Ludwig P88AC Throw-Off

38 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Verarbeitung

27 Rezensionen

Ludwig P88AC Throw-Off
65 €
72 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1
H
Upgrade?
HOBE11 27.11.2022
Hab mir das Teil für meine Acrolite Black Galaxy mit 6,5 Tiefe bestellt, weil mir die Bänder des Teppichs beim alten Modell immer langsam rausflutschen. Das Problem ist auf der Strainerseite gelöst. Und sieht auch wirklich spitze aus.
Aber! Das Buttend passt nicht. Das war mir vorher schon klar, da ich das schon recherchieren konnte. Es ist zwar noch Platz für eine Bohrung vorgesehen, dies ist jedoch aufwendig. Mein Versuch scheiterte weil auch trotz aller Sorgfalt beim bohren und schneiden des Gewindes einfach zuwenig Materialstärke vorhanden ist.
Das zweite ist, dass , meiner Meinung nach der Strainer selbst zuwenig Spielraum in der Justierbarkeit bietet. Bei fester Spannung ist das Drehrad schwer zu greifen, da er ziemlich in der Konstuktion verschwindet.
Die Verchromung ist perfekt, auch sonst ziemlich robust. Trotzdem würde ich mir das nächste Mal auch den Strainer von INDE besorgen, das Buttend von INDE hab ich inzwischen besorgt, sieht zwar nicht so edel aus, aber durch die verstellbaren Montageschrauben easy zu montieren.
Ein Tipp an Thomann: checkt mal die Sachen von INDE aus, wäre toll wenn man die Sachen ohne den Importaufwand in Europa bekommen könnte.
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Gutes Teil!
Pit92 05.04.2022
Zugegeben, es gibt um den Preis robustere Teile, allerdings gehört zu einer Ludwig Snare auch ein Ludwig Thrower! Bin sehr zufrieden!
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Higgifi 16.04.2020
Sieht super aus, passt perfekt auf meine Supra Phonic LM402. Die P85, die vorher draufwar, fand ich schon immer ein wenig plump. Nachdem die den Geist aufgegeben hat, hab ich mich für die hier entschieden und es bisher nicht bereut. Die Bedienung ist butterweich und die Optik ist toll.
Ein winziger Wermutstropfen: Ich mochte es eigentlich immer, wenn man die Spannung am Drehrad stufenlos einstellen konnte - Das geht mit der P88 jetzt nicht mehr, nur noch stufenweise. Dadurch ist der Knopf auch etwas schwerer zu drehen und das Nachjustieren unterm spielen geht nicht mehr ganz so leicht. Aber dafür bleibt die Spannung genau so wie eingestellt und verstellt sich nicht nach einiger Zeit (was bei der alten P85 schon öfters vorkam), das gleicht das wieder aus.
Das Ding hat natürlich seinen Preis, aber dafür wurde an alles gedacht: Passende Schrauben, extra Einfassungen für größere Bohrlöcher, gute Handhabung, hochwertige Verarbeitung, ...
Klare Kaufempfehlung!
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Funktioniert sehr gut auf LM400
Ewald555 08.08.2018
Ich habe diese Teppichabhebung auf eine 50 Jahre alte Ludwig Supraphonic LM400 montiert. Die Teppichspannung einzustellen funktioniert nur im entspannten Zustand des Teppichs. der Drehknopf hierzu verfügt über sehr kleine Rasterabstände, was ich sehr angenehm finde (verhindert auch ein Selbstlösen des Drehknopfs). Der Spannhebel hat eine perfekte Länge, so dass es kein gefrickel ist den Teppich zu spannen/ entspannen auch wenn es live mal schnell gehen soll. Die Mechanik läuft sehr angenehm. Zur Montage auf obengenannter Snare als Ersatz für eine Ludwig P83 Abhebung mussten bei mir leider zwei neue Löcher gebohrt werden auf der festen Seite. Auf der beweglichen Seite sind keine neuen Bohrungen erforderlich. dies fand ich etwas Schade (wobei die Löcher sind im Aluminiumkessel allerdings sehr einfach zu bohren sind). das wäre das einzig negative. Ich habe diese Abhebung bis jetzt zwei mal live und in einigen Proben verwendet und bin absolut zufrieden damit. Wer seine LM400 ertüchtigen will, eine klare Kaufempfehlung!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BG
Butterweich
Bob Gilbert 06.02.2022
Die Original-Abhebung meiner 2019 gekauften Supraphonic war wirklich eine Zumutung angesichts des stattlichen Kaufpreises – hakelig und unpräzise bis zum Dorthinaus … also Upgrade auf die P88AC. Jetzt läuft die Abhebung absolut butterweich und setzt die Saiten wirklich kaum hörbar auf.
Kein Wunder also, daß die aktuellen Supraphonics mit dieser Abhebung ausgeliefert werden – und höchste Zeit.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Ludwig P88AC
Rolf792 11.01.2022
Klasse Optik, hochwertige Verarbeitung, butterweiches Handling....klare Kaufempfehlung!!
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Geht doch, Ludwig.
Rofö 08.06.2020
Hab die Abhebung an meine Supralite montieren lassen, es musste allerdings beim Trommelbauer gebohrt werden. Andere Liga und das Geld wirklich absolut wert.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Besonderer Moment
C_Pauthi 30.09.2019
Es gibt diese Momente im Leben, die Geburt des ersten Kindes, die Abholung des ersten neuen Autos vom Händler, etc... Ohne Übertreibung kann das Auspacken und Montieren des P88AC für den Ludwig Snare Drum Nutzer da mit aufgezählt werden. Ein wunderbar altmodischer Karton "Made in USA" mit einer edel verpackten filigranen Abhebung darin, schaut aus wie ein Weihnachtsgeschenk vom Schmuckhändler. Löcher passen perfekt, alles in 5min montiert. Meine LM400 ist nicht wieder zu erkennen, butterweich und leise, extrem sensibel, erstaunlich. Ich werde alle meine Ludwig Snares umrüsten, für mich das Highlight des Jahres..
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Gutes Teil, eventuell Bohrung erforderlich!
BluesCowboy 03.01.2022
Ich habe die Abhebung an einen LM400-Kessel von 1977 montiert, den ich restauriert habe.
Damit sie passt, mussten die vorhandenen Bohrungen auf der Hebelseite auf 5 Millimeter aufgebohrt werden. Die Bohrungen für das Buttend passen gar nicht, so dass ich dort das alte P85-Teil belassen habe.
Die Abhebung an sich arbeitet super und verstellt sich während des Spielens nicht. Zur P85 ein klarer Fortschritt.

Fazit: Aufrüstung lohnt sich, bei älteren Snares sind aber Anpassungen am Kessel notwendig.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DF
Endlich passt das zusammen...
Der Frank 10.03.2019
Nun lässt sich meine Black Beauty endlich auch so bedienen wie sie klingt. Läuft butterweich und mach von der Verarbeitung her einen sehr guten Eindruck. Sehr gutes Produkt, wenn auch etwas teuer.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ludwig P88AC Throw-Off