Guild Surfliner White Sage Bundle

Set bestehend aus:

Guild Surfliner White Sage E-Gitarre

  • Bauform: Offset
  • Korpus: Pappel
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • Mensur: 648 mm (25.5")
  • Sattelbreite: 42,80 mm
  • Tonabnehmer: 1 Guild LB-1 Mini Humbucker (Steg) und 2 Dearmond Aerosonic Single Coils (Mitte und Hals)
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • Elektronik on/off Rocker Schalter für jeden Tonabnehmer
  • Tune-o-matic Steg mit Saitenführung durch den Korpus
  • Farbe: White Sage Transparent Hochglanz

Guild GigBag TBird-Jetstar-Surfliner

  • Gigbag
  • passend für T-Bird, Jetstar und Surfliner
  • strapazierfähig und weich
  • aus wasserabweisendem Polyester
  • stabiler Tragegriff und Schultergurte
Erhältlich seit Mai 2024
Artikelnummer 592337
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Weiß
Korpus Pappel
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HSS
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
Grundbauform Offset
Decke Keine
Mehr anzeigen
369 €
628 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 28.06. und Samstag, 29.06.
1

Neues Design – Retro-Optik

Guild Surfliner White Sage E-Gitarre

Die Guild Surfliner White Sage greift die ins Auge stechende Offset-Form alter Guild-Modelle der 1960er und 1970er Jahre auf und kombiniert sie mit moderner Technik. Dazu kommen Design-Elemente der 1980er, die die Gitarre zu einem Retro-Mashup machen, das ins Auge fällt. Die Gitarre glänzt mit einem Pappelkorpus in Guild Surfliner-Offset-Form, dessen Finish eine transparente Hochglanzlackierung in der Farbe White Sage ist. Er wird ergänzt von einem geschraubten Hals aus Ahorn mit matt-satinierter Rückseite und Ahorn-Griffbrett. Das dreilagige Surfliner-Pickguard in den Farben Weiß/Schwarz/Schwarz und hauseigene Inline-Mechaniken im Vintage-Style sowie dazu passende Strap-Knöpfe unterstreichen den Vintage-Look der Gitarre. In diesem Bundle kommt die Gitarre mit einem gepolsterten, robusten Gigbag mit Rucksackgurten.

Guild Surfliner White Sage Pickups

Vielfältige Tonauswahl

Für die Guild Surfliner White Sage werden nicht nur klassische Hölzer aus dem E-Gitarrenbau verwendet, auch in Sachen Tonabnehmer geht der US-Hersteller bewährte Wege. Bei den Tonabnehmern haben wir es in der Mitte und am Hals mit zwei weißen DeArmond Aerosonic Single Coils zu tun, in denen AlNiCo-V-Magnete arbeiten. Als Steg-Pickup kommt ein von Guild entwickelter schwarzer LB-1 Mini Humbucker zum Einsatz. Zusätzlich zum Volume- und Tonregler ist für jeden der Tonabnehmer ein eigener Ein/Aus-Schalter vorhanden. Die Gitarre führt ihre Saiten durch den Korpus und über einen Tune-o-matic-Steg. Das sorgt für massives Sustain. Und die dunklen Dot-Griffbretteinlagen der Gitarre sorgen im hellen Griffbrett für gute Übersicht.

Guild Surfliner White Sage Halsübergang

Vertraute Maße

Die Mensur der Guild Surfliner White Sage entspricht mit 648mm der Länge, die Gitarristen auch von ST-Modellen her kennen. Die Sattelbreite ist dagegen mit 42,8mm ein wenig breiter als sonst üblich. Der Halsquerschnitt mit C-Profil macht die Gitarre zu einem zeitgemäßen Instrument mit angenehmem Spielgefühl. Und auch an den Service wurde gedacht, denn die Halsbiegung lässt sich per Double Action Tross Rod einstellen. 10“ Griffbrettradius machen den mit 23 Narrow Jumbo-Bünden ausgestatteten Hals minimal flacher als es von ST-Modellen her gewohnt ist. Ab Werk kommt die Gitarre mit einem massiven 010-.046er-Satz D'Addario EXL110. Zwar sind Bendings mit diesen Saiten nicht so leicht umzusetzen, dafür klingen Akkorde mit dieser Besaitung aber umso fetter. Gitarristen mit Nickelallergie sollten bedenken, dass die Hardware dieses Instruments vernickelt ist.

Guild Surfliner White Sage Kopfplatte

Über Guild

Die 1952 von Alfred Dronge und George Mann gegründete Gitarrenbaufirma griff von Anfang an auf Erfahrung aus dem Hause Epiphone zurück. Zum Programm des Herstellers gehören seit je her Archtop-E-Gitarren und Dreadnought-Akustikgitarren, die besonders von Folk-Künstlern genutzt wurden. Guild-E-Gitarren waren dagegen eine zeitlang bei psychedelischen und rockigen Bands wie Jefferson Airplane und The Grateful Dead zu sehen. Zur bewegten Geschichte der Firma Guild gehört neben der Akquisition durch Fender in den 1990er Jahren seit 2015 auch die Leitung durch einen ehemaligen Gibson-Manager. Zum Programm von Guild gehören heute neben Akustik- und E-Gitarren auch Akustik- und E-Bässe.

Grunge mit Traditionsmarke

Durch gleich sieben Kombinationen ihrer Tonabnehmer bietet die Guild Surfliner White Sage viel klangliche Abwechslung, die von schneidigen Single Notes bis zum warmen Ton verzerrter Akkorde reicht. Von Alternative über Rock bis Punk liefert diese E-Gitarre den perfekten Sound für Einsteiger und Fortgeschrittene. Wer ein Faible für Grunge und Alternative Rock hat, dürfte vor allem auf die Optik dieses Modells stehen. Denn ihre Form hat zweifellos Parallelen zur Gitarre von Kurt Cobain im legendären Video zu „Smells Like Teen Spirit“. Wer eine E-Gitarre mit eigenständigem Retro-Design sucht und ohne Tremolo-System auskommt, dazu das Logo einer Traditionsmarke auf dem Headstock sehen möchte, kann hier bedenkenlos zuschlagen.

Guild GigBag TBird-Jetstar-Surfliner