ABM VCS-Saddles

191

Saitenreiter

  • 3er Set
  • intonations-korrigierte VCS-Doppel-Reiter mit definierten V-Saitenauflagen ohne Sitar-Effekt
  • gefräst und gedreht aus Glockenmessing
  • eleganter warmer und kräftiger Tele-Twang mit schimmernden Höhen
  • inkl. Innensechskantschlüssel
Erhältlich seit Dezember 2014
Artikelnummer 354603
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Messing
Bauweise T-Style
Einzelreiter Ja
Saitenhalter Nein
€ 30
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

191 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

140 Rezensionen

I
Sound und Intonation top, aber für die Bühne ungeeignet
Isch 28.07.2019
Vor der Vestellung, habe ich bei ABM angerufen. Da schon beim ersten Hinsehen die Kerben ein Saitenreißen nahelegen, wollte ich mich versichern, dass genau das nicht zu erwarten ist. Habe ein nettes Gespräch gehabt, in dem mir gesagt wurde, die Saiten würden so geführt, dass sie nicht scharfkantig aufliegen. Sättel bestellt, eingebaut, Ton deutliche Verbesserung gegenüber den original Fender (50s CS Tele), Intonation tadellos. Da kam Freude auf. Aber nicht lange: Die 10er d'Addario reißt regelmäßig. Auf anderen Gitarren reißen mir nie (!) Saiten (bei meiner Spielweise kann ich die Monate drauf lassen), aber hier hält keine e-Saite länger als 10 Tage durch. Wenn das im Proberaum oder beim Üben passiert, ist das nicht weiter schlimm. Neulich ist mir das Ding aber auf der Bühne während eines Solos gerissen, obwohl ich extra neue Saiten drauf hatte, um dem vorzubeugen (bestens gedehnt und 1-2 Tage eingespielt, nut-sauce, das volle Programm). Die Saiten reißen immer exakt am gleichen Punkt: Genau am oberen Rand der Einkerbung, was einige der Rezensenten hier auch schon angesprochen haben (die Kerbung selbst ist an sich einwandfrei gearbeitet, nur leider eine Fehlkonstruktion). Somit sind die Sättel für einen Ernstfall auf der Bühne nicht einsatzbar. Selbst wenn es gut geht, hat man da oben die ganze Zeit den Gedanken, dass hoffentlich die Saite hält. Da kann man sich nicht auf die Musik konzentrieren. Ich habe einiges von ABM und war immer sehr zufrieden. Ich habe per Mail ABM mein Leid geklagt, aber keine Antwort erhalten. Sehr schade. Ein Wille zum Nachbessern scheint nicht vorhanden.
Verarbeitung
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Absolutes must have!
Sele 28.11.2021
Ich habe mir die Saitenreiter von ABM gekauft um bei meiner US-Made Fender Telecaster einige Makel zu beseitigen: 1) die Intonation ab dem 12. Bund war nicht mehr gegeben 2) die tiefe E-Saite war am Griffbrettende sehr nah am Rand 3) das Saitenspacing ist nicht gleichmäßig 4) die Telecaster hatte auf der tiefen E-Saite einen Sitareffekt. Der Sitareffekt entsteht durch leichtes rutschen auf dem Saitenreiter, da die Vintage Saitenreiter der Telecaster keine definierte Saitenauflage besitzen.

Der Einbau ist sehr leicht, ich habe dazu folgende Schritte durchgeführt: 1) Messen des aktuellen Saitenreiterabstands zum Rückblech der Telecaster Brücke und messen der Höhe der Saitenreiter 2) alte Saitenreiter anschrauben 3) neue anschrauben und nach Punkt 1 wieder einstellen fertig.

Wie bereits mehrfach angemerkt muss beim Einbau der ABM Saitenreiter darauf geachtet werden wo welcher Reiter hinkommt, da sie nicht alle gleich sind. Hierfür hat ABM auf ihrer Homepage allerdings eine Einbaudokumentation veröffentlicht. Diese sollte vorher einmal gelesen werden, dann klappt es auch mit dem Einbau. Ein Saitenreißen konnte ich nicht feststellen. Die oben genannten Makel sind alle beseitigt. Top Produkt und Made-In-Germany!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AW
Must-Have Upgrade fuer Road Worn Tele
Andreas W 04.01.2016
Eingesetzt auf Road Worn Tele, die auch im Cryo Tuning war. Mit diesen Reitern werden einige "Probleme" der ohnehin schon guten Gitarre gelöst und daher sicherlich für alle Teles eine super Empfehlung!

- Klang wird etwas wärmer in den Höhen und präziser (im Vergleich mit den Alu-Reitern der Road Worn Tele in der Grund-Aussattung) und hat gefühlt auch etwas mehr Sustain / metallischer Klang der Alu-Teile wird reduziert
- Kompensation ist hilfreich für Vintag Bridge, jedoch kaum erkennbar da die Böcke gerade stehen
- Kerbung verhindert seitliche Bewegung der Saiten bei hartem Spiel und hilft somit der Stimmt-Stabilität

Zu den genannten Einbau-Problemen: die beiden gleichen Böcke müssen einfach jeweils aussen an die Brücke

Top Verarbeitung und sehr guter Lauf der Gewinde, daher eine sehr lohnende Investition in die Tele und den Sound mit überragender Preis-Leistung
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Das klingt doch gleich ganz anders
klausgpunkt 14.06.2021
Ich habe die Saddle auf meine Squier Tele gesetzt. Da waren vorher Chrom-Saddle drauf. (Das klang ziemlich schäpperig.) Ich habe dann Originale von Fender versucht. Da rutschten die Saiten leicht in die (gar nicht so) kleinen Schrauben. Außerdem waren die Schrauben mit Schlitz statt Imbus (Wer hat sich diese Normverletzung nur ausgedacht?). Und diese (deutlich günstiger) klingen nun perfekt (warmer Klang, gutes Sustain und trotzdem tele-typischer twang) und die Saiten bleiben jetzt da, wo sie hingehören. TOP
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden