe ich auch gleich diese neue Buchse eingebaut.
Beim Betrachten fiel mir bereits auf, dass sie kleiner ist als die herkömmlichen Standard-Buchsen. Aber das muss ja nicht unbedingt ein Nachteil sein, denn in der Ausfräsung geht es oftmals sehr eng zu, sodass man hin und wieder die Buchse nochmals ein wenig verdrehen muss, dass es beim Reinstecken des Instrumentenkabels kein Verklemmen gibt.
Das Ding war schnell verbaut, aber beim Ausprobieren war die Freude schnell verflogen, denn die Haptik ist überhaupt nicht nach meinem Geschmack!
Der Stecker hat darin mehr Spiel, und beim Rausziehen des Kabels ist die erste Stufe wie gewöhnt, aber die zweite Stufe verlangt wesentlich mehr an Kraftaufwand.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Buchse dadurch rascher locker wird am Pickguard, als normal. Nach 5 Minuten Bedenkzeit habe ich sie wieder durch die alte Buchse ersetzt.
Fazit: Wenn jemand das Instrumentenkabel nur so reinsteckt, ohne eine Schlinge als Zugentlastung um den Gitarrengurt zu bilden, könnte Gefallen daran finden.
Aber der versierte Gitarrist oder Bassist kann darauf sicherlich verzichten...
Verarbeitung
1
5
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Guter Jack Output
MarkHnk 11.07.2024
Hallöchen, ich habe das jetzt ein paar Wochen benutzt und es war leicht selbst anzubringen, iet ja nur ein bisschen löten, und bis jetzt zeigt es sich sehr gut. Ist zu empfehlen 👍
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
TF
Kontakt
The Fuse 19.10.2024
Sorgt für optimalen Kontakt. Allerdings beststeht bei Verdrehung die Gefahr, dass sich die Metalllaschen untereinander berühren können!