Roland GK-3B B-Stock

8
B-stock med fuld garanti
Returvare hhv. med lette brugsspor

GK Pickup

  • For 4-, 5- and 6-string basses
  • Improvement of GK2B: 30% smaller housing, adjustable cable length
  • Large jack socket (6.3 mm) to feed in the normal pickup
  • Larger and more smooth running volume knob
  • The inter-magnet spacing can be adjusted to fit the H-G string spacing of the bass (from 19 mm "jazz-bass" up 16 mm "six-string")
  • Including all required fixtures
Fås siden Januar 2005
Artikelnummer 304919
salgsenhed 1 stk
Også tilgængelig som fabriksny vare 1.425 kr
1.299 kr
Alle priser inkl. moms
på lager
på lager

Produktet er på lager og klar til afsendelse.

Information om forsendelse
Gratis levering. Forventet mellem torsdag, 4.07. og fredag, 5.07.

8 Kundebedømmelser

4.3 / 5

Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.

BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.

Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.

betjening

features

lyd

forarbejdning

8 Anmeldelser

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
S
Gutes Teil
Ster 22.12.2009
Habe den Controller nur auf Viersaitern montiert, sowohl mit als auch ohne Bünden. Die Ansprache ist etwas besser als bei dem Gitarren-Kollegen. Eine klangliche Vervärbung bei Einschleifen des Direktsignals in den Controller ist nicht festzustellen. Möglicherweise hängt das allerdings mit der Aktivelektronik der Bässe zusammen.
betjening
features
lyd
forarbejdning
1
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
R
Roland GK3B
RKo 10.12.2009
Ich hab mir ein ROLAND GK3B gekauft weil er um einiges Billiger ist wie das System von Axon und man weiß ja das Roland immer Professionelle Produkte an bietet ich benutze den ROLAND GK3B mit dem Axon 100 MKII , eingebaut in meinem 6 Saiter Bass das Klebematerial wo mitgeliefert wird hält bis jetzt sehr gut kein wackeln oder lösen. Am Anfang muss man sehr viele einstell arbeiten machen das natürlich zeit in Anspruch nimmt aber die Voraussetzung das der Klang sauber übertragen wird. die Impulse der Saite werden bereits beim Anschlagen sofort sauber ausgewertet und verlustfrei übertragen. Auf jedenfall wäre sich mit dem Thema beschäftigt ein muss.
betjening
features
lyd
forarbejdning
1
1
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
M
Besser als bei Gitarren
Michael320 14.01.2011
Ich hatte den Roland Gitarren-Pickup schon für die Klampfe und probierte dann das Bassmodell. Der Sound ist wie auf den Roland Saiten beschrieben. Die geringfügige Latenz spürt man kaum und hört sie sowieso nicht. Durch die Installtion nahe am Steg geht etwas Spieldynamik verloren. Aber soooooviel Spieldynamik wird von uns Bassisten ja auch nicht erwartet, oder? ;-) Von daher find ich das Konzept hier gelungener als auf der Gitarre.

Man sollte die Installtionsanleitung beachten und den Tonabnehmer möglichst genau positionieren. Ich habe den Tonabnehmer an ein VB99 angeschlossen. Auch da ist das Einstellen des Setups erst einmal aufwendig (nix mit Kabel rein und los!). Wenn man sich aber erst einmal durch die Menus gewurschtelt hat, kommt irgendwann richtig Spielfreude auf.
betjening
features
lyd
forarbejdning
1
1
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
F
Nach kurzer Zeit lädiert
Frank857 02.11.2009
Leider habe ich den GK3B noch nie richtig eingesetzt. Er ist beim Versuch, ihn so zu installieren, dass ein akzeptables Tracking dabei herauskommt ziemlich beschädigt worden.

Ich wollte ihn auf einem Sechssaiter verwenden und habe zunächst das Spacing angepasst. Positiv ist, dass das überhaupt möglich ist. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass das Cover des Pickups ziemlich weich ist. Es ist offensichtlich aus sehr dünnem Aluminium.

Nachdem ich die richtige Anzahl der doppelseitigen Klebestreifen am Pickup befestigt hatte, musste die ganze Konstruktion irgendwie unter die Saiten gebracht werden. Da der Abstand zu den Saiten sehr klein sein muss, ist beim Drunterschieben des Pickups kaum Platz vorhanden. Dadurch kann es vorkommen, dass man die Saiten berührt, was zu hässlichen Kerben im Cover führt.

Nach dem Ende der Prozedur war das Cover so verbogen und verschrammt, dass es nicht mehr stabil aufsaß. Kann sein, dass mir die nötige Feinmotorik fehlt; ich würde aber eine stabilere Konstruktion erwarten.
betjening
features
lyd
forarbejdning
1
3
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse