Thomastik AC113

38 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

Thomastik AC113
19,90 €
27,70 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Dienstag, 2.07. und Mittwoch, 3.07.
1
M
Plectrum taugt für Fingerpicking
Michael160 21.11.2009
Die Auflösung dieser Saiten ist genial: Diese Saiten verzeihen keinen Fehler, weil sie keinen Soundmatsch liefern, sondern ganz präzise alle Töne trennen und verorten lassen, was besonders für Picking gilt. Wer sein Spiel verbessern will, sollte seinen Ohren mal einen Satz Plectrum gönnen. Was da Plectrum heißt, ist tatsächlich ein Geheimtipp für den Fingerpicker: Konzertgitarrenspannung (!), d. h. es sind nicht die üblichen .013-Trümmer, sondern auch für den, der sonst Konzertgitarre spielt, eine echte Überraschung: nicht Bodybuilding für die Greifhand, sondern sehr angenehme Spielbarkeit. Haltbarkeit ist durchschnittlich.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CC
schöner Klang, aber...
Carsten Conley 27.07.2023
Das sind meine ersten 13´.Saiten. Ich hatte bisher meist 12´auf meiner Lakewood. Die Verarbeitung ist prima,- das Klangbild reich, harmonisch, und ausgeglichen. Die Habtik ist angenehm. Klarer Klang, der die Saiten gut trennt und keinen Matsch aufkommen lässt, aber auch keinen Fehler verzeiht. Meine Saiten sind das aber trotzdem nicht. Die Spannung ist mir zu hoch und mit Saiten-ziehen geht da wirklich nicht mehr viel. Für mich insgesammt zu starr. Ich werde die Saiten wieder runter machen, aber sie gerne nochmal auf meiner Dobro aufziehen, wenn diese neue Saiten braucht zum ausprobieren.
Für einen 2ten Versuch mit 13´Saiten werde ich auf jeden Fall darauf achten round core Saiten zu wählen, die etwas mehr Freiheit (Biegsamkeit) gewähren. Ich werde wohl die GHS thincore ausprobieren.
Dennoch kann ich diese Saiten nicht schlecht bewerten, weil sie sehr schön klingen und gut verarbeitet sind. Für reine Rhytm, Gitarre mag das auch prima sein - für mein Fingerpicking ist es das nicht
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Für mich als SemiLaien absolut ihr Geld wert!
Piperineus 28.03.2014
Bin jetzt seit erst ca 3 Jahren dabei Gitarre zu genießen. Dafür sehr intensiv mit viel Zeitaufwand. Probiere seither diverse Saiten aus auf der Suche nach DEN Saiten für mein Instrument.

Im als meist für mich FingerPicker mit langen Nägeln bevorzugten Bereich von 013er+ Sätzen sind diese unter meinen TOP3. Unterschiede waren auch vorher bei Saitenwechseln zu hören aber ich hätte nicht geahnt was aus meiner Mittelklasse Fender DG-10 CE nur mit Saiten noch an Klang rauszuholen ist. Bin begeistert und mag kaum neue probieren da man diese erstmal runterspielen müßte vorm Wechsel zu neuen. Preisklasse ab 10€ ist einfach für rauf & runter zu teuer für meine Begriffe.

Bin sicher das viele von euch Semi's wie ich einer bin im Saitenjungel den Versuch nicht bereuen werden, meine Gitarre hat es mir mit klasse Sound gedankt. Diese Saiten bringen einen Schub weiterzuspielen wenn man mal das Gefühl hat immer das gleiche zu dudeln. Klingt alles viel sauberer und differenzierter als zuvor. Plötzlich klingt es wie Musik und sogar Ich als mein größter Kritiker würde mittlerweile sagen das es jetzt als Gitarre spielen durchgeht :).

Obertöne ins Spiel einzubauen fiel mir anfangs sehr schwer, mit den AC113 war sogar das plötzlich erstaunlich einfach . Jedoch muß man auf diesen Saiten auch sauberer greifen, was ja an sich auch ein gutes Training ist und den Sprung auf ein neues Level bedeuten kann. Haltbarkeit liegt bei mir mit oft sehr schwitzigen, fast nassen Fingern und einer Spielzeit von bis zu 2-3 Std täglich bei ca. 8 -10 Wochen, wische sie aber auch oft ab. So langsam hört man das das die "hohe e" und die "h" Saite in der Brillianz nachlassen und etwas schwammiger werden aber immer noch annehmbar klingen. Daher werden sie jetzt nachbestellt.

Zu erwähnen ist evtl auch noch das meine eher leise aber klare Fender DG-10 CE deutlich an Lautstärke gewonnen hat, was meinem oft eh zu leisem Spiel sehr entgegen kommt.

In diesem Sinne volle Punktzahl eines SemiLaien der aber hören kann was gut ist, Daumen hoch.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MM
Überraschend gut
Manfred Maier, Trio Mitanond (Oberallgäu) 25.11.2021
Kurz nach dem Aufziehen der Saiten meinte ich, dass sie etwas zu mittig klingen auf meiner Taylor 110 e, aber schon an nächsten Tag war ich vom relativ lauten, vollen und höhenreichen Klang begeistert. Der hält bis jetzt ohne Abstriche an. Für mich klingen die Saiten sogar etwas besser als Elixir-Saiten, die ich auch sehr schätze, die aber relativ schnell etwas dumpfer klingen und nach meinem subjektiven Empfinden auch etwas leiser. Ich spiele nur Rhythmus-Gitarre und bin mit den Thomastik AC 113 bis jetzt sehr zufrieden.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Starke Saiten mit brilliantem Klang
RolandR 22.10.2009
Nach längerem Suchen nach den optimalen Saiten bin ich bei Thomastik AC113 gelandet. Ich empfehle sie für mehrstimmiges Solospiel. Der Sound ist obertonreich und dennoch weich. Natürlich ist bei der Stärke nicht mehr viel mit Bendings. Die Haltbarkeit ist absolut zufriedenstellend. Alles in allem eine wirklich empfehlenswerte Alternative.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Pillendreher 18.01.2020
Man sollte hier beachten, dass die 6.Saite bedeutend dicker ist als bei anderen .13er Sätzen, was dazu führen kann, dass es den Bridgepin rausdrückt, weil mehr Zug anliegt. Bei mir lag dies v.a. auch daran, dass die Saite sich nicht in den Pin "einfädeln" lassen wollte und somit diesen von unten hochdrückte.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Einen Versuch wert
Jürgen120 10.01.2022
Saitenspannung schwächer als bei anderen 13ern, aber natürlich deutlich über Konzertgitarre.
Geringe Greifgeräusche.
Klang ausgewogen und kräftig über alle Saiten, aber für mich weniger chime als andere Hersteller. Besser bei Einzelteilen und Fingerpicking als bei Akkorden. Bleiben trotzdem erstmal drauf.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
unbedingt ausprobieren!
Hermann9740 14.05.2014
klingen anders als alle Saiten, die ich bisher verwendet habe. Na ja - wienerisch kling halt anders als hochdeutsch! Nach einer halben Stunde öhrlicher Umgewöhung in den neuen Dialekt halte ich sie für die besten Saiten, die ich je auf meiner Dreizehnter Gitarre montiert hatte. Spiele täglich mindestens 30 Minuten und die Saiten halten sehr gut.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Supersaiten für meine gute alte Gitarre
Anonym 27.12.2015
Habe soeben meine fast 40 Jahre alte Levin W36 aus der Martin Ära mit diesen Saiten bespannt und bin total begeistert vom Ergebnis! So gut hat die alte Lady in meinen Händen noch nie geklungen! Samtweich und doch durchsetzungsfähig, volle, satte Bässe und singende Höhen. Ich habe das Gefühl, meine gute alte Gitarre bedankt sich bei mir für die geringere Saitenspannung und vibriert am ganzen Laibe vor Freude und Wohlbehagen. Ich denke, ich habe besonders für alte, sehr gute Gitarren jetzt endlich die richtigen Saiten gefunden! Meine 12saitige noch ältere Levin bekommt diese Saiten jetzt auch von mir!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Spitzen Gitarrensaiten!
UlfH 09.07.2013
Äußerst empfehlenswerte Saiten mit mit einem echt vollem und trotzdem weichem Klang. Sie halten bei mir extrem lange, und wenn mal eine reißt ist es meistens die G. So war es aber bei mir bis jetzt bei allen Akustik- Gitarrensaiten. Nur diese halten auch über Monate noch den offenen klaren Klang, fast wie am Anfang. Sie sind durch den starken Saitenzug eher für stabile Gitarren geeignet, und für Musiker mit kräftigem Anschlag ideal.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Thomastik AC113