Gotoh GE104B G TOM-Style Bridge

5 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Qualité de fabrication

4 Commentaires

Gotoh GE104B G TOM-Style Bridge
29 €
TVA incl. ; Supplément de 5,90 € pour l´envoi
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1
google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Der beste hochwertige Ersatz für das Original (Gibson ABR-1)
Andreas209 01.10.2020
Die beste Bridge und wegen des leichten Gewichts am besten geeignet für Jazz Gitarren.

Ich war auf der Suche nach einer Ersatzbridge für eine Gibson L-5 CES von 1971.
Bei der Original Brücke nervte, dass beim Saitenwechsel die Reiter leicht rausfallen.
Aber auch die neueren Original Gibson ABR-1 Brücken sind nicht so toll, weil der
Metalldraht, der die Schrauben/Reiter in der Fassung hält, beim Spielen mitsurrt.
Dann muss man den Bügel entweder einkerben, so dass er straffer sitzt oder mit Heißkleber fixieren.
Aber das ist alles nicht so dolle. Besser ist es eine qualitativ hochwertigere bzw
technisch ausgefeiltere Brücke zu verwenden.
Bei Jazzgitarren sollte nicht zu viel Druck auf der Decke liegen, daher ist eine leichtere Brücke zu bevorzugen.

Deshalb ist bei mir die Wahl auf die kleinere Gotoh Brücke gefallen (GE104B).
Sie hat auch einen etwas besseren Einstellbereich als die ABR-1.
Die Reiter lassen sich mit der Kreuzschlitzschraube ohne größeren Kraftaufwand verstellen.
Im Gegensatz dazu erfordert die Schaller einen wesentlich höheren Kraftaufwant, das ist schon unkomfortabel.
Vom Gewicht her ist die kleine Gotoh auch ein richtiges Leichtgewicht.
Bei Brettgitarren kann man auch schwerere Brücken verbauen.
Wer einen größeren Einstellbereich benötigt, der ist mit der Gotoh GE103B bestens bedient.

Insgesamt bietet Gotoh mit der GE104B und der GE103B
hervorragende Brücken mit einem einmaligen Preis/Leistungsverhältnis

Alle Brücken im Vergleich:
Gotoh GE104B G TOM-Style Bridge : 47,5g, Einstellbereich: 0,8cm, €35
Original Gibson ABR-1 : 50,5g, Einstellbereich: 0,7cm, €35-40
Schaller GTM Bridge G : 53,0g, Einstellbereich: 1,0cm, €77 (*)
Gotoh GE103B GG TOM-Style Bridge: 55,0g, Einstellbereich: 1,0cm, €38
ABM 2500g-RE Bridge : 65,0g, Einstellbereich: 0,8cm, €97

Nach dem Einbau der Gotoh GE104B hat sich der Klang der L-5 CES verbessert,
weil die Brücke mechanisch präziser gefertigt ist und daher Schwingungen
besser übertragen werden. Vorher klang die Gitarre etwas verhangen, das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
u
Unerwartetes Highlight
ullsig 17.05.2021
Die GE104B ist preisgünstig und eher unscheinbar, aber besser als jede Tun-o-matic-Style Bridge, die ich bisher montiert habe.

Die Bridge und die Bolzen waren gut und repräsentativ verpackt und das Montieren gestaltete sich aufgrund der dünnen M4 Bolzen eher einfach (im Gegensatz zu einigen anderen Bridge-Halterungen die abenteuerliche 31/64 Zoll-Bohrlöcher benötigen).
Allerdings: Schraubschlitze in den Bolzen hätten hier schon geholfen. So hiess es: M4-Kontermuttern benutzen. Zum Glück hatte ich welche zur Hand.

Die eigentliche Bridge ist aber genial. Keine Federn, Klammern oder fummeliges Geschiebe wie bei einer ABR-1 Bridge.
Alles passt auf den 1/100 mm genau und trotzdem, die Kreuzschlitzschrauben zum Einstellen der Oktavreinheit sind extrem leichtgängig. So etwas habe ich bis dato noch nicht erlebt.
Da aufgrund der offensichtlichen Fertigungs-Präzision keine Federn benötigt werden, steht der volle Einstellbereich zur Vefügung. Genial. Trotzdem, kein Rasseln, Zirpen, Klappern.
Auch kein Gefummel mit evtl. nicht gekerbten Reitern (wie bei original Gibson-Bridges). Die Kerben sind alle goldrichtig platziert und gerade gross genug, um die Saiten sicher in ihrer Lage zu halten. Alles passt perfekt out-of-the-box.

Und das Aussehen ist einfach nur schön. Top-Qualität.

Diese super-günstige Gotoh-Bridge kann ich wirklich guten Gewissens jedem weiterempfehlen. Thumbs up!
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Gotoh GE104B G TOM-Style Bridge