Zum Seiteninhalt

E-Gitarre

  • Erlekorpus
  • geschraubter Ahornhals
  • Palisandergriffbrett
  • Halsprofil: Deep C
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Griffbrettradius: 241 mm (9,5")
  • Sattelbreite: 42,8 mm (1,69")
  • 22 Narrow Tall Bünde
  • Tonabnehmer: 3 V-Mod II Single Coils
  • Master Volumeregler
  • 2 Tonregler (Tonregler 2 mit Push/Push-Funktion für das Zuschalten des Hals-Tonabnehmers bei den 5-Wege-Schalter-Positionen 1 und 2)
  • 2-Point Synchronized Tremolo mit gebogenen Stahlsaitenreitern
  • Pop-In Tremolo Arm und kalt gewalzter Stahlblock
  • Nickel Hardware
  • Werksbesaitung: Fender 250L NPS .009" - .042" (Art. 133191)
  • Farbe: Olympic White
  • inkl. Koffer
  • made in USA
Erhältlich seit Oktober 2020
Artikelnummer 500467
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Weiß
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SSS
Tremolo Vintage
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Ja
B-Stock ab € 1.777 verfügbar
€ 1.899
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Vintage-Sound im Elite-Case

Die Fender AM Pro II Strat OWT ist eine Stratocaster für Gitarristen mit gehobenen Ansprüchen an Technik, Spielbarkeit und Design. Mit drei V-Mod II Single-Coils greift diese Gitarre auf eine Tonabnehmerbestückung zurück, die den echten Vintage-Stratsound liefert. Das Kürzel "OWT" steht für das "Olympic White"-Finish des Instruments. Der Korpus aus Erle mit Hals aus Ahorn und dunklem Palisander-Griffbrett liefert ein hervorragendes Sustain. Das 2-Punkt-Tremolo mit kalt gewalztem Stahlblock und ein dreilagiges Schlagbrett machen die hohe Materialqualität deutlich. Und um die Strat gebührend transportieren zu können, wird sie sogar inklusive Elite-Case ausgeliefert.

Viele besondere Features

Bei den drei Single-Coils der Fender AM Pro II Strat OWT handelt es sich um ein V-Mod II Stratocaster Pickup-Set. Es besteht aus unterschiedlichen AlNiCo-Tonabnehmern (siehe Abschnitt "Im Detail erklärt" weiter unten), die speziell abgestimmt für ihre jeweilige Position ausgewählt wurden und einen klassischen Vintage-Strat-Ton ausgeben. Ein 5-Wege-Schalter sorgt für verschiedene Pickup-Kombinationen. Außerdem hat der zweite Tone-Regler eine Push/Pull-Funktion. Durch sie lässt sich der Hals-Pickup auch mit dem Steg-Pickup und sogar mit beiden anderen Pickups kombinieren. Das schafft Möglichkeiten für erweiterte Klangfarben. Gegenüber einer Standard-Strat sorgen gleich drei Features für ein noch besseres Spielgefühl. So ist der Übergang des verschraubten Halses bei diesem Modell praktischerweise abgerundet. Nicht zuletzt sind die Kanten des Griffbretts von Hand abgerundet, sodass das Spielen angenehm von der Hand geht und Spaß macht.

Authentisch und zeitlos

Mit der Fender AM Pro II Strat OWT halten fortgeschrittene Gitarristen eine klassische Strat mit modernen Features in der Hand, die hohen Ansprüchen gerecht wird. Wer also den Vintage-Look und authentischen Sound einer Strat erzeugen möchte, dabei aber das gewisse Mehr an Klangvielfalt und Spielbarkeit sucht, wird bei dieser Gitarre fündig. Und mit seinem zeitlosen Design und seiner zuverlässigen Technik ist dieses Instrument definitiv auch eine kleine Investition in die Zukunft. Denn außer der Tatsache, dass Stratocaster-Modelle allen Modetrends zum Trotz stets aktuell bleiben, werden auch die Features, die diese Gitarre so leicht und angenehm bespielbar machen, zweifellos noch in Jahren hilfreich sein.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Vielseitiger Vielsaiter

Die Fender AM Pro II Strat OWT passt nicht nur mit ihrem Look, sondern auch dank ihres ausgewogenen Sounds zu etlichen Musikgenres. Ihr Ton ist druckvoll und lebhaft, sodass sie Rock-Gitarristen besonders gut zu Gesicht steht. Ihre kristallklaren Höhen sorgen aber auch im Pop für einen guten Eindruck und nicht zuletzt ist sie mit ihrer guten Bespielbarkeit ein ernstzunehmendes Instrument, das Solo-Gitarristen in sämtlichen Stilarten als exzellentes Tool für gefühlvolle Melodieläufe, verspielte Arpeggios und heftigstes Shredding dienen kann. Bei alldem lässt sie niemals die typische Vintage-Wärme vermissen, sodass Rhythmus- und Solo-Gitarristen mit ihr stets den gewissen "rauchigen Ton" erzeugen können, den die Zuhörer so lieben.

Im Detail erklärt: AlNiCo Pickups

"AlNiCo" ist eine Kurzform für eine Legierung aus Aluminium, Nickel und Cobalt. Bevor in den 1970er und 1980er Jahren starke Magnete aus sogenannten seltenen Erden (z.B. Neodym) gefertigt wurden, galten Magnete aus AlNiCo-Legierungen als zugleich stärkste und korrosionsarme Magnete. Aus diesem Grund wurden sie auch in Gitarren-Pickups eingesetzt. Durch ihre weite Verbreitung setzte sich ihr warmer und weicher Klang im Gehör ganzer Generationen von Musikliebhabern fest. Zusätzliche Zahlenangaben geben bei den AlNiCo-Pickpus die Stärke der verwendeten Magnete an. Die Reihenfolge der Nummern ist allerdings anders, als man vermuten würde. Die schwächste Version ist AlNiCo 3 (in Stratocaster der 1950er) gefolgt von AlNiCo 2 (in Telecaster der 1950er). Das stärkste Magnetfeld erzeugen AlNiCo 5-Magnete.

13 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

P
Rock pur
PeterH 05.05.2021
So eigentlich mache ich so etwas nicht, aber die Klampfe ist es einfach Wert. Ich habe schon ein paar Gitarren, darunter Les Paul Gibson Custom, SG Custom, Fender Strate American, Jupiter Gretsch, Fender Richie Kotzen usw. Nur dieses neue Modell von Fender ist schon eine Klasse für sich.
Das Palisander Griffbrett läßt sich butterweich spielen, der Sound läßt alles wer Fender Sounds mag keine Wünsche offen.
Was mir besonders gut gefällt ist das Volum Poti. Vollgas heißt Vollgas und weniger Klangregulierung kannst du wunderschön mit den Tonabnehmern super Sounde einstellen; wobei die Pull Funktion, die neu für mich ist, sehr angenehm ist.
Das Tremolo ist ok, gut bei sehr viel Schradeln, naja dem sind Grenzen gesetzt. Da gibts/leider gabs, in tiefer Verehrung an Meister Edi, genug Auswahl wer sich mit der Materie wohlfühlt. Aber hier vollkommen aussreichend und macht viel Spaß, Stimmungsverhältnis vom Tremolo ist ok und sonst ist sie absolut stimmstabil. Ich hab mir sofort bei der Bestellung 10 Fender Seiten draufziehen lassen.
Warum? komme am Besten damit klar, (habe auf verschiedensten Gitarren ausprobiert.)
So zum Schluß, optisch einfach edel, vom Feinsten, Verarbeitung in jedem Detail, sie hält in jedem Bezug mit den anderen Gitarren mit, ..... Fazit, sonst hätte ich sie nicht gekauft, ist aber natürlich Geschmacksache.
Der Koffer da kann man streiten, neu oder alte Vintage usw. Der ist Neu und ich als alter Vintage Fan finde ihn trotzdem spitze.
Das wars von mir, ich hoffe ihr habt genau soviel Spass wie ich auch. Sie erfüllt jeden Traum und ist jede Kohle wert. Eine meiner besten Klampfen wo ich habe.
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

z
Das beste Gitarrenmodell überhaupt
zhmuffin 23.01.2022
Strats liegen mir einfach gut und die AM Pro II ist aus meiner Sicht das beste Gitarrenmodell überhaupt. Die Gitarre ist sehr solid. Egal ob Körper oder Hals, die Gitarre liegt einfach gut in der Hand und ist angenehm zu spielen. Ich habe noch die Fender Locking Tuner als Upgrade installiert. Schade, dass eine Gitarre in dieser Preisklasse nicht serienmässig mit den Locking Tuner ausgerüstet ist. Der satinierte Hals ist angenehm zu spielen. Auch das Halsprofil ist sehr angenehm. Die Griffbrettauflage ist sehr schön verarbeitet und beim Abschleifen der Bünde hat sich der Hersteller richtig schön Mühe gegeben. Auch sonst ist die Gitarre perfekt verarbeitet. Beim Setup hätte noch etwas mehr Zeit aufgewendet werden dürfen. Hier habe ich einige Zeit gebraucht, bis die Intonation und die Tremololage mir gepasst haben. Der Klang der Gitarre ist auch unverstärkt schon phänomenal. Das Holz schwingt sehr schön. Die Tonabnehmer klingen sehr gut und bringen den typischen glasigen Strat-Sound hervor. Trotzdem ist die Klangfarbe sehr schön weich und gut ausgemittet. Das ist bereits meine dritte Am Pro II und sicher auch nicht mehr die letzte. Ich spiele einfach sehr gerne mit diesen Gitarren und habe gerne mehrere für unterschiedliche Stimmungen.
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TG
Traumhaft!
Tim Geb 19.01.2025
Ich besitze bereits eine Fender Stratocaster, jedoch ein eher exotisches Modell (Noventa Strat, Hardtail und mit P90-Pickups). Diese schätze ich sehr, jedoch wollte ich mir früher oder später noch eine ganz klassische Strat zulegen. Angetestet habe ich verschiedene Modelle; angetan war ich anfangs auch von der AV II 1961 Strat, jedoch habe ich beim Antesten gemerkt dass mir die Vintage Specs nicht zusagen (lackierter Hals, zu zarte Bünde und Halsspannstabzugang unten). Die modernere American Professional II Strat wirkte sofort einfach viel edler und hochwertiger. Diese ist es nun geworden und ich bin wunschlos glücklich damit. Die Verarbeitung ist astrein, gab nach dem Auspacken wirklich gar nichts zu bemängeln; Lack, Bünde und Gesamtfeeling astrein. Klanglich ebenso ein Traum, wie zu erwarten. Olympic White sieht einfach extrem gut aus und in Kombi mit dem roten Tortoise-Schlagbrett und dem dunklen Palisandergriffbrett haut sie einen schon um. Dennoch werde ich wahrsch. das Schlagbrett durch ein minzgrünes ersetzen, da ich die Optik der AV II 1961 Strat noch ein bisschen mehr mag. Die erweiterte tonale Option mit dem Zuschalten des Halspickups werde ich wohl nicht so oft nutzen, schadet aber auch nicht sie an Bord zu haben. :) Die einzige Modifikation die ich bisher vorgenommen habe ist die Installation der ClassicGear-Tuner von Fender (passen problemlos ohne Bohrarbeiten). Mit denen komme besser klar als mit den Standard-Tunern und sie sehen auch für meine Begriffe nochmal schöner aus.
1900 EUR sind natürlich kein Pappenstiel, aber hier bekommt man dafür auch wirklich was geboten und ich werde an dieser Gitarre noch sehr viel Freude haben. Deswegen absolute Empfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AK
Meine erste Fender
Arnulf K 17.02.2022
Ich wollte eine Gitarre mit Charakter. Und zwar mit einem anderen Charakter als meine anderen Gitarren, die eher so im Les-Paul-Eck angesiedelt sind.
Das habe ich auch wirklich bekommen. Daran muss ich mich wohl erst noch gewöhnen, die Unterschiede sind enorm.

Die Verarbeitung ist toll, nur das unbehandelte Griffbrett wirkt für mich etwas "billig". Aber das ist Geschmackssache.
Der dickere Hals gefiel mir auf Anhieb, fühlt sich gut an und die Hand gleitet mühelos über das Holz.
Der Klang geht, wenn man nicht aufpasst, ganz schnell mal Richtung Country. Da muss ich erst meinen Weg in der Einstellung und dem Spielstil finden.
Die Mechaniken und das Tremolo sind gut eingestellt und funktionieren sehr gut. Auch die Stimmstabilität ist sehr gut.

Alles in allem eine sehr chicke Gitarre mit Charakter.
Und, das hat sie schon durchblicken lassen, wenn man sie denn mal spielen kann, klingt sie wirklich umwerfend!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden