Sennheiser E 865 S Kondensator Gesangsmikrofon

129 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

82 Rezensionen

Sennheiser E 865 S
229 €
249 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 2.07. und Mittwoch, 3.07.
1
B
Gutes Mikro mit etwas Luft nach oben
Bernd_H 20.04.2021
Als allererstes muss man hier natürlich zwei Dinge klarstellen: Sound ist subjektiv, die Geschmäcker sind verschieden. Zweitens gibt es so viele verschiedenartige Gesangsstimmen, dass man diese Beurteilung sicher nicht als allgemeingültig sehen kann und sollte. Der Metal Shouter wird vieles anders sehen als die feinfühlige Chanson Sängerin.

Sowohl meine Frau, als auch ich arbeiten seit vielen Jahren mit dem Sennheiser E845 S. In dieser Preisklasse absolut empfehlenswerte Mikros und scheinbar unverwüstlich. Musikstil geht von Mainstream bis zum Classic Rock in einer 6-köpfigen Cover Band. Trotz aller Zufriedenheit hat mir schon immer das letzte Quäntchen "Volumen" in ihrem Sound gefehlt. Daher nun das Experiment mit folgenden Mikros:
- Shure SM58 S
- Audix OM6
- Sennheiser E 865 S
- Sennheiser E 965
Als Referenz galt das gute alte 845. Abgemischt mit einem Soundcraft EFX8 und als Aufnamegerät ein Tyos 4. Sicherlich eher suboptimal, allerdings für meine Zwecke erstmal ausreichend. Am Klang wurde nichts verändert, nur jeweils der Gain angepasst:

Shure SM58S: Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut dieser "Dinosaurier" immer noch klingt. Ähnlich wie das 845, aber mit unten herum etwas mehr Fülle. Allerdings fehlt auch hier im oberen Bereich das gewisse Etwas. Wenn ich das beschreiben müsste: Es ist so, als wenn man Bette Midler erwartet, aber Cindy Lauper hört.
Ansonsten kann man mit dem Teil gefühlt die nächsten 20 Jahre Bierflaschen öffnen, Nägel in die Wand schlagen und den Marshall drauffallen lassen. In der 100,- € Klasse nach wie vor oberste Liga.

Audix OM6: Da hatte ich anhand der vielen positiven Kommentare eine hohe Erwartungshaltung. Gerade in Bezug auf weibliche Stimmen gibt es da ja sehr viel Lob in den Rezessionen. Das Ergebnis war allerdings sehr ernüchternd. Gefühlt fehlt es da im Klangbild an allem. Vielleicht mag es der ein oder andere neutral nennen, für jemand mit einer voluminösen, bombastischen Stimme. Für meine "Cindy Lauper" jedenfalls nicht geeignet.
Schlussendlich wirkt es mit dem schmalen Griff und dem großen Korb auch irgendwie unhandlich. Und das alles für einen recht stolzen Preis. Hoecker…sie sind raus!

Sennheiser E 865 S: Nun ja, andere Preisklasse, aber das hört man auch gegenüber dem 845 und dem SM58. Das Audix lasse ich ab hier außen vor. Die beiden nächsten Probanden sind Kondensatormikros und benötigen folglich Phantomspeisung mit 48V. Gefühlt kann das 865 alles etwas besser. Das merkt man im tieffrequenten Bereich noch nicht so deutlich, da kommt das SM 58 mit seinem bekannten Nahbesprechungseffekt teilweise sogar noch gut mit. Es sei denn, man haucht ganz gefühlvoll rein, dann kommt das Shure an seine Grenzen. Im Mitten,- und Höhenbereich öffnet sich dann aber eine Türe. Allerdings frage ich mich an diesem Punkt, ob es den saftigen Aufpreis zum SM58 wirklich wert wäre. Nicht falsch verstehen, ein tolles Mikro, aber noch nichts was mich vom Hocker schmeißt.
Ansonsten gibt es die gewohnte Sennheiser Qualität. Sauber verarbeitet, schwer, handlich, sogar mit Schalter. Über dessen Daseinsfunktion streiten sich die Geister. Ich finde ihn absolut sinnvoll. Aber das mit dem popeligem Täschchen… das muss mit Punktabzug bestraft werden.

Sennheiser E 965: So, und dann geht die Sonne auf. Gleich nach den ersten paar Takten war für mich schon alles klar. Da springt dich die Stimme fast an, voll und rund. die oberen Höhen nicht so präsent, dafür auch nicht bissig. Das lässt sich über den EQ noch schön bearbeiten. Aber grundsätzlich kommt da das rüber, was ich die ganze Zeit vermisst habe. Alter Schwede, was ein Druck!
Der Rest ist wie gewohnt. Schön wäre noch eine Version mit Schalter. Und was in dieser Preisklasse schon unverschämt ist - das Täschchen. Gerade für ein empfindlicheres Kondensatormikro fände ich ein ordentliches Case schon angebracht.
Aufgrund mangelnder Möglichkeiten kann ich bislang noch nichts zur Feedbackempfindlichkeit beim Livebetrieb sagen. Das reiche ich, wenn möglich noch nach.

Fazit: Wie gesagt, ein tolles ausgewogenes Mikro, welches sich ganz sicher nicht verstecken braucht. Hätte es nicht noch das 965 gegeben, wäre es vermutlich geblieben.
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Sennheiser e935, e945, e865 vs. Shure Beta 58a, Super 55 Deluxe
Takaro 13.01.2018
Ich habe über mehrere Tage die oben genannten Mikrofone ausführlich getestet. Und möchte euch nun meine persönlichen Eindrücke diesbezüglich mitteilen. Um es vorweg zu nehmen. Sound = Geschmackssache. Außerdem hängt die Auswahl eines Mikrofons im Großen davon ab, welches Stimmfach man benutzt, welches Genre man singt/spielt und welches weitere Equipment vorhanden ist. Daher würde ich jedem empfehlen, genau wie ich, mehrere Mikrofone über mehrere Tage zu testen um das "Eine" passende zu finden.

Ich persönlich singe vom Stimmfach her, hohen Bariton / tiefen Tenor (z.B. ähnliche Stimmfarbe wie Billie Joe Armstrong, Chris Martin).

Sennheiser e935 & Shure Beta 58a
Generell kann ich sagen, dass dieses Mikrofon die vielen Sterne verdient hat, da es einen sehr warmen mittigen, charakterhaften Klang hat und die Stimme schön mittig, transparent überträgt. Ich würde es vom Sound her mit dem Shure Beta 58a gleichsetzen, wobei das Shure noch minimal mehr "Charakter" besitzt und für mich etwas ?sahniger? klingt. Aber das ist einfach Geschmackssache. Bin den Shure Sound schlichtweg von unzähligen Künstlern gewohnt, ähnlich wie den Marshall bei Gitarre. Allerdings liefert das Sennheiser einen für mich moderneren Sound (vgl. Ed Sheeran, Shawn Mendes).

Super 55 Deluxe
Das Super 55 Deluxe hat eine minimal abgewandelte Kapsel des Beta 58a - das hört man auch. Überzeugen kann dieses vor allem durch sein Aussehen. Allerdings ist es damit (für mich) etwas schwieriger zu singen, als mit dem Beta 58a, da ich nebenbei Gitarre spielen und den ?G-Punkt? des Mikrofons nicht immer auf Anhieb finde. Dennoch kann es soundmäßig total mithalten. Es klingt minimal anders als das normale Beta 58a (man hört den Atem mehr und es klingt dadurch ?hauchiger? und evtl. etwas 3dimensionaler).

Sennheiser e865
Das Sennheiser e865 ist das einige Kondensatormikrofon das ich getestet habe. Ich wollte herausfinden, ob es in den Höhen noch präziser klingt als die andern. Und ja das tut es! Generell klingt sehr ähnlich wie das 935 nur noch ?offener?, "dicker ? nicht ganz so nasal" und "krispiger". Allerdings habe ich die benötigten 48V Phantomspeisung nicht immer griffbereit, sodass ich in diesem Falle das e935 vorziehen würde.

Sennheiser e945
Schlussendlich habe ich mich allerdings für das Sennheiser e945 entschieden. Es liefert um einiges mehr an Höhen und besitzt kaum Bässe und tiefe Mitten, wie die anderen Mikrofone das haben. Dadurch klingt meine Stimme "dünner", "leichter", "geschmeidiger" als wäre ein EQ in den Höhen mit Kompressor vorhanden. Für viele mag dieses Mikrofon etwas zu dünn, zu höhenbetont und möglicherweise sogar ?charakterlos? klingen (möglicherweise - bei hohen Frauenstimmen? Habe das aber nicht getestet!) Für mich ist allerdings genau das, wonach ich gesucht habe und habe mich daher förmlich in den Sound des Mikrofons verliebt.

Fazit: Es ist und bleibt Geschmackssache! Alle der genannten Mikros sind das Geld wert. Für mich ist jedoch das Sennheiser e945 der Gewinner!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FW
Ausgezeichnetes Mikrofon, sensationelles Preis-Leistungsverhältnis
Frank W 25.02.2022
Meine Band ist sehr laut, sowohl im Proberaum, als auch auf der Bühne. Dieses Mikro für mich als Sänger einen echten Unterschied. Eröffnet mir die Vorteile der Kondensatorwelt, ist aber feedback-resistent genug, um auch im Lärm sehr zu funktionieren. Habe einige wirklich gute dynamische Mikros am Start (Sennheiser, Lewitt), musste aber immer sehr nah ans Mikro ran, um mich durchzusetzen. Da ich Tellerstative ohne Galgen bevorzuge, war das immer ein Problem, wenn ich selbst Gitarre spiele. Das ist mit dem E865S kein Thema mehr, dieses Mikro muss man nicht fressen. Bin wirklich sehr zufrieden. Teurere Kondensatoren haben in unserem Set-up nicht funktioniert, das hier geht richtig gut. Und die Thomann Beratung war klasse. Keine Negativpunkte.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Stefan068 28.01.2022
Kurz: Sennheiser hält was es verspricht. Ein tolles Bühnenmikro, das nur in extremen Fällen rückkoppelt. ( Direkt vor Gesangsboxen)
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AG
Wow! Studiotauglicher Sound. Ich verwende nie wieder Billigmikros!
Andreas Giese 28.06.2022
Tja, Sennheiser ist halt Sennheiser.

Ich hab das Mikro "mal für alle Fälle" in einem Supersonderangebot gekauft.

Die Verarbeitung ist klasse, der Schalter knackst nicht, und .... der SOUND!!!! ist unfassbar gut. Ich habe es mal testweise im Studio parallel zum JZ BlackHole2 verwendet. Es muss sich echt nicht verstecken. Ausgewogen, rauschfrei, pegelstark und kristallklar.
Keine Feedbackprobleme auf der Bühne, wirklich guter integrierter Popschutz. Auch hier merkt man direkt den Unterschied zu billigen dynamischen Eigenmarken-Bühnenmikros diverser großer Musikhäuser, die oft nasal und quäkig klingen. Selbst zu einem SM58 ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Viel mehr kann man dazu nicht sagen. Jedem Sänger sollte ein solches Mikro wert sein, ihr werdet es nicht bereuen.

Allervollste Empfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TR
Really a fine vocal microphone.
The Real Eisenvater 11.01.2022
It sounds nice and warm. This makes it very suitable for jazz, I think. So it's good for all melodic things, including podcasts.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MM
Nach kurzer Eingewöhnung ein Traum !
Michael M. 757 03.11.2018
Ich komme vom E 835 S, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden war. Aber als singender Keyboarder hat mich gestört, immer das Mikro direkt vor dem Mund haben zu müssen, und da ich im Hobby-Studio ein Rode NT 1 stehen habe, wollte ich was auf Kondensatorbasis ausprobieren. Ich hatte auch schon einmal ein AKG da, das aber auf der Bühne aufgrund Feedbacks nicht verwendbar war. Das E 865 S hat einen etwas längeren Korb, stammt aber sonst sichtbar aus der Evolution-Serie. Auf den Klang war ich sehr neugierig: Leichte Anhebung in den Tiefmitten, weiterer Frequenzgang nach oben, und ja - endlich konnte man auch locker 4-10 cm vom Mikro weg sein und die Stimme war immer noch voll da. Nahbesprechungseffekt sehr gering ausgeprägt, nur etwas feinere Auflösung wenn man näher kommt. Bester Winkel für mich leicht angewinkelt in Kinnhöhe, so hab ich als Keyboarder freie Sicht und trotzdem vollen Klang. Nach ein paar Tagen hatte ich dann auch die richtige EQ-Einstellung, LowCut bei ca 140 hz, Tiefen etwas runter und Höhen schön nach oben, dann klingts plötzlich luftig und seidig. Laute Passagen sollten die benannten 4-10 cm Abstand mitbringen. Ich bin von dem offenen Klang und ?freien? Gefühl beigeistert :). Auf der Bühne ausprobiert: Sogar weniger feedbackanfällig als das E835, und das will was heissen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Getestet gegen Neumann KMS 105
Witteschnitte 08.01.2020
Ich bin voll zufrieden mit diesem Mikrofon.
Es löst die Höhen wunderbar sauber auf und gibt der Stimme eine Warmen Bass ohne einen übertrieben großen Nahbesprechungseffekt zu haben.

Ich habe es zusammen mit dem KMS 105 von Neumann gekauft. nachdem ich beim Soundcheck beide angeschlossen hatte und die ersten Tests abgeschlossen waren, befragte ich auch die Zuschauer welches Mikrofon Ihnen besser gefallen hat.
Die Antwort war einstimmt für das Sennheiser ausgefallen.
Das deckte sich auch mit meinem Gefühl, da ich deutlich weniger Anstrengungen unternehmen musste um die Poplaute zu vermeiden.

Auch hatte ich ein großes Problem mit dem Feedback, weshalb ich das Neumann nicht voll aufdrehen konnte.
Das Sennheiser blieb davon unbeeindruckt.

Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
robuster Allrounder
Christian181 27.05.2020
Meine Frau nutzt das Mikro für gelegentliche Auftritte im Bereich Ballad/Jazz/Folk.
Das 865 hat ein etwas in die Jahre gekommenes 835e ersetzt, was bereits hervorragend zur ihrer Stimmfarbe gepasst hat.
Mit dem 865 können wir nochmal einen deutlichen Zugewinn an Klarheit und Präzision verzeichnen. Das 865 passt hervorragend zu ihrer Stimmfarbe (Alt) und gibt alle Nuancen perfekt wieder. Der Nahbesprechungseffekt ist sehr kontrollierbar und verfärbt nicht, sondern kann sehr schön als Effekt genutzt werden.
Im Gegensatz zum 835e ist das 865 nicht so sehr auf eine Stimmfarbe festgelegt, es färbt weniger und kann universeller eingesetzt werden, ohne große Eingriffe in die Klangbearbeitung (z.B. auch mal für Gastsänger*innen), es gibt die Stimme ausgesprochen natürlich und sauber wieder.
Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, hier zeigt sich der ursprüngliche Einführungspreis deutlich. Vor allem zum momentanen Angebotspreis ist das 865 ein hervorragendes Mikro, das deutlich teureren Mikros kaum nachsteht.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Supermikro, super Preis/Leistung!
soeinhenk 13.06.2017
Wertiges Mikro, sehr robust und haptisch perfekt. Da es ein Kondenser ist hatte ich ein wenig Angst vor Rückkopplungen bei lauten Bühnenmonitoren...ist aber völlig in Ordnung, das kann man handeln. Vom Sound sehr ausgewogen, nur wenig Nahbesprechungseffekt (wie erwartet und erwünscht), schnell in der Ansprache und immer elegant klingend. Kein Metalmikro, aber ab gepflegtem Rock auch in härteren Gefilden durchaus zuhause. Die Stärke liegt aber in ruhigeren Musiklandschaften, da kann das Mikro seine Stärken ausspielen und Sängern mit entsprechenden Fähigkeiten das perfekte Werkzeug sein, um ausdrucksstark und dynamisch zu wirken. Superteil!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sennheiser E 865 S Kondensator Gesangsmikrofon