Zum Seiteninhalt

Gretsch G5421 Electromatic Jet Club

4.5 von 5 Sternen aus 54 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Linden-Korpus mit Kammer
  • gewölbte, laminierte Ahorndecke
  • Ahornhals
  • Palisandergriffbrett (Dalbergia latifolia)
  • 22 Medium Jumbo Bünde
  • weiße Pearloid Neo Classic Thumbnail Griffbretteinlagen
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Mensur: 625 mm
  • Tonabnehmer: 2 Gretsch Dual Coils
  • Anchored Adjusto-Matic Brücke mit Stop Tailpiece
  • Finish: Firebird Red
Erhältlich seit April 2014
Artikelnummer 331701
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Rot
Korpus Linde
Decke Ahorn
Hals Ahorn
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 625 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
€ 299
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

54 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

35 Rezensionen

S
Ganz schön frech…
Senwyn 02.01.2015
Irgendwie fehlte mir immer noch eine Paula. Was einfaches zum rumschleppen sollte es sein. Nicht zu teuer, aber halbwegs bespielbar und einigermaßen klingen sollte sie. Als ich dann kurz vor Weihnachten über die Gretsch gestolpert bin, ging dann alles sehr spontan.
Ohne das Instrument vorher überhaupt einmal in den Händen gehalten zu haben, landete Sie in den Warenkorb. „Wenn sie nichts taugt, geht sie halt direkt wieder zurück“, argumentierte ich noch etwas unsicher bei meiner Frau.
Aufgrund der Feiertage dauerte diesmal die Lieferung eine ganze Woche. Da kann Thomann nix für, ich habe schließlich erst am 22.12. abends bestellt und rechnete eigentlich mit der Lieferung erst im Neuen Jahr. Es klappte jedoch deutlich schneller. Großes Lob, Thomann!
UNBOXING
Beim Auspacken ist mir positiv aufgefallen, dass Gretsch hier auf die, bei anderen Herstellern obligatorische, Papierflut in Form von Aufklebern, Prospekten, Postern oder sonstigen Gebimsel verzichtet. Lediglich ein Sechskant für den Halsstab war der Gitarre beigelegt. Ebenso sparsam zeigte sich die Verpackung der Gitarre. Zum Schutz lediglich in einem Schaumstoffbeutel gehüllt und mit 2 Gummis fixiert. Das Instrument selber war kaum mit lästigen Schutzfolien versehen. Sehr Lobenswert! Gretsch hat die G5421 ohne viel Aufwand aber trotzdem sehr geschützt verpackt.
Das Instrument selber macht, trotz des niedrigen Preises einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Saitenlage ist ausgezeichnet voreingestellt, und das Instrument ist gut vorgestimmt. Auffällig: Die Bespielbarkeit ist so krass, dass ich mich sofort und Blind auf der G5421 zurechtfand.
SOUND
Die wahre Offenbarung zeigte sich dann beim Anschluss an den Verstärker. Der Sound hätte mich fast vom Hocker gehauen. Ich habe zwar mit einer schönen, dreckigen Zerre gerechnet, aber was mir mit diesem Instrument entgegenschlägt, hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet. Wie machen die das bitte schön bei Gretsch? Für so wenig Geld so ein Soundvolumen? Fantastisch!
Insgesamt finde ich den Sound recht blusig, was sicher auch mit den Voreinstellungen an meinem Verstärker zu tun hat. Auf Anhieb gelingen mir Sounds, nach denen ich schon lange gesucht habe. Um den Sound zu beschreiben, fallen mir nur drei Wörter ein: schön, dreckig und frech.
FAZIT
Für eine Handvoll Euros bekommt man ein gut verarbeitetes Instrument, dass dank seines Sounds sehr vielseitig eisetzbar ist. Die leichte Bespielbarkeit und die einfache Handhabung, dank der „nur“ zwei Potis, machen die Gretsch G5421 zu meinem neuen Lieblingsinstrument. Für den Kurs in jedem Fall eine Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Ein Träumchen
Sebastian2241 08.10.2014
Habe die Gitarre leihweise in diversen Proberäumen auf unterschiedlichen Verstärkern gespielt und mich hat der Sound stark beeindruckt. Für wenig Geld kann ich diese Schönheit nun auch als mein Eigen betrachten! -hierbei auch nochmal ein großes Lob an die Versandabwicklung von Thomann. Ich bekam 4 (!) Lieferstatus-Informationen .. die Sendung auf Schritt und Tritt verfolgt - Top!

SOUND
Sehr klarer, mittenbetonter Klang, der sowohl clean als auch verzerrt ordentlich was her macht. Die zwei Regler (Volume & Tone) reichen völlig aus. Eine Gitarre sollte -meine Meinung- nicht mehr als diese Regler besitzen. Durch zu viele Klangregler geht der Charakter einer Gitarre verloren. Und Charakter hat dieser eigenständige Sound alle mal! Mit dem Schalter sind die zwei Gretsch Dual Coil in 3 Stufen schalt-/kombinierbar. Auch hier ergibt sich ein breit gefächertes Spektrum. In einigen Situationen fehlt es an etwas Druck, was allerdings durch die richtige Einstellung am Verstärker ausgeglichen werden kann.

DESIGN
Besonders ins Auge fallen sofort die zwei Dual Coils und die Drehregler mit Gretsch-Logo. Über die Farbe kann man sich bekanntlich streiten - gleiches Modell in schwarz war mir nicht auffällig genug ;.P Die Pearloid Inlays auf dem Griffbrett sind ganz nett und geben dem gut bis sehr gut spielbarem Griffbrett einen edlen Touch.

ZUSAMMENFASSUNG
Hübsche Gitarre, die mit einem dominanten Clean-/Alternative-Sound durchaus überzeugt! Verzerrt reißen die zwei Gretsch Dual Coils ganz schön was vom Hocker! Und bei dem Preis - auf jeden Fall sein Geld wert!
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Hat was
Anonym 02.11.2016
Eine gute Gitarre für kleines Geld.

Thomann hat Gitarre und den gleich dazu bestellten Koffer zügig verschickt.
Auf die Idee die Gitarre gleich in den Koffer zu packen kam Thomann nicht, wäre wohl aber auch zu umständlich gewesen.
(Die Gitarre passt auch nur geradeso in den dazu angegebenen und gelieferten Koffer)
Das Instrument selber ist gut verarbeitet und weist keinerlei Mängel auf, auch ist die Einstellung klasse.
Die werkseitigen Saiten sind besserer Hasendraht, deswegen gleich weg damit.
Ich hatte noch einen Satz Elixier rumfliegen und habe bei der Gelegenheit festgestellt, dass das so gar nicht meins ist, deswegen gleich Duesenberg DS010 drauf und sogleich hat man ein wirklich gut spielbares gut klingendes Instrument in der Hand.
Ich hab dann noch den Plastiktoggle gleich durch einen Schaller Toggle Knob N ausgetauscht, der direkt passt, das ist aber nur fürs Auge und die Haptik.
Die PUs verrrichten brummfrei ihren Dienst und bilden das Klangspektrum der Gitarre gut ab.
Von cleanem Sound bis zur Verzerrung kann man jede gewünschte Klangfarbe bedienen und bekommt für kleines Geld ein vielseitiges und vernünftiges Instrumen und das mit einem renomierten Namen drauf, was will man mehr?

Warum 4 Sterne overall?
Ich möchte einfach keine übertriebenen Erwartungen wecken, da man schon merkt, dass die Gitarre unterm Strich 300,-- ¤ kostet.
Gretsch hat für das Geld das maximal Machbare geliefert, da gibts nix zu meckern.
Dennoch ist es eine 300,-- ¤ Gitarre und deswegen fehlt schon für komplexere Spielweisen die Ansprache und das Frequenzspektrum, was an den Hölzern usw. liegt.
Für einen Beginner ist es aber ein Instrument, was ihn lange in seiner musikalischen Entwicklung begleiten kann, für einen Profi ein roadtaugliches Alltagsinstrument.

Abgesehen davon sieht die Gitarre echt klasse aus.

Fazit:
Das Instrument ist mehr wert als sein Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Viel Gretsch-Appeal für wenig Geld!
Andreas9308 22.10.2015
Die Electromatic Jet Club hat mich außerordentlich positiv überrascht. Meine Hauptgitarren ? ebenfalls von Gretsch ? sind eine G6120 und eine G6118 aus der Professional-Reihe. Die Jet Club habe ich mir gekauft, weil ich mir von ihr erwartet habe, dass sie zu Teilen unseres Programmes besser passt als die Hollowbodys und weil ich einmal sehen wollte, was Gretsch im unteren Preissegment auf die Beine stellt. Und da kann ich nur sagen: Hut ab!

Mich erreichte keine 48 Stunden nach Absendung der Bestellung (Wie kriegt Thomann das bloß immer so fix hin?) eine solide verpackte Gretsch Jet Club in Firebird Red. Ich habe bei der Gitarre bei einer ersten Draufsicht keinen optischen Makel feststellen können. Die Saitenlage ist angenehm niedrig auf dem Hals fühlt man sich gleich wie zu Hause. Lediglich der Hals-Pickup könnte noch eine kleine Justierung vertragen.

Gitarre gestimmt und an den Amp gehangen: Von ?mumpfig-bluesig? bis zu ?quietschend-twängig? liefern die Gretsch-Humbucker eine große Bandbreite an möglichen Sounds. Die Gitarre ist ? vielleicht gerade, weil sie auf Gretsch-typische Tonabnehmer wie Filtertrons, HiLoTrons usw. verzichtet- sehr vielseitig.
Irgendwo muss der Preis ja herkommen: an einigen Details sieht man den Rotstift. So sind die Gurthalterungen Standard und nicht die Gretsch-typischen Gurtpins. Außerdem ist der Pickup-Selektor auch ein einfacher mit Plastik verzierter Knüppel und nicht der sonst übliche Chrom-Schalter. Über beide Details kann man sicher hinwegsehen.

Fazit: Für vergleichsweise wenig Geld eine Super-Klampfe, die jeden Cent wert ist und den Besitzer mit einer enormen Vielseitigkeit beglückt. Klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden