Neumann KH 810 B-Stock

1
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Aktiver Studio Subwoofer

  • 10”
  • 7.1 High Definition Bass Manager
  • Frequenzbereich: 18 Hz - 300 Hz
  • 110.7 dB SPL (1m)
  • Trennfrequenz: 80 Hz
  • Magnetisch geschirmt
  • Ausgang Analog: 8x XLR
  • Maße: 360 x 330 x 645 mm
  • Gewicht: 26 kg
Erhältlich seit Dezember 2011
Artikelnummer 293715
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung 1x 10"
Leistung 200 W
Frequenzgang 18 Hz – 300 Hz
Anschlüsse 8x XLR
Maße 360 x 330 x 645 mm
Gewicht 26,0 kg
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 2.499 €
2.222 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 29.06. und Montag, 1.07.

Flexibler Subwoofer für 3D-Audio

Der KH 810 vom Berliner Hersteller Neumann ist ein aktiver Subwoofer, der für 7.1-Surround und 3D-Audio geschaffen wurde. Er gibt Frequenzen zwischen 18Hz und 300Hz und damit Bässe hervorragend wieder. Seine Rückseite beherbergt acht Ein- und Ausgänge zum Anschluss von Lautsprechern und Eingangssignalen. An der gleichen Stelle findet man zudem Einstellungsmöglichkeiten wie etwa einen parametrischen Equalizer, einen Gain und einen Low-Cut. Der KH 810 verfügt außerdem über vier Modi für alle gängigen Formate. Der Netzwerkanschluss dient dazu, den Subwoofer über ein Audionetzwerk fernzusteuern. Dieser leistungsstarke und flexible Subwoofer eignet sich für eine Vielzahl von Tonstudios, wo er sich dank 7.1 High Definition Bass Manager schnell und einfach in jedes Setup integriert.

Neumann KH 810

Präziser Klang dank ausgefeilter Technik

Der KH 810 nutzt einen 10”-Langhub-Basstreiber mit resonanzoptimierter Membran. Die Treiber greifen auf die Extremely-Linear-Force-Factor-Technologie zurück, dank der ihr Antrieb so leistungsstark ausfällt. Außerdem sind sie magnetisch abgeschirmt und verbergen sich in einem strömungsoptimierten Druckgusskorb mit eingebautem Schutzgitter – diese Bauart dämpft nicht nur Partialschwingungen, sondern sie verzerrt selbst bei hohen Schallpegeln nur gering. Die Bassreflex-Öffnungen geben Transienten indessen impulstreu wieder. Wer möchte, verstärkt den Sound über den Gain-Regler auf der Rückseite um bis zu 10dB, während ein Ground-Lift-Schalter Brummschleifen den Kampf ansagt. Dieser Subwoofer leistet insgesamt maximal 200W, wodurch er bei einem Abstand von 1m einen Schalldruckpegel von stolzen 110dBSPL erreicht.

Neumann KH 810 – Rückseite

Flexible Installation und Wiedergabe von 3D-Audio

Der KH 810 von Neumann ist für professionelle Abhörsituationen geschaffen, in denen er den Frequenzbereich optimal erweitert. Das können Musik- und Rundfunkproduktionen, aber auch die Post-Produktion sein. Besonders bei 3D-Audio-Produktionen zeigt der KH 810, was er kann, denn der 7.1 High Definition Bass Manager unterstützt alle Formate von Mono über Surround bis hin zu 3D-Audio. Als besonders kompatibel erweist er sich, sobald man die Frequenzweiche bei 80Hz und einer Flankensteilheit von 24dB/Oktave deaktiviert. Untergebracht ist die Technik in einem computermodulierten Gehäuse, das aus dem resonanzarmen Werkstoff LRIM besteht. Isolierende Gummifüße verleihen auf jedem Tonstudioboden sicheren Halt und gewährleisten eine ausreichende akustische Entkopplung. Dank seiner absetzbaren Elektronik können Besitzer des KH 810 ihn auch in die Wand einbauen.

Neumann Aktiver Studio Subwoofer

Über Neumann

Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios/Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren auch Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.

Passt sich jedem Abhörraum an

Der KH 810 kann man über seinen Netzwerkanschluss auf der Rückseite in ein Audionetzwerk einbinden und über RS-232 steuern. Eine optional erhältliche Fernbedienung (Art. 319059) übernimmt die Regulation von Gesamtlautstärke und Gain. Sie schaltet die Abhöre außerdem auf Wunsch stumm und das Bassmanagement auf Bypass. Über den parametrischen Equalizer und die achtstufige Phaseneinstellung auf der Rückseite des KH 810 passt man den Klang der angeschlossenen Abhöre an die Raumakustik an. Vier LFE-Modi ermöglichen unterschiedliche Routings, die den Subwoofer auf die angeschlossenen Lautsprecher optimieren. Das LFE-Signal kann man hier entweder komplett auf den linken und rechten Lautsprecher oder bis 80Hz oder 120Hz routen. Das Signal kann man außerdem auch ohne Filterung weiterschleifen.

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

C
Top
Christoph918 21.12.2011
Ich verwende den Sub in einer 2.1 Konfiguration mit den O300s vom selben Hersteller.

Gleicht den O300s vom Charakter: Trocken, unaufgeregt, keine "Boombox". Der Bass ist wunderbar trocken und praezise.
Verarbeitung ist top. Kein Hingucker, sondern wie der Klang sehr sachlich und unaufgeregt.
Die 2.1 Kombi von K+H hat bei mir ein Paerchen Mackie HR 824 abgeloest. Diese haben einen beachtlichen Bass, der aber fuer ordentliches abhoeren viel zu "wummerig" ist. Den O300s fehlt es gegenueber den Mackies etwas an Tiefbass. Mit dem Sub ist das nun behoben, trotzdem ist keine Ueberbetonung des Basses vorhanden.

Mehr kann ich noch nicht sagen, da ich die Box biser erst grob eingemessen habe.
Features
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden