Pyramid Fusion Flats FF1148 Medium

6

Set de cuerdas

  • Para guitarra eléctrica
  • Entorchado plano
  • Níquel puro sobre núcleo redondo de acero
  • Desarrolladas junto con Dean Farley
  • Las nuevas Fusion Flats son auténticos camaleones musicales, que simplemente son imbatibles en términos de dinámica y versatilidad
  • Ya sea Jazz, Rock, Country o Blues, estas cuerdas suenan en todas partes y son un enriquecimiento absoluto para todos los músicos
  • Entorchadas a mano en la antigua tradición
  • No son cuerdas bruñidas o con entorchado semiredondo de ninguna manera
  • Extremadamente sensibles al tacto
  • Muy agradables de tocar y de larga vida
  • Adecuadas para cualquier tipo de guitarra eléctrica
  • Calibres: .011 - .014 - .018 - .028 - .038 - .048
Disponible desde Mayo 2022
número de artículo 544360
Precio por 1 Unidad(es)
Fuerza cuerdas 011 - 048
Grosor de cuerdas 0,0110" – 0,0480"
15,50 €
IVA incluido. 15 € de gastos de envío adicionales
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
Entrega estimada entre Jueves, 4.07. y Lunes, 8.07.
1

6 Valoraciones de los clientes

4 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Sonido

Fabricación

6 Reseñas

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
D
Gute Saiten, irreführender Name
Docsteve 22.07.2022
Vorweg: wer Flatwounds mit einer glatten Oberfläche erwartet, wie z.B. Thomastik Swings sie haben, wird enttäuscht werden. Die Umspinnung der drei unteren Saiten (das G ist blank) gleicht eher der Umwicklung mit einem flachen Draht. Die Oberfläche ist dadurch nicht glatt, sondern angerauht, wenn auch nicht so rau wie normale Roundwound-Saiten. Übrigens macht schon die Auswahl der zur Verfügung stehenden Stärken klar, dass die Zielgruppe eher nicht die Hardcore-Jazzer mit Archtop-Gitarren sind, sondern dass sich auch die Brettgitarristen angesprochen fühlen dürfen.

Zu meinen Ansprüchen:

Ich brauche Saiten, die sensibel auf den Anschlag reagieren und Dynamik gut umsetzen. Weil ich viel Jazz-artiges spiele, müssen sie gut intonieren und dürfen sich nicht zu leicht dehnen lassen, sonst ist bei komplexen Akkorden die Stimmung schnell im Eimer. Dem Anschlag, ob mit Pick oder den Fingern, müssen sie einen definierten Widerstand entgegensetzen. Hier war ich sehr positiv angetan.

Ich habe die Saiten auf eine Telecaster aufgezogen, auf der vorher ein 11-48 Satz Pyramid Nickels war. Die Stärke bleibt also dieselbe. Im Vergleich fühlen sich die Fusion Flats für die rechte Hand straffer an, für die linke Hand erlauben sie sauberes, stimmstabiles Greifen. Man hat was in der Hand, ohne sich aber anstrengen zu müssen.

Der Grundton ist weich, wie es sich für Nickels gehört, aber mit vielen Obertönen, so dass man sehr schöne atmosphärische Effekte a la Frisell einfach nur durch das Mitschwingen der offenen Saiten erzeugen kann. Die Lautstärke der einzelnen Saiten ist ausgewogen, da sticht nichts hervor oder fällt ab. Dynamisches Spiel wird gut umgesetzt, bei starkem Anschlag zerrt es sanft und harmonisch. Overdrive etc. setze ich nicht ein.

Da ich die Saiten erst seit drei Tagen habe, kann ich zur Haltbarkeit noch nichts sagen, auch nicht, ob sie tatsächlich so ein Game Changer sind, wie der Marketinghype es ankündigt. Ungewöhnlich (und eventuell gewöhnungsbedürftig) sind sie auf jeden Fall. Den Punktabzug gibt es für die etwas irreführende Bezeichnung.
Sonido
Fabricación
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
JD
Mogelpackung !!!
Jäcky Diamond 07.07.2022
Grundsätzlich sind die Saiten wirklich gut, sie klingen auch ordentlich.
ABER .... sie sind definitiv nicht FLATWOUND, wie es propagiert wird !!!
Die Saiten sind bestenfalls "angeschliffen"... wer Flats gewohnt ist, wird deutliche Geräusche hören.
Ich spiele üblicherweise Thomastik Jazz Saiten, dagegen fühlen sich die Pyramid wie "normale Saiten" an, also rauh in den tiefen Saiten.
Trotzdem klingen diese Saiten ausgewogen und ziemlich smooth, auch wenn sie nicht wirklich flat sind.
Für Jazz-Hardliner wie mich ein No-Go, aber trotzdem grundsätzlich zu empfehlen.
Sonido
Fabricación
1
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación