XVive U3 Microphone Wireless System

89 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

60 Rezensionen

XVive U3 Microphone Wireless System
209 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
a
Nicht bis zu ende gedacht
audioviele1 03.11.2018
Hier machte bereits die Verpackung des Herstellers eine nicht nur sicheren, sondern wertigen Eindruck. Dieser setzte sich fort, als ich Sender und Empfänger in die Hand nahm. Die Verarbeitung ist perfekt und macht einen soliden, absolut roadtauglichen Eindruck.

Um das Gerät beim Hersteller zu registrieren, sind die beiliegenden Zettel etwas verwirrend,. Beim Hersteller XVive wird die Gerätenummer nach Anmeldung auf der Website nicht angenommen. Über eine weitere Verpackungsbeilage erfährt man eine weitere Webadresse zur Registrierung und landet letztlich bei WARWICK, dem deutschen Importeur.
Der erste Liveeinsatz verlief gut, zeigte aber, dass die Akkus mehr als 10% Ladung benötigen, da es sonst auch bei Sichtkontakt von Sender und Empfänger auf eine Entfernung von ca. 3-4 m hässliches Knistern in das zu übertragende Signal "zaubert". Insofern erscheint die Angabe des Herstellers zur max Laufzeit, etwas übertrieben. Für ein längeres Konzert, sollte eine Ladung allerdings locker reichen.
Schade, dass der Sender so "dick" ist und deshalb dafür sorgt, dass man Mikrofone nicht aus der Mikrofonklemme ziehen kann. Das schränkt die Verwendbarkeit (z.B. bei einem Heil PR32 mit Originalklemme) ein. Der Empfänger hat ein ähnliches Problem, da er in einer fest verbauten (Neutrik) XLR-Buchse nicht arretiert werden kann. Dazu ist der Stecker einfach etwas zu kurz geraten. Abhilfe schafft hier ein kurzes Mikrofonkabel, das auch eine etwas flexiblere (ggf. höhere) Positionierung des Empfängers erlaubt, wenn z.B. die Stagebox auf dem Bühnenboden steht.
Der Sound des Mikrofons schien unbeeinflusst, allerdings hatte ich den Eindruck, dass das Mikrofon etwas unempfindlicher, als bei Verwendung eines Kabels war, was aber durch etwas mehr Gain am Mischpult ausgeglichen werden kann.

FAZIT: Schade, dass diese durch die Konstruktion bedingten Einschränkungen nicht bedacht wurden, dann hätte es von mir in allen Bereichen volle Punktzahl gegeben.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Erwartung leider nicht erfüllt
Anonym 03.12.2022
Mein Ziel war es, komplett von Kabel auf Funk umzustellen.
Erfahrung: Der Kanal des Funkmikros ist sehr störanfällig. Schon im “Wohnzimmerbetrieb“ fängt der Kanal an zu piepen. Für mich also unbrauchbar, da ich somit kein Vertrauen auf Performance unter “rauheren“ Live- Bedingungen habe.

Die Details:
1x Mikro, dynamisch (Sure)
1x Mikro, Kondensator (Sennheiser)
1x Gitarre (Martin, Breedlove)
Dazu habe ich 3 XVive Produkte ausgewählt.
U3 Microphone, U3C Microphone, U2 Guitar

Positiv:
- Haptik: top. Fühlt sich gut an, einfach zu handhaben, macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck, klare Bedienung über deutlich beschriftete Schalter
- Inbetriebnahme: problemlos, funktioniert sofort
- Latenz: nicht wahrnehmbar
Negativ:
- Funkstreckenstabilität: schon nach 10 Minuten der erste Aussetzer, Kratzen, Geruckel
- Funkstrecke: offenbar sehr störempfindlich, was sich durch ein hohes piepen/pfeifen, ausgelöst durch die Gitarre, äußert.

Mehr Details
Die Gitarren wurden sowohl im Funkbetrieb, als auch mit Kabel (!!!) betrieben. Letzteres war auch die große Überraschung. Je näher die Gitarre ans Mikro kommt, desto stärker wird die Störung des Funkkanals. Und das unabhängig vom Verbindungsweg der Gitarre. Aber es genügt bereits der normale Abstand von Mund (Mikro) bis Bauch (Gitarre)... Also offensichtlich ist hier im Design etwas schief gelaufen und der Systemtest hat es auch nicht aufgedeckt. Oder, es ist einfach ein persönliches Problem, denn ich habe auch schon Kondensatoren in Schaltnetzteilen von Laptops piepen hören. Oder ein individueller Produktionsfehler?
DESHALB, GANZ WICHTIG: selbst probieren. Vielleicht hört das ein Anderer gar nicht... Vielleicht hat es was mit der Preisklasse zu tun, und meine Erwartungen waren zu hoch. Oder ein “Montagsprodukt“? Aber für mich ist der Test auf jeden Fall fehl geschlagen. Also bleibt es bis auf weiteres bei Kabel. Leider.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
3
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Tolles Gerätchen, aber.....
UrsH 20.04.2019
Die Arbeit mit dem XVive U3 macht wirklich Spass. Bedienung und Sound sind überdurchschnittlich, und mit der etwas eingeschränkten Akkulaufzeit kann man leben. Auch längere Gigs sind kein Problem. Die Verarbeitungsqualität hinterlässt allerdings einen deutlich fraglichen Eindruck: Gehäuse und Steckerverbindungen versprechen zunächst eine sehr hohe Wertigkeit, bei den fummeligen, unterdimensionierten Schiebeschaltern besteht allerdings dringender Nachholbedarf: Bereits nach kurzem Gebrauch gingen sowohl beim Sender als auch beim Receiver zwei Plastikschieber in die Brüche und mussten geklebt werden, sehr ärgerlich!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Wassilij 23.11.2020
Rasche Lieferung ins Ausland (ich lebe in Süd-Spanien) -
Habe das XVive U3 Microphone Wireless System gekauft weil ich die Nase voll habe von so vielen Kabeln, welche auf lange Sicht stets erneuert werden muss.
Für einen erschwinglichen Preis kann ich nun mein Mikro ohne las lästige Kabel benutzen: einfach im Mischpult oder Verstärker einstöpseln, das selbe mit dem Mikrofon, anschalten und es geht los ...
Was die Soundqualität betrifft so habe ich keinerlei Beschwerden anzugeben: der Sound ist klar und die jeweils gewünschten Einstellungen machen voll mit.
Wenn du ein gutes Mikrofon hast, dann ist dieses XVive U3 eine ausgezeichnete Alternative zu einem durchaus akzeptablen Preis - EMPFEHLENSWERT!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Einschränkungen bei vielen Funknetzwerken
Christoph693 10.05.2019
Ich verwende das XVive U3 System in Verbindung mit einem XAir XR16 Mischer von Behringer bei kleineren Veranstaltungen eines Karnevalvereins. Hier funktioniert es in den meisten Fällen auch tadellos. Bei einer etwas größeren Veranstaltung auf dem Marktplatz mit geschätzt 25 Wlans in der Umgebung gab es einige Probleme mit der Verbindungssicherheit. Allerdings brach in dieser Umgebung ebenfalls sehr häufig die Verbindung vom Macbook zum Mischer ab.
Das Mikroproblem ließ sich mit Hilfe eines XLR-Kabels lösen. Das Mischpultproblem mangels eines Netzwerkkabels leider nur durch öftere Neustarts.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Gutes Tool
PeterRoland 07.04.2021
Ich arbeite grundsätzlich mit Funkstrecken von Sennheiser. Doch zum akkubetriebenen Lautsprechersystem von Bose(S1) fehlte mir ein tool. daß keinen Stromanschluß benötigt, damit ich auch auf die Kabelagen für Mikro und InEar verzichten kann. Somit bin ich komplett kabellos unterwegs. Das ist hiermit total super möglich. Plug and
play - nur den Kanal checken und ansonsten keine großen Kenntnisse notwendig. Beim Mikro ist keine Leistungsverminderung erkennbar, nutze ich es fürs In Ear meine ich, daß es eine Leistungsverminderung um ca. 20 % (gefühlt) gibt gegenüber dem Kabel, aber hey ... der Zweck heiligt die Mittel. Ich bin gespannt auf die nächsten Gigs und ob die Frequenzen im Livebetrieb störungsfrei arbeiten. Aufgeladen werden beide über ein Y-USB-Kabel, was gleichzeitiges Laden an nur einer freien Steckstelle möglich macht und Batterien überflüssig macht. Daumen hoch!!!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e-
Optimal
ego - sound 07.11.2022
Ich nutze den Sender / Empfänger in Verbindung mit einem Shure Headset XLR Anschluss , oder Shure SM 58 . Gitarre mit Sender, Verstärker mit Akku ,also alles völlig netzunabhängig . Bisher ohne Probleme. Auch die Übertragung der Musik von Lautsprecherbox zur Box im Nebenraum (Kabelverbindung war kompliziert) klappte problemlos über 5 Stunden. Ich bin sehr zu frieden . Kaufempfehlung .
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Perfekt
Andreas746 25.10.2021
Funktioniert tadellos.
Laden - Anstecken - Einschalten - Fertig
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Kleiner Helfer
Basstobi 25.10.2022
Nicht gerade günstig aber um ein herkömmliches Mikro ohne viel Aufwand Drahtlos zu machen - Super!
In Kombination mit einem Akkulautsprecher - Perfekt!
Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Warum noch Kabel ?
Tastenspieler 15.11.2022
Ich spiele ab jetzt nur noch Kabellos zwischen Akkordeon und Aktiv-box. Bin mit dem Xvive vol zufrieden und bemerk kein Unterschied von Audioqualität im vergleich mit Kabel. Außerdem Top Lieferservice, danke Thomann.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

XVive U3 Microphone Wireless System