Fulltone Octafuzz OF-2 B-Stock

2
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Effektpedal

Mit der Legende Jimi Hendrix verbindet man natürlich sofort Strat, Marshalltürme, Fuzz und Wah Wah-Pedal. Ein weiteres Teil, das der Meister immer wieder einsetzte, ist das Tycobrahe Octavia, der erste Octaver, der von FX-Mastermind Roger Mayer für Jimi entwickelt wurde. Fulltone hat mit dem Octafuzz OF-2 genau diesen Sound wiederbelebt; wie gewohnt mit feinsten Bauteilen und Spitzenverarbeitung.

Octaver trifft es nur halb - auch ein Fuzz ist mit dabei, den kann man bei Fulltone Dank eines kleinen Kippschalters auch allein betreiben, was das Gerät natürlich noch öfter einsetzbar macht.

Bei gewissen Einstellungen kann das Teil sogar wie ein Ringmodulator klingen, was durchaus interessant sein kann. Retro, aber durchaus auch etwas für Experimentierfreudige!

  • Kopie des berühmten Tycobrahe Octavia
  • coole "octave up" Sounds wie Hendrix' "Band of Gypsies" und Jeff Becks "Wired" Alben
  • toggle switch zum schalten zwischen Fuzz und Octave
  • handverdrahtet in USA
  • passendes 9 V Netzteil: Art. 192043 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Juli 2010
Artikelnummer 296484
Verkaufseinheit 1 Stück
Art des Effekts Octaver
Fuzz 1
Auch als Neuware verfügbar € 229
€ 211
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.

2 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

T
Das Mass aller Octaver! Definitiv.
Thomas314 08.03.2012
Einfach DER klassische Octave-Up Sound. Wie von allen klassischen Aufnahmen (Hendrix , Beck etc.) gewohnt. Das liegt daran, dass die Schaltung 1:1 vom abgekupfert wurde, Mike Fuller sei Dank! Funktioniert sowohl mit Single Coils, wie auch mit Humbuckers. Besonders positiv: Die Schaltung eliminiert a là Noise Gate alle Störgeräusche.

Ich bin hellauf begeistert - und dies nach monatelangem Gebrauch, und endlos vielen Vergleichen! Was besseres gibt's nicht. Auch im nicht-octave-Modus ist das Pedal einfach nur geil, wenn man auch die wirklich krassen Fuzz-Sounds steht.

Negativ-Punkte: Der Lautstärkeabfall, wenn man den Toggle-Switch auf Octave stellt. Je höher der Boost-Wert, desto krasser der Lautstärke-Abfall. Schade! Und vor allem: Ein zweiter Fussschalter, um den Octave-Sound zuzuschalten, wäre eine sinnvolle Modifikation gewesen. So wird man das Pedal wohl nur als Octave-Up Pedal benutzen. Ist zwar auch ok, aber man verpasst damit die tollen "normalen" Fuzz-Sounds die es hergibt. Der Toggle-Swoitch ist so klein, dass man ihn in der live-Praxis definitiv nicht einsetzen wird.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Nicht so gut wie der Vorgänger
FerdiW 02.01.2013
Das OF-2 kann leider nicht den weicheren, harmonischeren Sound seinen Vorgängers (des Octafuzz im pultförmigen Gehäuse) bieten. Das OF-2 klingt deutloich kratziger, ich habe es durch ein VoodooLab Proctavia ersetzt, das ist soundlich näher am Original.
Mir sagen die meisten neuen Fulltones in diesem OCD-artigen-Gehäuse nicht zu, auch das 69MKII kann keinesweg an die Soundqualitäten des Originals heranreichen. Ob es an den Transistoren liegt?
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden