Thomastik AC112

67 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

Thomastik AC112
17,90 €
24,80 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Samstag, 29.06. und Montag, 1.07.
1
KM
Wirklich besonders!
Karsten Müller 18.10.2023
Es gibt für wirklich jeden etwas, wenn es sich um Saiten handelt und die persönliche Präferenz, die Gitarre und die Spielweise sind von besonderer Bedeutung.
Ich spiele seit ca einem Jahr ausschließlich Thomastik Saiten auf meinen Gitarren, was keineswegs selbstverständlich ist, da nicht jede Saitenmarke auf verschiedenen Gitarren, das subjektiv beste Sound Ergebnis zeigt. Ich denke, ein jeder hat schon eine solche Saitenreise hinter sich und es gibt viele sehr gute Marken, in allen Preiskategorien, die beinahe jedes Bedürfnis und jeden Wunsch mit formulieren können. Eine jede meiner Gitarren konnte ihren persönlichen Ton, neu und klarer definieren.
Das ist absolut außergewöhnlich.
Was macht diese Saiten so anders, speziell?
Für mich, diese ganz besondere Balance, die Wärme und Strahlkraft, die tatsächlich einen hörbar wellenförmigen Klangverlauf mit endlosem Sustain aufweist. Die wunderbare Bespielbarkeit, die tatsächlich und gefühlt geringere Saitenspannung, so es sich der 13 er Spektrumsatz sich wie ein 12 er anderer Marken spielt und die klangliche Brillianz, die darstellt ohne zu überhöhen.
Warm, voll und melodisch ohne die klare Ausdruckskraft in allen Klangspektren zu verlieren. Es ist nichts übertönt und die Saiten bleiben in jeder Tonkombination balanciert, harmonisch und gleichberechtigt.

Die Plektrum Saiten sind insofern eine besondere Ergänzung, als das sie eher den Obertonreichtum einer PB mit sich bringen, ohne deren “ too much”. Zumal wenn man eine Gitarre hat, die diese schon so vielfältig anbietet.
Meine Arbeitsgitarrre ist meine Martin 000 15 SM und hier bieten die Plektrum 12-59 ein Nuance mehr an, als die 12-54 Spektrum, einen Hauch von mehr Transparenz, der den Klang, der speziell in dieser Gitarre wohnt, vorteilhaft betont und zur Geltung bringt.
Auf meiner Custom Wenge Moonspruce bevorzuge ich 13-59 oder 12-54 Spektrum Bronze.
Scheinbar wiedersprüchlich, werden 80/20 Bronze Saiten doch mit hellerem Klang in Verbindung gebracht.
Das ist hier, ganz und gar nicht der Fall und tatsächlich auch nicht auf meiner 12er, auch Wenge Moonspruce, die Thomastik Spektrum Bronze11-52, die einfach nur wunderbar, warm, weich, voll und melodisch klingt.
Ich finde sie nicht langlebiger als andere Saiten und sie klingen für mich selten länger als 3 Wochen so gut, wie ich es mir wünsche. Für mich verlieren die Diskantsaiten ihre Wärme und werden sehr viel heller, was ich als unangenehm empfinde. Subjektiv empfinde ich aber auch beschichtete
Premiumsaiten, für mein Empfinden nicht viel länger besser klingend.
Bestimmt speziell, aber mein Gefühl.
Der Preis ist im Vergleich mehr als angemessen, wenn man davon reden kann, zum anderen gibt es viele preisgünstigere gute Alternativen.
Tatsächlich stehen Thomastiksaiten außerhalb des Standards in jeder Hinsicht. Klanglich können sie eine Offenbarung sein.

Unbedingt Anspielen!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SO
Grandiose Saiten für die Akustikgitarre (Westerngitarre)
Stefan Otto 10.04.2021
Also ich bin einfach begeistert: Mit knapp 15 Euro für den (unbeschichteten!!!) Saitensatz ist das natürlich eher teuer, aber die Saiten haben es einfach in sich! Ich spiele seit vielen Jahren als Singer/Songwriter und in Bands Akustikgitarre und habe schon viele Saiten ausprobiert. Was diese Thomastik AC112 auf meiner Martin GPCPA4 Ambertone angeht: Hammer Klang und Sustain! Und was mir persönlich total entgegenkommt, sind die dicken, tiefen Saiten: Da meine Standardstimmung Dropped-D ist, passt das sowohl was den Sound, als auch was die Saitenlage angeht einfach optimal! Die Saiten wirken nach gut drei Wochen immer noch frisch. Ich war mit der Gitarre in der Zeit allerdings nicht draußen... Außerdem sind die Saiten mit Plektrum top zu spielen und wirken nicht fisselig / dünn. Ich spiele schon eine druckvolle Schlaggitarre. Da reißt auch nichts und leise sind die Saiten auch nicht. Von mir einfach nur eine klare Empfehlung in allen Belangen! :-)
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Thomastik AC112
Christian857 11.11.2009
Ich habe die Saiten Thomastik AC112 erst seit kurzen aufgezogen. Ich wusste bisher nicht, dass es überhaupt diese Marke, ich glaube aus Österreich, gibt. Mir wurden die Saiten empfohlen, von einem erfahrenen Gitarrenbauer aus Deutschland, der eigentlich von Haus aus andere Saiten auf seine Akustikgitarren aufzieht. Mit diesen Saiten hatte ich enorm viele Schwierigkeiten, besonders bei Barree-Akkorden, diese sauber zu greifen.

Mit den neuen Thomastik AC112 fällt es mir leichter, da sie etwas näher an die klassichen gitarre kommen und ich mit weniger druck und kraftanstrengung hier sauber die barree griffe greifen kann. Außerdem gelingt mir das Bending bei Bluesstücken mit den AC112 besser.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Wie gewohnt gut!
eddwolf 09.01.2020
Ich spiele seit Langem diese Saiten und bin ausgesprochen zufrieden damit. Ausgewogener Klang über alle Tonlagen und lange Haltbarkeit sind hier garantiert.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

NT
Perfekt
Niko T. 17.08.2017
Habe mich durch ziemlich alle Saiten-Marken gespielt und diese AC112er sind meine klaren Favoriten. Ich spiele sie auf einer Gibson J180 (also Jumbo) und auf einer Martin 00-17 (also Folk-Gitarre) und bei beiden bin ich sehr zufrieden. Trotz unglaublich dicker E-Saite wirkt der Satz extrem ausgewogen, ist leicht bespielbar und hält die Stimmung. Der Ton ist genau das wonach ich gesucht habe: klar, aber nicht zu grell..."mellow", aber nicht zu dumpf.
Auf jeden Fall eine Empfehlung wert...der Rest ist eh Geschmackssache.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Top-Saiten für Spiel mit Capo und in hohen Lagen
Klauzmauz 31.01.2019
Ich spiele die Saiten auf einer Lowden F50 (Redwood, African Blackwood, klanglich sehr höhenreich), Fingerstyle in DADGAD.

Der Ton der tiefen Saite ist wenig brillant, das ist vermutlich nicht jedermanns Geschmack. Andererseits halten die Saiten für unbeschichtete Saiten ziemlich lange.

Unglaublich gut ist die Bundreinheit dieser Saiten, speziell bei den Bass-Saiten (deutlich besser als z.B. Elixir Phosphor Bronze oder Martin Retro). Und entsprechend sauber ist die Intonation beim Spiel mit Capo (getestet bis zum 4. Bund).
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
bobsnothome 30.07.2019
vintage sound! nicht sooo laut und etwas darker. weniger zug auf der saite.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

o
Ideal für klassische Technik
olram 12.07.2019
Sehr schöner ausgewogener Klang und leicht zu spielen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
truely an upgrade
mucmusic 19.11.2019
just perfect on a jazz guitar
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Meine Lieblingssaiten für Dreadnoughts.
Alexander8775 02.01.2020
Harmonischer Klang durch den gesamten Satz. Klasse Verarbeitung. Wem Bässe an seiner Gitarre fehlen, dem kann ich diese Saiten nur anraten. Für mich ist aber der 12er Satz von den Basssaiten her zu stark. Dies ging mir zu schnell auf meine Greifhand und diese tat dann spürbar weh nach längerem Spielen. Konnte mich auch nicht daran gewöhnen. Spiele weiterhin lieber den 11er Satz vom gleichen Hersteller.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Thomastik AC112