Vers le contenu des pages

Journey Instruments OC520

5 Évaluations des clients

3.2 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

5 Commentaires

Journey Instruments OC520
629 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1
google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
d
Ansprechendes Gesamtpaket mit unüberhörbaren und unübersehbaren Besonderheiten
df69r 11.07.2025
Vorab :
Der Thomann-Service ist von der Lieferung bis zur eventuellen Retoure immer einwandfrei. Da dies nicht selbstverständlich ist, ein großes Lob meinerseits!

Zur Rezension:
Diese Rezension bezieht sich auf Exemplare, die ich über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen anspielen durfte. Die Zeichen (+), (0) und (-) beziehen sich jeweils auf positive, neutrale und negative Merkmale aus meiner Sicht, (→) auf den Gesamteindruck.

Das Instrument kommt gut verpackt im Originalkarton des Herstellers. Im Karton die Instrumententasche in einer Plastikhülle. In der Tasche die Gitarre bzw. Korpus und Hals, mit Schaumstofffolie um den Korpus und um die Kopfplatte

Nr1
(+) ansprechendes Gesamtpaket, stabil anmutende Bauweise, klang qualitativ fast wie bei (m)einer 4/4 Klassikgitarre und deutlich besser als bei einem Instrument in 3/4 Größe (das meines Kindes).
(-) im Kopfbereich hat die D-Saite einen deutlichen Kontakt (die G-Saite etwas weniger) zum dort befindlichen Deckel des Halsstabes; schnarrende Bässe im 1.-3. Bund, insbesondere A-Saite im 2. Bund (z.B. beim Spielen von E-Moll); unebene bis kantige Halsoberfläche mit fühlbaren Unebenheiten (kurze feine Späne?); knarrende Geräusche der D-Saite beim (Nach-)Stimmen im Bereich des Steges; das Holz von Steg und Halsvorderseite wirkt spröde und trocken; Stimmstabilität fraglich.
(→) möglicherweise waren alle genannten Punkte kein Kriterium der Qualitätskontrolle.

Nr2
(+) wie 1 bis auf den Klang, Einzelheiten siehe nachfolgend.
(0) Stegeinlage nicht im Steg, sondern lose in der Tasche).
(-) die g-Saite zeigte eine deutliche ca 2mm lange Abnutzung etwa 2cm „schallochwärts“ vom Sattel entfernt; zwei Wirbel der Stimmmechanik haben etwas Spiel; es zeigte sich ein Bauteilüberstand um ca 3mm randständig im Bereich der Halsaufnahme und dazu passend ein Loch in der schützenden Schaumstofffolie - abgesehen vom möglichen Kratzen der linken Hand beim Spielen in hohen Lagen wäre mit der Zeit auch eine Beschädigung der Innenverkleidung der Transporttasche zu befürchten.
(→) möglicherweise waren alle genannten Punkte auch kein Kriterium der Qualitätskontrolle; dieses Exemplar blieb ohne zusammengebaut zu werden in der Tasche.

Nr3
(+) leider nicht wie bei 1, Einzelheiten siehe nachfolgend.
(-) schnarrende Bässe im 2.-3. Bund, insbesondere A-Saite (z.B. im 2. Bund beim Spielen von E-Moll und im 3. Bund beim Spielen von C-Dur); im Diskantbereich plastikähnlicher Klang fast ohne Sustain ähnlich einer 1/8 Kindergitarre aus dem untersten Preissegment; teils unebene (basseitig halssnah im Bereich des Übergangs zur Zarge) und teils nicht makelfreie Oberfläche (Lacknasen, rauhe Stellen) im Bereich der Decke; das Holz des basseitigen Endes von Steg zeigt Leimreste; knarrende Geräusche der A-Saite beim (Nach-)Stimmen im Bereich des Steges und des Sattels; auch hier leider fragliche Stimmstabilität.
(→) möglicherweise waren alle genannten Punkte kein Kriterium der Qualitätskontrolle.

Ich gehe davon aus (bzw. hoffe für den Hersteller), dass es sich bei den rezensierten Exemplaren um Montagsfabrikate handelt. Da Nr1 aus der alten Produktion (wohl 2024, Design wie auf der aktuellen Produktseite) und Nr2 und Nr3 aus der aktuelleren Produktion stammen (wohl 2025, anderes Design als auf der aktuellen Produktseite), stellt sich manche Frage. Schlussendlich wurde die Retoure der Instrumente veranlasst. Ausschlaggebend hierfür waren vor allem die teils eklatanten Besonderheiten der klanglichen Qualität.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MG
Die Gitarre ist ihr Geld wert
Martin Gambe 28.10.2024
Die Gitarre hat mich durchaus überzeugt.
Für das Geld bekommt man eine Gitarre, die gut verarbeitet und eingestellt ist. Der Klappmechanismus funktioniert einwandfrei. Klar dass dann bei Nylonsaiten die Stimmerei losgeht, aber nach spätestens drei Stunden bleibt die Stimmung stabil (war auch nicht anders zu erwarten).
Wer einen Sound erwartet, der einer Meistergitarre gleich kommt, wird sicher enttäuscht, aber für die Größe des Instruments klingt sie doch erstaunlich gut.
Auch die Tasche ist mit vielen gut durchdachten Features überzeugend.

Fazit insgesamt: eine brauchbare Reisegitarre!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Journey Instruments OC520