Clavia Nord Grand

25
70th Anniversary Deal

70th Anniversary Deal

This product is available throughout the entire year at an exceptionally attractive price

88-Key Stage Piano

  • Kawai "Responsive Hammer" keyboard with triple sensor and "Ivory Touch"
  • 3 Selectable dynamics curves
  • OLED display
  • 2 GB memory for Nord Piano Library
  • 512 MB for North Sample Library
  • Seamless Transitions (uninterrupted switching between sounds)
  • 120-Voice polyphony for the piano section and 46-voice polyphony for the synth section
  • Layer and Split functionality with split point crossfades
  • Creative Piano Filters to adjust the sound character
  • Dynamic Pedal Noise with North Triple Pedal (included)
  • Stereo effect section with 2 blocks for modulation effects
  • 3 Amp simulations with Drive and 3-band EQ
  • Master Effects with Reverb (Room, Stage, Hall) and Delay
  • Connections: 2 audio outputs 6.35 mm jack, unbalanced
  • 1 Monitor input 3.5 mm jack
  • 1 Headphone output 6.35 mm jack
  • 1 Piano pedal input 6.35 mm jack
  • 1 Volume pedal input 6.35 mm TRS jack
  • MIDI In / Out; USB-B port
  • Included: Nord Triple Pedal, user manual, power cord, Nord Piano Library v5 DVD-ROM
  • Dimensions: 1286 x 168 x 387 mm
  • Pedal dimensions: 264 x 224 x 70 mm
  • Weight: 20.9 kg
  • Pedal weight: 2 kg
  • Suitable optional case: Art.509197 (not included)
katalógusunkba bekerült: Május 2024
Termékszám 463491
mennyiségi egység 1 darab
Number Of Keys 88
Hammer Action Keys Yes
Number of simultaneous Voices 166
Number Of Sounds 400
Effects Yes
Speaker No
Headphone Outputs 1
Sequencer No
Metronome No
Master keyboard function Yes
Pitch Bend No
Modulation Wheel No
Split Zones 1
Layer Function Yes
MIDI interface 1x In, 1x Out
Included Accessories Nord Triple Pedal, Nord Piano Library v5 DVD-ROM, Nord Sample Library DVD-ROM
Weight 20,9 kg
Mutass többet
1 179 114 ft
Minden ár ÁFÁ-val
Azonnal szállítható
Azonnal szállítható

A termék raktáron van és azonnal szállítható

Szállítással kapcsolatos tájékoztató
Díjmentes szállítás várható időpontja Csütörtök, 4.07. és Péntek, 5.07. közt.
1

25 Ügyfelek értékelései

5 / 5

A termékek értékeléséhez kérjük, jelentkezz be.

Megjegyzés: Mivel szeretnénk megakadályozni, hogy az értékelések szóbeszéden, hiányos ismereteken alapuljanak, vagy rejtett reklámok legyenek, csak valós ügyfeleink számára tesszük lehetővé értékelések írását, akik valóban tőlünk vásárolták meg a terméket.

A bejelentkezést követően az ügyfélközpontban, a "Termékek értékelése" menüpont alatt megtalálsz minden terméket, amelyet lehetőséged van értékelni.

kezelés

tulajdonsagok

hangzás

kivitelezés

17 Vélemények

google translate gb
Sajnos hiba történt. Kérjük, később próbálkozz újra.
SN
I definitely prefer it over my Kawai MP11 SE
S. Nickname 24.04.2021
I hesitated a lot before buying the Grand, and could not make up my mind between the Nord Stage 3, Nord Piano 5, Nord Grand, and the Kawai NV-5 or even the NV-10.

In the end, I went with the Nord Grand because after checking countless online reviews of all these pianos, I liked the sound of the Nord the most, and decided that I would need: Good keyboard action, fantastic sound, and at least some decent synth sounds.

I had previously owned a Kawai MP11 SE, and also a Yahama grand piano.

My verdict after receiving the Nord Grand and playing with it for three weeks: It is the only electric piano that I really enjoy playing. I usually play using studio headphones (DT770 Pro with 250 Ohms work splendidly) and much prefer the new Royal Grand 3D sound - but I knew that from listening to all the pianos in reviews, using the same headphones.

With regards to the keyboard action, even though the MP11 SE is said to have the more realistic one, I have to say I prefer the action of the Nord Grand, though that may be in part psychological because the sound of the Grand is so much better, in my opinion.

The non-piano sounds of the Grand I do not use a lot, except for some synth that I add as subtle ambient, combined with the effects, the delay, and the reverb section, which I use depending on the type of music.
For classical music, I go with a clean piano sound and usually set the timber to "mellow".

Usability of the thing is ok, after you read the manual on how to disable the safety-feature that prevents you from storing a preset.

If I have to say something negative about the piano: Sometimes during playing I accidentally hit one of the control buttons. I would prefer them to be a bit farther away from the keys. So if at all possible, I will make sure to enable the "button lock", unless I had to change the sound on the fly during a song, in which case I would be a bit scared of breaking something while playing on stage.

I also like that the piano is pretty light, compared to my MP11 SE, definitely more stage friendly that way.

In short, I am happy with the piano and hope it'll last a long time.
kezelés
tulajdonsagok
hangzás
kivitelezés
13
2
Jelentem!

Jelentem!

google translate gb
Sajnos hiba történt. Kérjük, később próbálkozz újra.
j
Great instrument
ju.hoo 07.08.2021
I upgraded from the Roland RD800 because I was looking for the most realistic piano keys and sound. The keys on the Nord Grand are amazing to play and the piano sound is great. Only downside: the buttons are too close to the keys so while playing it happens that I press them unwillingly, which is annoying. You can't use the "panel lock" function all the time, especially in a live setting. Also it seems that the wooden top panel is not the best quality as it scratches easily. Otherwise great instrument, I'm really happy with it.
kezelés
tulajdonsagok
hangzás
kivitelezés
6
0
Jelentem!

Jelentem!

google translate gb
Sajnos hiba történt. Kérjük, később próbálkozz újra.
C
Another piece of wow
Checkalizer 13.02.2023
It’s expensive but it’s tops. It’s where I’m at right now, songs and playing. Brilliant pianos, covers every spectrum of piano needed… brilliant.
kezelés
tulajdonsagok
hangzás
kivitelezés
1
0
Jelentem!

Jelentem!

google translate de
Sajnos hiba történt. Kérjük, később próbálkozz újra.
J
Bester Kompromiss
JoStein 31.07.2020
Vorweg: Ich bin Pianist und Klavier-Lehrer für Jazz/Pop. Ich suchte ein Stagepiano, und mein Instrument sollte vor allem eines sein: Möglichst nah dran an einem guten Flügel. Danach kommt mein Bedürfnis, einen ordentlichen E-Piano-Sound zu haben, und noch weiter hinten der Bedarf an Pads, Streicher-Sounds, einer großen Effekt-Palette etc. Aus dieser Sicht ist diese Beurteilung geschrieben.
Ich nutze mein Piano viel zu Hause, zum Üben, Komponieren und Aufnehmen, und auch sicher wieder für Auftritte wenn Corona vorüber ist.

Mein altes Stage-Piano war durchgespielt. Ich habe mich wochenlang durch verschiedene E-Piano-Ladengeschäfte gespielt, unter anderem bei Thomann, um genau zu wissen welches Piano das nächste ist. Nicht einfach.

Zunächst stand zwei Wochen lang bei mir zu Hause das Kawai MP11 SE. Ich hatte es (bei Thomann) bestellt, weil es überall so großen Beifall für seine Tastatur bekam. Das kann ich bestätigen: Eine fantastische Tastatur. - Leider war ich aber mit der Umsetzung in den Sound überhaupt nicht zufrieden. Klar, ein toller und beeindruckender Klang - aber nur bei gemäßigtem Anschlag. Wenn ich mehr reingehen wollte und Sachen spielte die mehr Biss, mehr Attack, mehr Dynamik haben, versagte das MP11. Es ist einfach zu zahm, vor allem in der oberen Hälfte. (Die gleiche Beobachtung hatte ich übrigens mal auf Kawai-Flügeln gemacht.) Super für Klavierspieler die auf Yiruma, Yann Tiersen oder Ludovico Einaudi stehen, die werden wirklich glücklich damit - klare Empfehlung hierfür. Aber nichts für Herbie Hancock, Chick Corea, Oscar Peterson etc. oder auch für weniger jazzige Musik, die aber einfach etwas grooviger oder perkussiver an das Instrument rangeht: Alles über dem mittleren C wird dort auf den gleichen Einheits-Ausdruck nivelliert. Und das geht für einen Jazzer gar nicht. Dabei habe ich mich durchaus durch die Tiefen des MP11-Menüs gekämpft und überall gedreht wo es Abhilfe versprach - vergeblich. In gewissem Maße gehört dieses Dynamik-Problem zu allen E-Pianos dazu, es gehört quasi inhärent zur Konstruktion. Aber das Nord löst genau dieses Problem am besten würde ich sagen.

Clever wie ich war, hatte ich übrigens die superstabile Transport-Verpackung des MP11 direkt nach Erhalt entsorgt. Ich brachte also nach zwei Wochen und einem Telefonat mit wie immer gut gelaunten Thomann-Mitarbeitern das Gerät mit meinem Auto selber wieder zu Thomann zurück. Die Rückgabe war höchst-dankenswerter Weise überhaupt kein Problem! Noch am gleichen Tag nahm ich dort das Nord Grand mit.

Ich habe alles im Bereich von 2000 Euro durchprobiert: Das Yamaha CP88, Das neue Korg SV2, das Korg Grandstage, das Roland RD2000, das Kawai MP11 SE (s.o.) das Nord Piano und weitere, und dann eben: Das Nord Grand. Es hat nicht gleich Bämm! gemacht bei mir, aber es war sofort klar, dass es ganz vorne mitspielt. Nun, das sollte es auch bei so einem Aufpreis.

Um es auf den Punkt zu bringen. Ich habe das Nord Grand gekauft, weil:

1. Die Umsetzung meines Spiels in den (Steinway-)Flügel-Sound ist nicht zu toppen - auch wenn die anderen Kandidaten ebenfalls sehr gut sind. Aber das Nord Grand ist für mein Gefühl im Sound noch etwas größer, feiner, nuancierter, flexibler, es hat ein unglaublich feines und tiefes Stereo-Bild. Und - wichtig - es klingt kaum unter irgendwelchen Umständen künstlich. Es ist leider ganz normal, dass man beim Rumirren und -hämmern in klirrigen Höhen oder in mumpfigen Bässen unrealistische oder irgendwie seltsam anmutende Klänge erzeugen kann, keins der Stage-Pianos ist völlig dagegen gefeit. Manche sind sogar sehr anfällig dafür und haben nur ihre Schokoladen-Bereiche auf der Tastatur oder in der Dynamik. Klarer Gewinner: das Nord Grand löst diesen Job am besten. Perfekt ist aber nun auch die Nord-Sound-Maschine nicht, darum von mir nur vier Sterne, auch wenn das Meckern auf ziemlich hohem Niveau ist. Aber nun: Ich empfehle jedem, der mehr als eine Stunde von einem Stage-Piano zum nächsten gehechtet ist um seines zu finden: Geh zwischendurch mal in den Keller und spiel einen der Flügel ab etwa 30.000 Euro an. Wirklich. Danach weiß man wieder wo der Hammer hängt. Da kommt kein elektrisches Gerät dran, und das wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Aber: Das Nord macht seinen Job den Umständen entsprechend hervorragend. Darum: Bester Kompromiss.
Übrigens stehe ich mehr auf Nords (älteren) Royal-Grand-Sound als auf den bei kaltem Geräte-Start eingestellten White-Grand-Sound. Ersteren finde ich etwas nobler, er biedert sich nicht so an, unterstützt aber alles, letzterer ist mir etwas zu poppig. Saugut sind letztlich beide. Last not least finde ich die E-Piano-Sounde ebenfalls richtig gut, sie spielen sich schön griffig, inklusive tausend Einstellmöglichkeiten bei Effekten, simulierten Amps etc.
2. Die Tastatur (die ja von Kawai ist!) unterstützt mich mehr als die der anderen Pianos (außer vieleicht bei Kawai-Pianos selber, natürlich). Ich kann hier nämlich für längere Zeit (z.B. mehr als 30 Minuten) nonstop schnelle und komplexe Rhythmen spielen, ohne zu ermüden. Bei den anderen Pianos (Yamaha, Korg etc) fühlt es sich nach einer gewissen Zeit an wie eine Wand, gegen die ich ankämpfen muss, irgendwann werde ich müde oder verliere den Spaß und gebe auf. Beim Nord geht es dann erst richtig los. Es beflügelt mich, ich kann mich hier noch mehr reinschmeißen und Ideen viel weiter entwickeln und das ist wirklich großartig. Ich habe eine Weile gebraucht, um das wirklich zu verstehen und zu registrieren, und dann war die Entscheidung klar. Das können die anderen nicht.

Kleine Kritik bei den Features: Manches ist mir zu wenig beeinflussbar oder änderbar. Ich würde z.B. gerne den Keyboard-Touch genau in der Mitte zwischen medium und light einstellen. Leider gibt es da keine weitere Zwischenstufe. Das finde ich zu restriktiv. (Das MP11 kann das). Und das ist nur ein Beispiel. Andererseits kann ich schätzen, dass die vielen Einstellmöglichkeiten nicht ausufern und das Instrument (oder seine Menüs) unübersichtlich machen würden. Das Ganze ist schon gut durchkonzipiert. Trotzdem: Nur vier Sterne bei den Features.

Fazit: Kein echter Ersatz für einen guten Flügel, aber doch das Beste was ich finden konnte. Von den ganzen anderen hervorragenden Sounds, Effekten und Features ganz zu schweigen. Interessant ist das Nord Grand aber vielleicht eher für Leute die eine Stunde aufwärts täglich am Instrument verbringen, die werden es definitiv zu schätzen wissen. Weniger Ambitionierte sollten sich überlegen, ob es den Aufpreis zu den Flaggschiffen der anderen Marken wert ist.
kezelés
tulajdonsagok
hangzás
kivitelezés
72
9
Jelentem!

Jelentem!

YouTube a témában