KNA Pickups VV-3Wi Violin/Viola Pickup

1

Système de micro passif pour violon et alto

  • Avec contrôle du volume et système sans fil 2,4 GHZ UHF
  • Micro piézo recouvert de bois (épaisseur: 1,8 mm)
  • Fixation du micro par coincement dans une aile de chevalet
  • Micro monté en permanence sur l'élégante unité de sortie (prise Jack 1/8'')
  • Montage de l'unité de sortie sur éclisse avec des vis de mentonnière
  • Points de contact avec l'instrument recouverts de liège
  • Surfaces métalliques chromées de haute qualité
  • Poids de seulement 36 g
  • Câble de 10 cm entre le micro et le boîtier
  • Impédance max.: 1500 Ohm
Référencé depuis Mars 2024
Numéro d'article 585983
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Active Non
Passive Oui
Préampli inclus Non
Format Piézo
Sortie Minijack
Afficher plus
145 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible sous 3-4 semaines
Disponible sous 3-4 semaines

Le réassort de cet article devrait très prochainement avoir lieu, et pourra être expédié dès réception.

Informations sur l'expédition
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
EC
Das Passende (endlich) gefunden
EL CACHAFAZ 21.06.2024
Meine Frau spielt eine 250 Jahre alte Geige und muss neben der orchestralen Tätigkeit auch immer wieder mal bestenfalls verstärkt im Band-/Theater-/Musical-Kontext spielen. Der KNA VV-3Wi (als Geschenk) war nach dem Auspacken schon gleich eine Augenweide. Die Holzoptik empfinden wir beide als sehr gelungen (warum ist da nicht schon früher jemand darauf gekommen?), da diese sich einfach gut der Violinen-Optik „anschmiegt“ (auch wenn es selbstverständlich nicht ganz der gleiche Farbton sein kann) und sehr „wertig“ daherkommt und auch noch elegant aussieht.
Die Geige musste sowieso zum Geigenbauer, insofern gleich dort den Spalt am Steg für den Tonabnehmer etwas erweitern lassen (wer es sich zutraut und handwerklich ausreichend geschickt ist, kann das bestimmt auch selbst mit feinem Schleifpapier machen).
Wieder zu Hause (nach einmal vollständigem Aufladen - sehr gut: EIN Kabel zum gleichzeitigen Aufladen für Sender und Empfänger) Sender vorsichtig am Korpus justiert (für die obere Zarge in Kopfnähe entschieden, aber unten befestigt ging es alternativ auch gut), Sender mit Empfänger gekoppelt - ging ganz leicht - diesen in die Home-Studio Anlage über das Arturia Audiofuse Studio Interface eingestöpselt und los ging‘s! Der erste Höreindruck (ohne Eingriff durch Equalizing) bestätigte die Kaufentscheidung - der Sound der Geige wirkte sehr natürlich - meine Frau ist da sehr sensibel :-) Die beiden kleinen schwarzen Lautstärke-Buttons am Sender funktionieren ebenfalls einwandfrei. Die Geige meiner Frau hat sowieso einen recht warmen Klang, was hier wunderbar verstärkt übertragen wurde. Ob man den Tonabnehmer in den Spalt der Diskant-Saiten oder lieber bei den tiefen Saiten einsetzt, muss man je nach Eigenklang der Geige durch Ausprobieren herausfinden. Wir haben uns für den Spalt unter den Diskant-Saiten entschieden.
Diese Abnahme-Situation zu Hause ersetzt natürlich keine Übertragung auf einer (größeren) Bühne, das wird sich noch zeigen müssen, aber war zumindest schon einmal vielversprechend. Einen Langzeit-Erfahrungsbericht kann ich somit auch noch nicht abgeben (kommt aber bestimmt noch).
Für mich und meine Frau also eine absolute Kaufempfehlung, was Optik, Handling und Klangübertragung betrifft - aus der Perspektive preislich auch überhaupt nicht überzogen, eher im Gegenteil - nicht umsonst war das Teil hier bei Thomann ruck-zuck ausverkauft.
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation