Das Elgato Wave: 3 ist ein USB-Kondensatormikrofon für den direkten Anschluss an einen Computer. So können mit ihm Sprachaufnahmen in nur wenigen Schritten entstehen. Das Signal lässt sich zudem direkt am Mikrofon über einen 3,5mm-Kopfhöreranschluss abhören. Am einzigen Bedienelement lässt sich die Eingangslautstärke, die Kopfhörerlautstärke sowie auch ein Überblenden zwischen direktem Mikrofonsignal und DAW-Mischung einstellen. Die Software Wave Link ermöglicht das Abmischen des Mikrofonsignals am Computer für gelungene Streams im Internet. In der Software lässt sich auch die Funktion Clip-Guard aktivieren, die für eine Aufnahme ohne Verzerrungen sorgt. Des Weiteren werden übertönte Plosivlaute und Atemgeräusche über den integrierten Geräuschfilter reduziert. Mit diesen Features können so professionell klingende Sprachaufnahmen und Streams in einer hohen Audioqualität entstehen.
Das Elgato Wave: 3 steht auf einem stabilen Desktop-Ständer, der auf das aufzunehmende Signal ausgerichtet werden kann. Die Richtcharakteristik Niere sorgt dafür, dass seitlicher Schall kaum in die Aufnahme gelangt. Das Mikrofon verfügt über ein Stahlgitter, welches die Mikrofonkapsel optimal schützt und für eine gleichmäßige Schalldiffusion sorgt. Auf der Oberseite befindet sich ein kapazitiver Sensor, über den eine geräuschlose Stummschaltung während der Aufnahme oder des Streams möglich ist. Auf der Rückseite befinden sich der Kopfhöreranschluss und die USB-Buchse zum Verbinden mit einem Computer. Alle Einstellungen zur Lautstärke des Signals lassen sich über den multifunktionalen Drehregler vornehmen. Der integrierte Analog-zu-Digital-Wandler ermöglicht Aufnahmen in einer Qualität von bis zu 24Bit und 96kHz am Computer.
Das Elgato Wave: 3 wurde für alle Content Creator entwickelt, die eine einfache und intuitive Lösung zum Aufnehmen ihrer Stimme suchen und dabei Wert auf einen zuverlässigen Signalfluss legen. Dabei bietet es einen detailreichen und klaren Klang. Die Clip-Guard-Funktion ermöglicht zudem die Aufnahme auf einem zweiten Signalweg mit geringer Lautstärke, falls der Eingangspegel einen Spitzenwert erreicht. Entstanden ist dieses USB-Kondensatormikrofon in Zusammenarbeit mit dem Hersteller LEWITT Audio, der seine Mikrofone strengen Qualitätskontrollen für eine maximale Professionalität unterzieht. Aber nicht nur in der Audioqualität und der Bedienung kann es punkten: Mit seinem eleganten Design macht dieses Mikrofon in jedem Stream auch optisch eine gute Figur.
Die Marke Elgato wurde 2002 vom deutschen Unternehmen Elgato Systems als Eigenmarke ins Leben gerufen. Elgato Systems selbst wurde 1992 von Markus Fest gegründet und hat seinen Hauptsitz in München. Elgato stellt Unterhaltungselektronik her und legt dabei seinen Schwerpunkt auf Video-Streaming. So finden sich im Portfolio der Firma mehrere Capture-Karten, mit denen sich die Vorgänge auf einem Rechnerbildschirm mitschneiden lassen, oder Zubehör und Software für denselben Anwendungsbereich. Die Produkte werden sowohl in Deutschland als auch in Kalifornien konzipiert und in über 80 Ländern angeboten. Seit Juli 2018 gehört Elgato zu Corsair Components, wo es als eigenständige Marke weitergeführt wird.
Die kostenlose Software Wave Link des Herstellers bietet eine übersichtliche Kontrolle über eine Vielzahl von Kanälen. Hier können Signale von Anwendungen wie zum Beispiel Videospielen oder DAW Software gemeinsam mit dem Signal des Elgato Wave: 3 in Echtzeit abgemischt werden. Hier können zwei unterschiedliche Mischungen entstehen: Eine für das Publikum, die andere für dich selbst als dein persönlicher Monitormix. Dafür können in dieser Software auch VST-Plug-ins gehostet werden, um den Klang so aufzuwerten oder zu verändern. Zudem können in dieser Software auch Ausgänge ausgewählt werden, über die die entstandenen Mischungen ausgespielt werden. Möchte man die Aufnahme seitens des Mikrofons optimieren, so kann auf das optional erhältliche Zubehör in Form des Elgato Wave Pop Filter und des Elgato Wave Shock Mount zurückgegriffen werden.