Harley Benton JA-60SB Vintage Series

390 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

76 Rezensionen

Harley Benton JA-60SB Vintage Series
169 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 8-10 Wochen lieferbar
In 8-10 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
T
Die Unauffälligen sind meist die Besten...
Thomas28 21.09.2017
Ich habe mit der HB JA 60 SB bereits meine 4. Gitarre (1x Fender, 3x Harley Benton) bei Thomann gekauft. Mit meinen Bewertungen warte ich allerdings mindestens ein halbes Jahr, damit diese so objektiv wie möglich ausfallen.
Bei meinem letzten Besuch bei Thomann in Treppendorf wollte ich eigentlich eine HB MS 60 mit Tremolo Probe spielen. In der Wartezeit, denn diese Gitarre musste erst aus dem Lager geordert werden, nutzte ich zum Erproben anderer Modelle. Dabei fiel mir die HB JA 60 SB mit ihren P90-Pickups ins Auge. Da ich über diese Pickups schon viel Positives gelesen hatte (weniger Brummgeräusche, obwohl es Singlecoils sind) und mir die Optik der Gitarre (Offsetbauweise) sofort zusagte probierte ich halt dieses Modell. Ich war von der astreinen Bund- und Oktavreinheit, der perfekten Seitenlage und der leichten Bespielbarkeit sehr angenehm überrascht. Auch der etwas raue kratzige Klang der P90, die bei hohen Gain- und Volumensettings leicht zu Mikrofonie neigen, gefiel mir außerordentlich gut. Ihre Stärken hat die HB JA 60 nach m. E. besonders im Clean-Modus und für soetwas habe ich eine neue Gitarre gesucht. Als ich dann die HB MS 60 zum Probe spielen bekam war ich hin- und hergerissen und konnte mich nicht entscheiden, sodass ich den Laden erstmal ohne neue Klampfe verließ. Nachdem ich noch ein paar Testberichte recherchiert hatte bestellte ich dann doch die HB JA 60.
Allerdings muss ich auch noch erwähnen, dass ich das erste Exemplar zurück schicken musste. Beim Pickguard waren alle (!) Befestigungsschrauben irgendwie schief reingedreht, sodass, hauptsächlich an den Bohrlöchern, die oberste klare Schutzschicht beschädigt wurde und sich diese dann an mehreren Stellen großflächig ablöste. Die Ersatzlieferung kam prompt, aber auch hier waren mehrere Pickguardschrauben wieder schief eingedreht, hatten aber keine Beschädigungen hinterlassen. Daher habe ich bei Verarbeitung nur vier Punkte vergeben.
Diese HB JA 60 habe ich behalten, ich bin äußerst zufrieden damit und ich spiele fast täglich auf ihr.

Fazit: Ein sehr vielseitiges, leicht zu spielendes Allround-Instrument mit einem interessanten P90-Klang (besonders für den Clean-Modus sehr zu empfehlen) zu einem unverschämt günstigen Preis. Ich würde die HB JA 60 jederzeit wieder kaufen.
Im unteren Preissegment kommen aber Qualitätsstreuungen wahrscheinlich häufiger vor oder die Auslieferungskontrolle bei Thomann ist verbesserungswürdig!? Der Kauf eines Instrumentes in der Thomannfiliale ist daher der empfehlenswertere Weg (das spart Ärger und unnötigen Mehrfach-Versand).

Nachtrag vom 21.01.2019:
Nach 1,5 Jahren waren leider die Neusilberbünde am 1. bis 9. Bund sichtbar abgespielt, sodass ich die Saitenlage ab und zu korrigieren musste. Über kurz oder lang wäre warscheinlich eine Neubundierung fällig gewesen, die dann ganz schön ins Geld geht. So habe ich mich von dem guten Stück leider wieder getrennt...
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Ausversehen Gekauft
TheMadAxeman. 11.01.2016
Vorgeschichte:
Im Sommer 2015 war ich auf dem Weg in den Urlaub und da es durch Bayern ging wollte ich Thomann mal in echt sehen. Eigentlich hatte ich gar nicht vor etwas zu kaufen, geschweige denn eine E-gitarre, da ich ich mit meinem Hauptinstrument sehr zufrieden bin. Nun hatte ich sie interessehalber mal angespielt und mich sofort in das Instrument verliebt.Ich habe zum vergleich auch von Fender und Squier zwei Jazzmaster Modelle angespielt. beide klangen irgendwie fad während die Harley-Benton irgendwie Spritzig und lebendig klang. Ich konnte mich von dieser Gitarre nichtmehr losreißen und bestellte gleich eine zum mitnehmen.

Features:
Die einzigen beiden Sachen die ich auszusetzen habe sind: Der Gurtpin der näher am Hals ist, ist zu weit oben, demnach rutscht er immer aus dem Gurt wenn ich den hals nach oben ziehe um in den höheren Bünden zu Spielen! Abhilfe habe ich vorübergehend mit einem Flaschenöffner geschaffen.
Zweites ist das Schlagbrett. Es ist nicht wirklich Tortoise und ist nur ein Photo, was drauf gedruckt ist. Bei mir ist es auch schon abgenutzt. Da bitte ich Thomann oder Harley-Benton das sie Ersatzteile anbietet, die man bei Bedarf nachkaufen kann. Gerne auch in echtem Tortoise.
Zu loben ist die von der Vorgängerversion ausgetauschten Brücke. Die Tune-o-matic bridge gefällt mir tausendmal besser als die die Tremolo Bridge, die ich eh nie benutzen würde. Des Weiteren ist sie auch keine String-Through-Body-Konstruktion was mir sehr gefällt. Ein weiteres schönes Feature ist das sehr schön lackierte Three-Tone-Sunburst (Vorne und Hinten!!!)

Sound:
Eine Subjektive Beschreibung des Sounds wäre: Kraftvoll in den Bässen und Spritzig in den Mitten, was besonders einer leichten Zerre sehr zugute kommt.

Verarbeitung:
Die Gitarre ist für ihren Preis sehr gut verarbeitet. Die Bundstäbchen stehen nicht über, ich habe keine Macken im Lack gefunden. Nothing to complain about!

Fazit:
Der eine Gurtpin sitzt ungünstig und das Schlagbrett ist nicht so toll aber sonst eine absolut empfehlungswerte Gitarre. Sehr toll führ Blues, Rock und Stoner, aber auch Jazz (das Vorbild heißt ja nicht umsonst Jazzmaster).
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HH
Gut für den Preis
Herr Huber 26.10.2017
Meine Gitarre wurde eingestellt und sogar gestimmt geliefert. 10er D'Addario-Saiten. Evtl. war das ein Rückläufer? Aber egal, alles funktioniert und die Gitarre ist sofort spielbar.
- Der Hals ist ziemlich dick. Damit muss man zurecht kommen.
- Bundenden kratzen nicht, Bünde haben aber eine Politur nötig.
- Mechaniken und Sattel weitgehend ok, werden von mir aber auf Leichtgängigkeit hin nachgearbeitet.
- Intonation fast ok, da hatte ich schon Schlechteres.
- Sound clean super angenehem, etwas basslastiger und nicht ganz so so transparent wie meine Fender Jaguar Modern Player (P90), aber die Mensur der HB ist ja auch länger. Ich spiele weitgehend clean.
- Verarbeitung: Ein Lackspritzer am Hals, unbedeutend. Bei genauerem Hinsehen hat der gesamte Hals leichte vertikale Riefen. Da wurde vermutlich poliert, als der Hals noch nicht ganz trocken war? Für mich kein Problem, weil ich ihn eh abschleife und öle. Eine leichte Schleifdelle in Höhe des 3. Bundes. Sonst keine Fehler.
Vor allem an der Verarbeitung merkt man die 129,-¤ eben. Es handelt sich aber um Kosmetik. Es sollte auch mal gesagt sein, dass eine Original Fender doch solider, glänzender, glatter, eleganter usw. wirkt und in der Hand liegt, als die billigen Kopien. Man merkt das einfach.
Andererseits, wenn man sich mal überlegt, wieviel Energie manche Leute in das Relicen Ihrer Gitarre stecken, nur damit sie gebraucht aussieht ...
Doch, geht in Ordnung.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Solide out of the Box
FriedemannW 21.01.2022
Gute Verarbeitung und gut vor eingestellt. Das dunkle Schlagbrett macht sich optisch besser als das ehemals hellere, in rötliche gehende.
Eine Kopflastigkeit, wie manche Tests berichten, nehme ich nicht war.
Abzüge gibt es bei den Features, da kein Tremolo und keine Schieberegler - das weiß man aber vorher. Wenn man das braucht, muss man zur Squire greifen. Kostet dann halt mehr.

Fazit: wenn man eine gut sitzende Gitarre mit P90s braucht, auf jeden Fall eine heiße Kandidatin!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Jetzt ohne Vibrato
Maik153 18.10.2013
Ich hatte schon lange mit einer Jazzmaster oder Jaguar geliebäugelt, es kam aber nie dazu, dass ich auch eine gekauft habe. Als ich dann die Harley Benton durch Zufall entdeckte, hab ich mich voll gefreut, wollte bestellen, aber leider ausverkauft. Als sie dann wieder im Programm auftauchte, hab ich sofort ohne zu schauen zugeschlagen.

Es vergingen ein paar Wochen, bis die Gitarre wieder lieferbar war, dann hat sie noch eine Nacht bei der Post verbracht und kam dann endlich bei mir an. Und siehe da, da Virbato fehlt, dafür ein Short Stop Tailpiece mit einer Tune-O-Matic Bridge, die eher nach Gibson denn nach Fender aussieht. Ich wollte die Gitarre bald schon wieder verpacken und zurück schicken, aber dann habe ich sie doch wenigstens angetestet.

Tatsächlich ist die Jazzmasterform sehr schon bequem zu tragen (auch im stehen, wenn gleich Herr Fender sie für das Spielen im sitzen gebaut hat). Drauf sind D'Addario Saiten, oh auch mal was schönes und die Gitarre ist fast gestimmt, hat also sowas wie eine Endkontrolle durchlaufen.

Die Lackierung ist für den Preis mehr als Okay, keine Lackfehler zu finden, das Sunburst ist gut gelungen, sieht echt toll aus. Das dreilagige Vintage-Pickguard ist dreilagig und vom Design her von Fender "entlehnt". Die Schutzfolie darauf erweist sich als Nerventöter, sie will so einfach nicht abgehen.

Die beiden PickUps sind Single-Coils im Design der P90 Pickups, die Schaltung ist einfach, Troggle-Swich mit Hals Beide und Steg Pickup, Poti für Volume und Tone fertig. Das sieht bei der Jazzmaster auch anders aus. Aber so ist es einfach, kann man machen.

Am Amp zeigt die Gitarre gleich wo es hingehen soll. Sie passt sehr gut zu kleineres Combos, ich hab mit nem Vox AC-30 (POD Simulation an neutral eingestellen Vollröhren Combo) getestet und da fühlt sich die Gitarre gleich wie zu hause. Die Pickups haben einen schönen Sound, kann schlecht mit echten P90 vergleichen, hab ich nicht. Aber man kann sehr schöne Single Coil Sounds erreichen. Sie haben einen schönen Twäng.

Leider kann man die Gitarre nicht wimmern lassen, dennoch ist sie auch ohne Vibrato sehr sehr brauchbar, insbesondere für diesen Preis. Ich habe sie auf jeden Fall behalten.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Super-Schnäppchen
Olaf70 19.06.2013
Angesichts des Preises geht man ja kein großes Risiko ein, wenn man mal etwas anderes probieren, vielleicht auch etwas basteln möchte. Ne Jazzmaster wollte ich schon immer mal haben.

Vorab, klanglich geht es aufgrund der P90-Abnehmer in eine etwas andere Richtung. Clean halt neutraler und zurückhaltener, dafür in Sachen Rock sehr viel strammer und kerniger. Wie auch immer. Die Gitarre an sich ist wirklich sauber verarbeitet. Meine hat nicht einen Kratzer, Lack ist äußerst gleichmäßig aufgetragen, Hals und Kopfplatte sind aus einem Stück Holz, das Holz vibriert spürbar am Bauch bei Akkordspiel.
Einzig und allein die Konstruktion nervt, so dass es scheppern kann, bzw. die Saiten von den Reitern springen.

In meinem Fall war der Hals etwas zu "bananig", 1-2 Drehungen nach rechts mit mitgelieferten Imbus, fertig.

Vibrato-Halterung war nicht richtig fest, Platte muss ab und Kontermutter von der anderen Seite festgeknallt. Das Erdungskabel am besten mit dazwischen klemmen!

Das Zusammenspiel von Steghöhe und Reiterhöhe muss je nach gewünschter Saitenlage justiert werden. Ich habe den Steg nur einige Millimeter hoch geschraubt, so dass Spannung auf den Schrauben entsteht.
Ich kann nur empfehlen (gilt für alle Jazzmaster-, Jaguar-Derivate), die Stegschrauben mit Teflon-Band zu präparieren und auf die Vibrato-Abdeckhaube den "Buzzstop" (drückt den Steg bei höherer Saitenspannung nach unten, da klappert nix mehr!) zu schrauben. Der hier vertriebene passt perfekt auf die vorhanden Bohrlöcher.

Jetzt spielt das Teil wirklich in der 500€-Liga und das noch absolut verstimmungsfrei. Die Tonabnehmer brummen und matschen nicht, auch nicht wenn es heftiger zur Sache geht.

Diese Gitarre ist für mich ein optimales, kleines, nicht zu schweres und günstiges Rockbrett.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

HM
Für das Geld TOP
Herr M. 22.05.2022
Die Gitarre überrascht mich jedes Mal, wenn ich sie spiele. Für das Geld kann sie der ein oder anderen Fender México gefährlich werden. Ein bisschen Nachfeilen an den Bünden oder Lackfehler müssen in Kauf genommen werden. Und mit paar Euro Updates kann man ne richtig coole Arbeitsgitarre bekommen!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Viel Licht, wenig Schatten
BlaDerBla 20.10.2017
Ich habe mir die Gitarre aufgrund der vielen positivern bewertungen, sowohl hier als auch an anderen Stellen im Internet, bestellt und muss sagen, dass ich vom Sound und Spielgefühle sehr angetan bin.

Der Look entspricht genau dem was einem die Bilder versprchen. Gut gemachter Sunburst, schöne Blockinlays und ein cremweißes Binding am Fretbord ergeben ein ganz stimmiges Gesamtbild. Das Pickguard muss man entweder mögen oder einfach nicht weiter beachten.

Der Hals und die Saitenlage waren von Anfang an gut eingestellt, die Intonation musse ich aber bei drei Saiten korregieren. (bei der E und A Saite sogar bis zum Anschlag dessen, was mit der Brücke möglich ist)

Die ab Werk aufgezogenen Saiten sind leider schon ziemlich rostig gewesen als ich die Gitarre ausgepackt habe. Die Bünde sind auch nicht gerade als glatt zu bezeichen und müssen bei nächster Gelegenheit von mir noch polliert werden.

Das sind aber nur Kleinigkeiten, die den guten Gesamteindrck kaum trüben könne. Alles in allem bekommt man hire eine echt gut klingende Gitarre, in die man noch ein biscchen Arbeit stecken muss. Und vom mehr als fairen Preis muss ich hier ja erst garnicht anfangen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

WG
Nice electric for a killer price
Worship Guitar 02.03.2021
I got this guitar as a fun project guitar (I wanted to try relicing it). Overall it plays and sounds nice, but some of the hardware is super cheap. I took the pickguard off in order to paint it, and two of the screws simply broke in half while unscrewing them. However, I have played more expensive guitars that did not play or sound as good as this one. So, overall I am quite satisfied.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Für den Preis völlig OK
de_henne 27.11.2020
Habe die HB JA-60SB als Gitarre für meine Coverband gekauft. Meine Erwartungshaltung war definitiv nicht sehr hoch, bin deshalb positiv überrascht. Natürlich muss man noch einiges selber einstellen und evtl. auswechseln (Mechaniken, Potis, Sattel, evtl. Bridge), aber am Ende kommt doch ein brauchbares Instrument heraus zu einem sehr günstigen Preis, selbst wenn man die nötigen Modifikationen mit einrechnet. Ich würde sie nicht jedem vorbehaltslos empfehlen (ist sicher nichts für Puristen), aber die HB JA-60 hat definitiv einen eigenen Charakter - was im Umkehrschluss aber eben heißt, dass sie nicht für alle Arten von Musik brauchbar ist (Punk/Grunge/Riffrock geht aber auf jeden Fall!). Unterm Strich bleibt zu sagen, dass die JA-60 einer der günstigsten Gitarren ist, die ich je in den Händen gehalten habe ohne mich totzulachen :) Hätte als Teenager wirklich gerne so ein Angebot gehabt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton JA-60SB Vintage Series