Marleaux Bass Strings 6

14

E-Bass Saiten

  • Stainless Steel
  • Long Scale
  • Stärke: 030 - 040 - 060 - 080 - 102 - 128 (H-Saite Tapercore)
Erhältlich seit Juni 2012
Artikelnummer 285752
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 030 - 128
Material Edelstahl
Mensur Long Scale
Taperwound Nein
€ 52
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.
1

14 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

G
Sehr ausgewogen
Günter283 30.01.2021
Diese Saiten waren auf meinem Marleaux M-bass 6, und nach einem guten Jahr habe ich jetzt einen Satz nachbestellt. Damit ist wohl schon klar, dass ich sowohl über den Sound als auch die Haltbarkeit nur Gutes sagen kann.

Ich bin sonst Flatwound Spieler (Thomastik-Infeld Jazz Flats) und habe nur auf einem anderen Bass Roundwounds, Thomastik Powerbass. Beim 6-Saiter wollte ich eigentlich gleich nach Erhalt des Basses auf die Jazz Flats wechseln, zumal ich diesen Bass in einem Jazz-Ensemble einsetze. Aber das für Roundwounds relativ weiche Spielgefühl und der ausgewogene und nicht zu aggressiv-schrille Klang bewog mich, die Saiten „ein wenig länger“ daraufzulassen. Ein Jahr später will ich mich noch immer nicht von diesem Klang verabschieden.

Ein großes Plus dieser Saiten: Ich stimme um einen Ton tiefer (also A-D-G-C-F-Bb) und habe dennoch keine Probleme mit den tiefen Saiten oder ein labbriges Gefühl.

Roundwounds-Spieler, die ein breites Obertonspektrum hören wollen, werden vielleicht weniger begeistert sein, und für Slapper könnten die Marleauxs zu weich sein. Wenn ich im Hard Rock und Metal-Bereich unterwegs bin, nehme ich den Bass mit den Powerbass Saiten. Aber für alle anderen Genres und Stile sind diese Roundwounds für mich die einzige Alternative zu meinen Jazz Flats.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Gute Saiten
Frank136 06.02.2015
Also mein Satz klingt in keinster weise dumpf.
Im Gegenteil, die Saiten haben einen schönen singenden Ton.
Alle Bereiche sind ausgeglichen vorhanden. Wobei die Tiefmitten etwas zurück stehen. Daraus resultiert ein tiefer Sound ohne viel growl.
Auch beim slappen machen die Saiten einen guten Job. Wobei die Höhen immer singend und nicht knallig oder nervig harsch rüber kommen.

Die Saiten sind nicht die glattesten aber nicht so raus das es unangenehm wäre (nicht so wie die GHS). Die schwarze Wicklung an den Enden gefällt mir sehr gut, noch besser das sie Bridgeseitig fehlt.

Die Verpackung ist edel aber nicht zweckmäßig.
Ein schwarzer Karton, darin die, in rotes Papier gewickelt, Saiten.
Hat schon was von Geschenkverpackung :-)

Mir gefallen die Saiten, allerdings würde ich sie lieber auf einem Fretless probieren. Auch für nicht Slapper sicherlich eine hervorragende Wahl.
Wer viel slappt oder mal etwas aggressiveres spielen will der greift doch lieber auf flexibel Steel von Adario oder ähnliches zurück.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
meine 1. Wahl
OutOfRosehome 24.07.2019
ich spiele inzwischen seit fast 20 Jahren Marleaux-Saiten (40er) und bin sehr zufrieden mit deren Sound: druckvoll und klar in den Bässen, brillante Höhen und knurrige Mitten, und sehr definiert in der Ansprache. Mehr brauche ich nicht.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr gute Saiten
Anonym 07.02.2016
Diesen Satz spiele ich auf meinem Marleaux Consat 5saiter, weil es nur so wenige high C-Sätze gibt und die so übertrieben teuer sind.
Tapercore-B-Saiten kann ich eh nicht leiden, deshalb kommt sie dann einfach weg, also bleibt E A D G C über.

Die Saiten klingen schön brilliant aber nicht nervig und knurren sehr lecker. Akkorde klingen schön kompakt. Ich spiele sie drei- bis viermal pro Woche für bis zu zwei Stunden. Erste Ermüdung des Materials spürte ich nach ca. acht Wochen, dann habe ich sie aber nochmal vier Wochen gespielt und den Muff mit dem EQ ausgeglichen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden