Hopf Dynarette Low

101 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

39 Rezensionen

Hopf Dynarette Low
35 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
R
Low & High
RalfGauck 04.02.2010
Ich habe mir gleich beide Versionen der Dynarette zugelegt. In der Konzertanwendung hat sich gezeigt, dass man vor Ort nicht immer verstellbare Sitzgelegenheiten vorfindet und kann mit den unterschiedlichen Versionen sich an die Gegebenheiten anpassen. Im Handling sind diese Produkte Top. Ich verwende diese den ganzen Tag und beide zeigen keinerlei Gebrauchsspuren oder Abnutzungen. Mein Rücken und Arme danken mir die Anwendung, durch das Wegbleiben von Schmerzen.

Eigentlich sollte man gar keine Fußbänkchen mehr verwenden, sondern nur noch Dynarette. Sicher kosten die mehr als ein Fußbänkchen. Wenn ich aber adiere, was ich schon für Geld für die Bänkchen ausgegeben habe, da diese nach einiger Zeit kaputt gehen und wie oft ich schon in meinem Arbeitszimmer über die Fußbänkchen gestolbert bin, dann kann ich seit Dynarette nur noch sagen:

GOODBYE FUSSBÄNKCHEN!
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

y
Gutes Teil
yref 14.10.2009
na... auch schon Rückenschmerzen vom vielen Gitarre spielen? Hier ist die Lösung für alle die im Sitzen spielen und bisher schön krumm über der Gitarre "hängen". Gerader Rücken, weniger Kopflastigkeit des Instrumentes, legere Haltung...alles möglich mit der Dynarette. Gut verarbeitet, macht keine Nebengeräusche (recording).

Die Dynarette low ist besonders für große Westerngitarren z.B. Dreadnoughts oder Jumbos - sehr nützlich. Gutes Teil!
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Sehr gut
Frank773 04.02.2011
nach 25 Jahren klassische gitarre mit fußbank hab ich schmerzen im knie und probleme beim joggen - nehme an, die ewige überdehnung des knies in verbindung mit der nicht immer vermeidbaren grundanspannung beim üben sind schuld. mit der dynarette (beide grössen gekauft) sitze ich nun viel viel viel besser!!! der rücken ist gerade und nicht so stark verdreht wie mit fussbank! die gitarre hat guten kontakt mit dem oberkörper und es fühlt sich sehr stabil an. das große kissen nehme ich für klassik (nylon) das kleine kissen für stahsaiten gitarren --- sau gut!
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Erwartungen übertroffen
Facebraek89 01.03.2022
Super Qualität! Und endlich habe ich eine gesunde Haltung wenn ich beim üben auf einem Stuhl sitze. Die Höhe des Polster ist für mich optimal und taube Füsse gehören nun der Vergangenheit an. ;)
Wer seinen Körper liebt, der nur mit Stützkissen übt - oder im stehen! XD
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
alles bestens
Bewerter12 27.04.2020
Das Kissen ist ein hervorragender Ersatz für eine Fußbank, um gerade Haltung zu bewahren. Eine solche ist Voraussetzung für längeres Üben. Ich benutze es nicht einmal für eine Konzert-, sondern für eine Archtopgitarre, wofür es beste Dienste leistet. Die erforderliche Höhe des Kissens hängt jedoch nicht nur von der Länge des Oberkörpers, sondern auch davon ab, wie hoch der Stuhl ist, auf dem man sitzt. Daher habe ich mir auch das größere Kissen von Hopf angeschafft. Ich bin mit beiden Produkten sehr zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ra
Keine Haltungsschäden mehr
Robert aus B. 15.07.2011
Nur gut. Die schiefe Haltung durch Fußbänke ist vorbei. Wenn man anfängt, Gitarre zu spielen, macht man sich noch nicht so viele Gedanken über Haltungsschäden. Aber sie kommen! Jeder Lehrer sollte seinen Schülern zu dieser Alternative raten. Die Wirbelsäule bleibt gerade.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

o
Super Produkt
olle_röhre 04.09.2020
Verhindert Muskelschmerzen, Schiefstände, etc. Statt ein Bein anzuheben und schief dazusitzen, einfach die Gitarrre mit dem Kissen hochbocken. Das kleine reicht auch für große Menschen (180cm+), das große musste zurück, zu hoch. Super zum üben.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Super Alternative zur Fußstütze!
GuitarLily 22.08.2021
Ja, man muss nicht erst 50+ sein, um dieses Kissen wertzuschätzen, ganz im Gegenteil! Ich denke mit der richtigen Sitzhaltung sollte man als Vielspieler so früh wie möglich beginnen. Ich bin durch Zufall auf dieses Produkt gestoßen, weil mein altes Fußbänkchen langsam ersetzt werden musste und kann mir schon jetzt nichts besseres vorstellen 😃 Kurzum: ich bin noch nie so bequem und ergonomisch beim Gitarre-spielen gesessen! Ich benutze es übrigens ausschließlich für E-Gitarren (sogar für 2 V´s).
Kaufempfehlung!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Spitze
Ryokan 31.01.2023
Verarbeitung usw. Alles Prima.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Zuverlässig und sauber gemacht!
Peter1458 03.05.2015
Dieses Stützkissen rutscht nicht (rutschhemmendes Unterband), sondern stützt die Gitarre sicher und hilft zu einem aufrechten Sitzen ohne Verspannung. Es scheint auch keine Probleme mit Nitrolack zu geben. Das Kissen ist sehr sauber verarbeitet und sein Geld wert.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hopf Dynarette Low