Mackie XR824

9

Active Near Field Monitor

  • 8" Woofer with 100 W power
  • 1" Tweeter with 60 W power
  • The internally braced housing offers greater rigidity to reduce distortion and for clear playback
  • Frequency range: 36 - 22,000 Hz
  • Balanced XLR and jack inputs
  • Grained wood finish
  • Colour: Black
Available since November 2016
Item number 396896
Sales Unit 1 piece(s)
Speaker size 1x 8"
Amplifier power per unit (RMS) 160 W
Magnetic Shielding No
Analogue XLR Input Yes
Analogue Input (Jack) Yes
Analogue Input (Mini Jack) No
Analogue Input (RCA) No
Digital input No
Manual frequency correction No
Frequency range min. 36 Hz
Frequency range max. 22000 Hz
Speaker Hous8ing - Woofer System Bassreflex
Show more
£252
All prices incl. VAT
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
Delivery free of charge expected between Thursday, 4.07. and Friday, 5.07.
1

9 Customer ratings

5 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

features

sound

quality

7 Reviews

C
Top monitor pair under ¤1.000
Cebit 26.07.2018
I recently bought a pair of XR-824s for my home studio, for mixing mainly, and lightweight finalization (mastering) of my own tracks and collaborations with other artists. I couldn't be more satisfied, Mackie have delivered once again.

Bass response is extended and controlled. Vocals, guitars, and synths sound crystal clear and well-placed in the stereo field. These speakers are almost transparent in the mid-range to my ears, which renders mixing easy and swift. Transients in the upper mid and high-frequency band are served quickly without causing any fatigue for a considerable extent, at least compared to my Adam A7Xs.

I prefer mixing with the XR-824s instead of the Adams, for me the former employ better a balance between clarity and warmth. The A7Xs might sound more flat to some people, but that doesn't mean that the Mackies are not suited for subtle or surgical moves that require accuracy.

Build quality is excellent overall, and difficult to beat at this price range. I wish they had placed an easy to reach on-off switch or button at the front, although I can understand why they opted for a minimal front face look instead. The speakers look, feel and sound amazing. Let these babies burn-in and after a few days of getting used to them, you'll forget they are even there, especially if you plan to upgrade from a budget model.

Once again, kudos to Mackie R&D.

Pros: Premium looks, amazing sound, more than fair price.
Cons: Lack of front facing on-off switch, which can be remedied by the auto turn on-off feature in some situations.

Disclaimer:
Different speakers sound different to different ears and rooms. The XR-824's response and clarity might be the best fit for my ears and work-space, and may not sound exactly the same to you. To be sure, give them a try before buying them if possible, at your local demo room.
features
quality
sound
3
0
Report

Report

SR
cool studio monitors
Serj Rowan 04.11.2019
- using in a 19m room with Focusrite 18i20 2nd gen, connected with TRS to XLR cables
- nice lows, and really nice that there are three options for them. Using second one as mine are placed close to walls (-2db option)
- mids and highs are also clean, I am completely satisfied listening my reference records on this Mackies, you can clearly hear everything what is going on
- same goes for mixing/producing things, these monitors are really well made for it - whatever you deal with, reverbs, delays, distortions, you will be able to hear it clearly
- besides -2db for lows, other settings are set to basic ("normal")
- I am not using "auto on-off" feature so far
- also the design itself is great
features
quality
sound
0
0
Report

Report

b
price-performan ... world champion
burockstar 21.03.2019
price-performan ... world champion. I own a double focal solo 6. and using mackie xr824 next to it. price deserves more than focal
features
quality
sound
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Besser als der Preis vermuten lässt
S.Merk 04.05.2017
Je nachdem, wozu man Nahfeldmonitore benötigt, kann man sehr viel oder wenig Geld ausgeben. Die Mackie XR824 machen für ihren Preis einen außergewöhnlich guten Job.

Die Lieferung ist mit verstellbaren Schaumstoff-Pads und Klebefüßen gut ausgestattet, XLR und Klinke stehen als Eingänge bereit. Über Kippschalter lassen sich die Funktionen wählen, wie Standby, Wandposition oder Raumecke, Mackie nennt das Acoustic Space. Weiterhin lässt sich der Frequenzgang unten auf 80 Hz abschneiden. Damit simuliert man entweder kleinere Lautsprecher oder kann sie in Komvination mit einem Subwoofer einsetzen. Das ist bei dem weiten Frequenzgang aber wohl nicht nötig, zuma Subwoofern akustisch eher kleinere Satelliten zu Gehör stehen. Ich würde sie daher eher als Midfield-Monitore bezeichnen.

Der durchgezeichnete und neutrale Klangcharakter gefällt, ebenso die gute Tiefenstaffelung und einen hohen Schalldruck liefern sie auch. Frei stehend gefallen sie mir besser, in Wandnähe wirkt der entsprechende Filter zwar, aber stellt mich nicht ganz zufrieden. Das liegt sicher auch daran, dass sich je nach erzeugtem Schalldruck der Baßreflex-Kanal mit mehr oder weniger Überdruck füllt. So wirken sie leise dann fast bassarm, lauter hingegen geht es dann wieder. Wenn ich etwas bemängeln könnte ist es ein hörbares Grundrauschen, das allerdings für mich im Verhältnis zur gebotenen Leistung zu diesem Preis tolerierbar ist. Ich bin da zwar prinzipiell eher empfindlich eingestellt, kenne aber mein psychoakustisches Hörverhalten und so stört mich das nicht weiter. Bei Zimmerlautstärke fällt es nicht ins Gewicht, da übertönt es locker das Eigenrauschen der Aufnahmen. Dennoch sei an dieser Stelle gewarnt, wer das akustisch für sich nicht ausblenden kann, sollte teurere Lautsprecher mit PWM-Endstufe nehmen (Beispiel: Dynaudio LYD-8 oder LYD-48).

Die Lautsprecher haben analoge Endstufen und diese analoge Technik hat so ihre Tücken. Daher haben beide Lautsprecher offenbar unterschiedliche Verhaltensweisen was die automatische Abschaltung betrifft. Der rechte braucht offenbar länger als der linke und schaltet somit auch später ab. Dem muss ich nochmal auf den Grund gehen, aber diese Eigenschaft stört mich ein Wenig. Trotzdem klingen beide ähnlich und bedürfen vermutlich keine Selektion, ob es Serienstreuungen gibt kann ich bei zwei Monitoren leider nicht beurteilen. Haptisch und klanglich sind jedenfalls beide ähnlich, jedoch muss ich die Seriennummern doch mal prüfen.

Fazit: Zu diesem Kurs bekommt man wohl kaum bessere Lautsprecher, die einen ähnlich vollen Frequenzgang bieten und eine neutrale Klangabstimmung, die es locker mit teureren Modellen aufnehmen kann. Auszuschließen ist natürlich nichts, jedoch haben mich persönlich die XR824 überzeugt. Allerdings weiß ich natürlich, dass jeder anders hört und somit auch andere Präpherenzen hat, so dass sie sicher nicht jedem gefallen. Für meine Anwendungen jedoch reichen sie aus und liefern eine überraschend gute Leistung ab.
features
quality
sound
3
2
Report

Report