Startone STS-75 Tenorsaxophon

219 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

47 Rezensionen

Startone STS-75 Tenor Sax
449 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 29.06. und Montag, 1.07.
1
L
Mein erstes Tenorsax...
Longtone 29.04.2017
...nach 3 Jahren Altsaxophonerfahrung - ein Volltreffer: Leichte Ansprache mit dem mitgelieferten Mundstück (2,5er Java rot), ganz unten (H,B) und oben (Palmkeys) etwas mehr Arbeit, vor allem für Anfänger, mit einem 6er Otto Link Tone Edge (nicht für Anfänger geeignet) alles gut. Schon mit dem mitgelieferten Mundstück ein warmer Sound, piano zu spielen, ausgeglichene Intonation, die Verarbeitung ohne sichtbare Fehler, mal sehen, wie stabil die Mechanik in ein paar Jahren sein wird. Das Saxophon lässt sich leichter und ergonomischer spielen als mein Marken-Alto. Der mitgelieferte Koffer schützt das Saxophon gut, hat aber keine Rucksackgarnitur und keine Außentasche für Noten. Den einfachen mitgelieferten Gurt werde ich gegen einen mit Nackenpolsterung und verriegelbarem Karabinerhaken austauschen. Eine Gravur hat meine neue Lady auch - ich bin sehr zufrieden mit dem schönen Startone. Wenn es die dreijährige Garantiezeit übersteht - und daran habe ich keine Zweifel - ist das ein guter Einstieg in die Welt der Tenorsaxophone.
Nachtrag: Ich spiele das Saxophon jetzt mehrere Monate - mit zunehmender Begeisterung. Selbst die tiefen Töne Cis,C,H,B kommen gut, die Register sehr gut ausgeglichen und der Klang im Winter in Freien ohne Beanstandung. Mit dem günstigen7er Ricoh Metalite kann ich mich sogar gegen unsere Altos behaupten. Nur einen Namen habe ich noch nicht gefunden für die Schöne.
Update: Nach einem halben Jahr klingt das Startone immer besser - weil ich besser spielen kann. Keine technischen Probleme trotz Außen-und Inneneinsätzen in der Bigband. Und einen Namen habe ich für die Schöne auch gefunden:
- JULIA -
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KH
Mit einem Otto LINK EDGE 7* Mundstück der Hammer
Karl Heinz M. 18.01.2012
Nach ca. 30 Jahren bekam ich plötzlich den Rappel (weiß Gott warum) ich muss wieder Musik machen. Also Noten besorgt (Sax-Ballads von Rolf Becker wunderbar arrangiert, kann ich nur empfehlen), kam auch sehr schnell der Entschluss dazu brauchst du ein Tenor mit einem erwachsen fetteren Sound.
Aber welches? Ein gebrauchtes über ebay? Hatte ich schnell verworfen, da Probespielen bei einer gebrauchtem Kiste unabdingbar ist. Und da fand ich Thomann mit 30 Tagen Rückgaberecht. Toll. War nur noch die Frage zu klären, ein Markenteil oder No-Name. Ich wäre nie im Leben auf die Idee gekommen mir ein 250€-Teil zu bestellen, hätte ich nicht die positiven Bewertungen gesehen und großes Lob an Thomann auch die Sound-Beispiele mir rauf und runter angehört.

Da kam das Teil in einem ordenlichen Koffer und blinkte mich an in tadelloser Oberfläche an. Dann die banke Frage, was taugt es, schließen die Klappen sauber, taugt die Mechanik? Als erste probierte ich das mitgelieferte Standart-Mundstück mit einem 21/2 Blatt. Der Ton laut, fresch und es ging noch. Die Ansprache gut, nur bei tiefen Tönen fehlte die Leichtigkeit. Klar sagte ich hast ja auch kein Ansatz mehr.

Da ich noch wusste wie wichtig ein gutes Mundstück ist, habe ich mir gleich ein Otto Linn zu 111€ dazu bestellt. Mit dem Wechsel zum Linn, tat sich aufeinmal eine neue Welt auf. Mann hatte das Geführ das Tenor mit der Nase spiele zu können, knallt die tiefsten Töne in dem Raum das die Heide wackelt, voll rund und Sexy und jault bei "Carless und Whisper" das hohe Fis das man Gänsehaut bekommt, spielt aber Balladen genau so soft mit so viel Gefühl. Wahnsinn. Habe danach noch andere auch teuere Metallmundstücke getestet aber keines harmonierte so hervorragend in allen Stilrichtungen zu dem Startone wie das Linn. Nach einigen Wochen (die Begeisterung ist ungebrochen) kann ich auch die Mechanik bewerten, sie ist leichgängig, liegt gut in der Hand und stimmig.

Das Instrument ist harmonisch im Ganzen, was bei anderen No-Names so nicht gegeben ist die ich später auch mal testen konnte. Mit dem Linn ein wunderbares Instrument das ich allen Beginners, Wiedereinsteiger und Semi-Professionals nur empfehlen kann. Getreu dem Motto 50% macht das Instrument aus, die anderen 50% muss Du ohnehin selbst bringen. Was bleibt ist bei mir nur das schlechte Gewissen, für so wenig Geld, ein so tolles Teil erworben zu haben. Grüsse Heinz
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
11
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Saxophone for ever
JoSax 22.10.2009
Kürzlich habe ich in einem Internet Thread gelesen, dass es gar nicht so ungewöhnlich mit mit 38 anzufangen Saxophon zu Spielen. "Midlife Crisis Saxophonisten" nennt man die Spezies. Und wie es sich für diesen Typus Mensch gehört, natürlich im Selbststudium. Also ein günstiges Instrument ausgesucht bei Thomann. Heute 7 Monate später bin ich immer noch restlos begeistert von diesemInstrument.

Der Ton ist super. Die Ansprache war schon am ersten Tag da. Seblst Obertonübungen ala Sigurd Rascher macht das Teil mit. Mein Gehör findet kein Optimierungspotential an der Stimmung.
Das Mundstück mit recht langer Bahn 24 mm und 2,2 mm Abstand zum Blatt ist sehr universell und wir mir noch lange ausreichen. Bisher komm ich erst mit Blättern bis Vandoren 3 gut klar.
Die Feder und der Widerstand der Tasten sind optimal eingestellt und bieten angenehmen Widerstand. Das wurde mir erst jetzt, bei Erhalt eines Sopran Saxophons so richtig klar

Mir fehlt natürlich auch der Vergleich zu deutlich teureren Teilen. Allerdings brauche ich die auch nicht, solange ich menen Ton durch beser passende Blätter und vorallem durch Üben steigern kann.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
23
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Preis/Leistung unschlagbar
MarkusRC 26.09.2012
Habe mir das Startone schicken lassen um mal anzutesten, ob mir das Saxophonspiel liegt. Gereizt hat es mich schon länger.
Singe in einer Rock n Roll Band und spiele Gitarre und dachte, es wäre ein tolles Gimmick, bei manchen Liedern etwas Sax mitzuträllern.

Zu dem Teil: Alles sieht hochwertiger aus, als man für den Preis vermuten könnte, ordenltlicher Koffer und das Sax sieht super aus.
Im Vergleich zu teureren Saxophonen klappert alles etwas lauter aber das ist echt egal.
Was definitiv unbrauchbar ist, ist das Munstück. zum GLück hatte ich einen Bekannten der mir sein Mundstück zum Vergleich gab und es sind Riesenunterscheide.
Als Laie hätte ich nicht gedacht, dass das Mundstück so ausschlaggebend ist.
Tipp von mir: Yamaha 4 c , günstig und brauchbar.

Spiele jetzt 4 Wochen und bleibe beim Saxophonspiel
Mit ensprechender Literatur und fleissigem üben kann ich jetzt schon einige tolle Lieder spielen.
Letztendlich hab ich das Startone dennoch zurückgeschickt und mir das Thomann MK I Handmade Tenor Sax bestellt, deutlich teurer aber optisch gaanz tolle Sache. Dennoch reicht das Startone für Anfänger die ersten Jahre sicherlich aus.

War mit dem Startone auch einen Yamaha Workshop besuchen und wurde natürlich von vielen dort belächelt weil ich ein "billiginstrument" dabei hatte. War dann mal so frech und hab den Leuten vor Ort gesagt wenn sie mir einen Grund zeigen, warum ein Einsteigerinstrument von Yamaha 4x so teuer sein muss, würd ich direkt was bei ihnen kaufen.
Allerdings kam von denen nur viel blabla und sie mussten sich eingestehen, dass für den Preis eig alles ok ist.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Naja
Uwe043 22.02.2012
Als blutiger Anfänger wollte ich bewusst wenig Geld ausgeben, da ich mir nicht sicher war, ob Saxophon "mein" Instrument werden würde. Für knapp 300 Euro sollte das Startone widrigenfalls einfach ein schicker Wandschmuck werden. Nun: Das wird es jetzt - aber nicht, weil ich mir Saxophon Spielen NICHT gefällt, sondern WEIL es mir gefällt. Nach 4 Monaten bekam ich ein Leih-Saxophon für ca. 800€ und demnächst kaufe ich ein "richtiges" (Yamaha YTS-62).

Objektive Schwachpunkte - meiner laienhaften Meinung nach und im direkten Vergleich zu o.g. Modellen:

Die Intonation ist mäßig - bei den hohen Tönen muss man mit der Lippenspannung doch ganz schön stark korrigieren. Die Ansprache bei den tiefen Tönen ist eher schlecht.

Die Verarbeitung ist wirklich mangelhaft, das Attribut "werkstattgeprüft" erzeugt bei mir Stirnrunzeln. Die Gis-Klappe hängt ständig, H und B häufig (ok, die Töne kann man als Anfänger damit eh nicht spielen), nach 4 Wochen ging ein Stück Kork vom Hebel ab und nach 3 Monaten war das Gewinde der Blattschraube defekt.

Das mitgeliefert Mundstück ist für Anfänger völlig ungeeignet. Ich habe den Rat des freundlichen Thomann-Mitarbeiters befolgt und gleich ein Yamaha 4C mitgekauft - damit konnte ich bald schon Töne erzeugen ;)

Positiv: Der Klang ist gar nicht schlecht. Der Koffer ist leicht und stabil.

Fazit: Was will man für 300 Euro erwarten? Ich bereue den Kauf trotzdem nicht - nur so bin ich zum Saxophon gekommen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RD
Das erste Eigene!
Rolf Dieter 10.10.2009
Das Startone STS-75 Tenorsaxophon war mein Einstieg in ein eigenes Tenorsaxophon. Nach einem Jahr ( mit teuerem) Mietsaxophon in der Lern- und Erprobungsphase wollte ich was Eigenes.

Hin- und hergerissen zwischen zweifelhaften gebrauchten und billigen "Noname"-Produkten über einem Internet-Auktionator, bin ich auf das Startone-Saxophon bei Thomann gestoßen. Als langjähriger Vielkäufer in allen Musik-Bereichen habe ich ein "Grundvertrauen" in diesen Laden. Letztendlich hat mich dann das Attribut "werkstattgeprüft" überzeugt, dieses Saxophon zu kaufen. Dazu noch 3 Jahre Garantie - das war, und ist, ok.

Und ich war positiv überrascht:
Das Saxophon ((Hoch-Fis-Klappe, Wippe, verstellbarer Daumenhalter) ist sehr gut verarbeitet (auch das Gestänge), hat eine leichte Ansprache, die Intonation stimmt und es klingt echt gut. Auch das mitgelieferte Mundstück lässt sich wunderbar spielen.

Dazu der Koffer, Trageband, Wischer - alles in allem: Einwandfrei für diesen Preis.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
32
3
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Schlecht verarbeitet!
Fabian79 15.01.2014
Habe ganze 15 Minuten lang ein Exemplar STS-75 gegen das neue C.Giant getestet. Ergebnis: Startone geht zurück!

Verarbeitung geht einfach gar nicht. Klappen fühlen sich billig zusammengeschustert an, klappern, haben Spiel. Eine Klappe hat komplett geklemmt, somit war für mich als nicht-Saxophon-Reparaturmeister das Instrument unspiel- und unbrauchbar. Insgesamt macht das Instrument keinen "wertigen" Eindruck, und ja, dieser ist selbst in dieser Preisklasse zu haben, namentlich mit dem C.Giant (siehe mein Review dort!). Ein paar Töne kamen merkbar anders und schlechter als direkt benachbart liegende, von daher also kann man davon ausgehen, dass sich diese Töne auch nicht mit besser werdendem Ansatz dann von selber ergeben, sondern dass das Instrument in diesen Bereichen einfach Mängel hat und diese Töne dauerhaft problematisch bleiben.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ES
Gute Wahl für Anfänger
Ein Saxophonist 07.11.2009
Dieses Saxophon ist eine gute Wahl für Einsteiger. Das angemessene Preis-/Leistungsverhältnis ist besonders geeignet für diejenigen Anfänger, die sich noch nicht sicher sind, ob sie das Saxophonspielen weiter verfolgen möchten.

Die Verarbeitung ist ausreichend gut für die Preiskategorie. Die Mechanik ist gut eingestellt und alle Klappen schließen gut. Der Lack zeigt keine Abblätterungstendenzen. Das Mundstück ist in dieser Preislage sehr einfach, ist aber für die Zielgruppe Anfänger ausreichend. Der Klang ist insgesamt zufriedenstellend, besonders in mittleren Tonlagen. Das Saxophon wird in einem Hartschalenkoffer geliefert und das Paket umfasst außer den Blättern alles um in das Saxophonspielen einzusteigen.

Lediglich der Nackengurt ist sehr unbequem, da er sehr schmal und ungepolstert ist. Hier empfielt es sich einen separaten Gurt nach eigener Vorliebe zu kaufen (Nackengurt fest oder elastisch; Körpergurt...).
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Ad
Für kleines Geld ein gutes Sax!!!
Achim d. 03.11.2010
Hallo und guten Tag zusammen, hätte nicht gedacht für so kleines Geld ein wirklich gut bespielbares Instrument zu bekommen. Nach einer Grundeinstelllung lassen sich alle Töne prima erzeugen. Auch Ausflüge in die obere Oktave gelingen sehr gut. Mit dem Werkstattgeprüft hat es bei meinen Sax nicht so geklappt, jetzt bin ich damit wirklich sehr sehr zufrieden.

Am unteren Bogen der Schraub bzw. Klemmverbindungen verfärbt sich die Farbe deutlich. Da ich jeden Tag spiele nehme ich an, das dort Feuchtigkeit in die Verbindungsstellen gekrochen ist und die Lackierung mit dunklen Flecken ,,neugestaltet". Solange das auf die Intonation keine Auswirkung hat ist mir das egal. Ältere Saxe sehen zum Teil auch so aus, dann ist allerdings der Goldlack meist auch völlig abgegriffen.

Nach dem Anspielen zweier anderer Saxe 1x Jupiter für 2.600 Euronen und einem Yangisawa für fast 6000 Euro bin ich um so mehr von meinem ST 75 Sax angetan. Klar intonieren die größeren besser, auch die Ansprache ist noch leichter, aber das darf bei dem Preisunterschied ja auch wohl erwartet werden. Mich reizt es sehr die obere Oktavlage mit dem Lippendruck etwas in die gewünschte Richtung zu manipulieren. Sauberes schönes Spiel gelingt für Jazz, Classik und Blues allemal ! Zu erwähnen ist noch der gute Koffer er hat schon viel Aushalten müssen und sieht immer noch prima aus. Mit einem Mundstück von Jamaha 5C und 2,5 Blättchen Van Doren ZZ komme ich gut zurecht.

Das relativ hohe Gewicht des Sax hat mich erstaunt, kann allerdings durch einen guten Ledergurt aufgefangen werden. Mit viel Liebe und Seele gespielt macht es mir immer wieder Freude vor Puplikum zu spielen! Ich fühle mich sicher mit dem Sax weil ich es schon ganz gut kennen gelernt habe. Daher kann ich eine eindeutige Kaufempfehlung Aussprechen. :-)))
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CV
Erfahrungsbericht Startone STS-75 Tenorsax
Cannonball Vintage Pro Tenor 27.07.2010
Ich bestellte mir dieses Sax als günstiges Zweitinstrument für Auftritte im Freien (Regen..).
Es wurde sehr schnell nach der Bestellung geliefert. Als ich den Karton aufmachte war ich sehr begeistert vom Design des Koffers. Er schaut für einen Tenor-Koffer sehr elegant und schlank aus. Allerdings fällt einem nach näherer Betrachtung auf, dass er wohl im täglichen Transporteinsatz nicht lange überleben wird. Das Material ist einfach zu dünn. Mein Koffer hatte sogar einen Bruch in einer Ecke. Das Sax liegt in einem weißen Sack sehr gut im Nest.

Nun zum Sax selbst: Die Verarbeitung wie Lötstellen, Lackierung und Co haben auf mich einen sehr soliden Eindruck gemacht. Für ein Sax dass für so kleines Geld zu haben ist, ist das wirklich erstaunlich!

Ich spielte das Sax mit meinem eigenen Mundstück an, Otto Link Super Tone Master 6* Metall mit Hemke Blatt Stärke 2,5. Ich konnte meinen Ohren kaum trauen. Ich habe noch nie ein Sax angespielt, das so schlecht intoniert! Einige Töne waren gar nicht zu spielen, sprangen eine Oktave höher, andere flatterten. p und pp war so gut wie nicht möglich, einzig f und ff ging so halbwegs, allerdings war auch hier die Intonation der verschiedenen Intervalle grauenhaft.

Ich habe mir ehrlich gesagt mehr erwartet. Dass ich für so kleines Geld kein Pro-Horn bekomme war mir klar. Aber spielbar sollte es doch sein. Was hier das Attribut "Werkstattgeprüft" bedeuten soll verstehe ich nicht. Vorher angespielt wurde dieses Horn sicher nicht..

Des weiteren hatte ich das Gefühl, dass ich nicht der Erste war, der das Horn zu Hause hatte. Der Daumenhacken war verstellt und man sah minimale Kratzspuren (wohl vom Schraubenzieher). Aber das ist eher eine Vermutung, konnte auch die Werkstatt gemacht haben.. (?)..

Das Horn ging zurück zu Thoman
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Startone STS-75 Tenorsaxophon