Schlagwerk SJ110M Sam Jam Guitar Snare

28 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

21 Rezensionen

Schlagwerk SamJam Guitar Snare -Ma.
69 €
77,35 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 29.06. und Montag, 1.07.
1
A
SamJam - Ein echter Volltreffer
Andreas900 25.09.2019
Das SamJam wird in einer praktischen Blechdose geliefert. Als Zubehör ist ein kleiner Magnet und acht Haftpads dabei. Je nach Positionierung beeinflusst der Magnet den Sound des SamJam. Du kannst das SamJam "trocken" klingen lassen oder wie eine Snare-Drum mit gespanntem Teppich.

Die Haftpads sorgen für sicheren Halt am Gitarrenkorpus und lassen sich rückstandsfrei wieder entfernen. Bei häufigen Entfernen schwindet jedoch die Substanz der Pads, weshalb vorausschauend acht, stat nur vier Haftpads begefügt wurden. Die Position des SamJams auf dem Korpus ist Geschmacksache und frei wählbar. Hauptsache alle vier Pads haben sicheren Kontakt zum Korpus.

Auspacken, anheften, losspielen und schon wird jeder Gitarrero zur Mini-Band. Noch die "Maultrense" für Harp und fertig ist das Blues-Trio!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Üben, üben, üben
Floego 04.03.2018
Das Video zum Sam Jam hat mich sofort begeistert und ich habs mir gleich bestellt. Wie immer lieferte Thomann super schnell.
Die Fräsungen meines Sam Jam waren stellenweise etwas rauh, ansonsten ist das Sam Jam gut verarbeitet.
Die Anbringung und das Ablösen sind wirklich kinderleicht und ohne Rückstände an der Gitarre.
Der Sound und seine 2 Variationsmöglichkeiten sind toll und mit dem Handballen auf dem Korpus bekommt man noch einen Bass-Schlag zum Snare-Sound.
Da das Sam Jam überall an der Gitarre zu befestigen ist, hat man viele Möglichkeiten und kann es ganz intuitiv und individuell platzieren.
Soviel zur Theorie, denn in der Praxis ist es gar nicht so einfach, seinen Spielstil auf dieses perkussive Element umzustellen.
Da hilft nur eins: Üben, üben, üben,...
Mit Fingern spielt es sich einfacher als mit Plek.
Ich habe es mir ehrlich gesagt ein bisschen leichter vorgestellt, aber wenn man sich einfuchst (oder schon immer sehr perkussiv gitarre spielt) klingt es echt toll!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Gute Idee, die bessere Umsetzung verdient.
Rainer_D 06.01.2019
Ich habe mir das Schlagwerk SamJam Guitar Snare -Ma. bestellt, weil ich es bei einem kleinen Konzert bei einem Gitarristen gesehen habe und dieser davon doch sehr begeistert war. Leider kann ich die Begeisterung nach Test nicht teilen.

Natürlich erfordert das Teil eine gewisse Einarbeitung;
es hat aber auch einige konstruktionsbedingte Nachteile.

Klebepads
Tatsächlich lässt sich das Teil ohne Rückstände an der Gitarre abbringen und wieder ablösen. Allerdings war es bei mir so, dass von den 4 Klebepads beim Auspacken und Ablösen von der Blechschachtel, die mitgeliefert wird bereits drei Stück auf dem Deckel der Blechschachtel kleben blieben, die ich dann mühsam abpulen musste. Das setzte sich genau so auch auf der Gitarrendecke fort. Die Haftung der Klebepads auf der Rückseite des Schlagwerks ist nämlich geringer als die Haftung auf der Gitarrendecke - vielleicht weit die Klebepads auf der Rückseite in Klettband (jedenfalls ähnlich) gedrückt werden müssen und das nicht ausreichend hält. Es ist sehr lästig, wenn jedesmal beim Abnehmen des Schlagwerks die Pads einzeln abgepult werden müssen. Positiv ist, dass sie wirklich mehrfach verwendet werden können und man sie durch kneten wieder aufbereiten kann (lt. Bedienungsanleitung).

Federschnarren
Und man muss es - leider - öfter abnehmen, weil die Federn trotz Einstellmöglichkeit mit dem Magneten ständig mehr oder weniger mitschnarren. Das geht gar nicht. Um das Schlagwerk völlig stumm zu kriegen, muss man es abnehmen und den Magneten von unten einsetzen - das ist lästig. Da fehlt einfach eine mechanische Dämpfungsmöglichkeit der Federn, die man bei montiertem Schlagwerk betätigen kann und die die Federn vollständig abdämpft.

Magnet
Der ist zwar sehr stark, trotzdem habe ich es geschafft, beim Strumming dagegen zu schlagen und habe ihn so vom Schlagwerk runtergeschubst. Anschließend musste ich ihn auf dem Fussboden suchen. No-Go.

Zum Klang will ich keine Stellungnahme abgeben; das ist in der Regel Geschmacksache.

Ich habs zurückgeschickt wegen der geschilderten Probleme.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
3
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Super Konzept, gut umgesetzt, inspirierend!
Knopfler-Fan 17.02.2018
Funktioniert wie beworben: einfaches Anbringen (mit vielen Variationsmöglichkeiten), je nach Spielstil kann man das Samjam fast intuitiv anwenden. Bringt Spass und inspiriert. Nach kurzer Zeit vermisst man es, wenn man eine andere Gitarre ohne SamJam spielt. Ich spiele mit dem Gedanken, mir noch eins für meine Zweitgitarre zu besorgen.
Ein kleiner Kritikpunkt: je nach Lokalisation auf der Decke wird durch bestimmte Noten ein leichtes Schnorren erzeugt. Durch den Magnetklip kann man das ganz gut, wenn auch nicht komplett, reduzieren.
Empfehlenswert!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Tolles Produkt mit kleinen Macken
JulesRules1311 02.01.2021
Der Sound ist vielseitig und echt toll!
Nervig ist nur, dass die "Snare-Kugeln" beim Spielen von leeren Saiten mitrascheln, trotz Magnet der extra mitgeliefert wurde.
Dafür 1 Stern Abzug bei Sound & Bedienung, denn das soll nicht sein!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

v5
Schlagwerk SamJam Guitar Snare -Ma. Guitar Snare
veivel 5 31.01.2019
Man muß sich an dieses Teil gewöhnen. Aber wenn man das getan hat, ist es eine wirkliche Bereicherung für die Gitarren Performence. Macht Spaß mit dem Teil zu arbeiten und es verführt dazu einfach mal Neue Dinge auszuprobieren. Ich benutze es wirklich gerne, womit ich nun zu den Nachteilen komme.

Die beiliegenden Klebepads erfüllen Ihren Job aber nach einer gewissen Zeit läßt ihre Klebekraft deutlich nach.
Ein weiterer Nachteil ist, das man das teil nicht immer auf der Gitarre kleben lassen kann, erstens wird auf Dauer die Farbe der Gitarrendecke unterschiedlich (wg Sonnenen und Lichteinstrahlung) Zweitens ist mir noch nicht klar in wie weit sich der Kleber der Pads auf den Lack der Gitarre auswirken wird. In der Gebrauchsanweisung ist kein Hinweis darauf ob in den klebepads Lösemittel verarbeitet ist. Desweiteren liegt keine Lieferadresse für diese Pads bei. Und ob man hierfür Handels übliche Klebepads verwenden kann, ist noch nicht geklärt, da isch bisher keiner der Hersteller solcher Klebepads zu der Frage der Lösungsmittel geäußert hat.
Abschließend bewerte dich das Schlagwerk SamJam Guitar Snare -Ma. Guitar Snare trotzdem SEHR positiv, da es die Kreativität herausfordert und einen soliden Job macht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Schlagwerk SamJam - "Rhythmus-Gitarre"
Andreas96 26.04.2020
Da ich (Hobby) vorrangig Akkordbegleitung spiele und schon immer das Schlagbrett als Rhythmusunterstützung gerne nutze, war das Teil einen Versuch Wert.
Bereue den Kauf nicht, es ergeben sich damit verschiedene Möglichkeiten der rhythmischen Begleitung, oder man kann die Gitarre "mal eben" als Mini-Schlagzeug mit Bass(Bongo) und Snare nutzen. "Snare-Wunder" sollte man sicher nicht erwarten, aber je nach Plazierung und Schlagpunkt, -art sind jedenfalls verschiedene Klänge erzeugbar. Denke es Bedarf dann der Übung, dass sich nicht jedes Stück dann nach Country anhört:-)
Bestätigen kann ich, dass die Klebepads gerne beim Abnehmen an der Gitarre hängen bleiben. Wie lange die, inkl. Ersatzpads, halten wird sich zeigen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Sound ok, aber...
bestage 23.06.2018
ich habe es nicht geschafft, das Ding so einzustellen, dass es nicht permanent mitraschelt, auch nicht durch Einsatz eines zweiten Magneten
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Witzig
bsundriX 08.07.2022
Braucht Übung. Wenn man den Dreh raus hat, coole Sache.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Snare Sound
ckb 22.06.2018
hatte mir etwas mehr ?Snare? erhofft, das sDing macht mehr ?chriggh?
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Schlagwerk SJ110M Sam Jam Guitar Snare