Gibson SG Standard ´64 Maestro CH ULA

2

E-Gitarre

  • Murphy Lab Modell
  • einteiliger Korpus: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Palisander
  • Halsprofil: Authentic ´64 medium "C"
  • heiß geleimt
  • Mensur: 628 mm
  • 22 Authentic Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 ungewachste Custombucker Alnico III Humbucker
  • Aniline Dye Back
  • ABR-1 Steg
  • Kluson Double Ring Mechaniken
  • Maestro Vibrola
  • Finish: Ultra Light Aged mit Lackrissen
  • Farbe Cherry Red
  • inkl. Custom Shop Koffer
  • made in USA
Erhältlich seit März 2021
Artikelnummer 504256
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Rot
Korpus Mahagoni
Decke Keine
Hals Mahagoni
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Maestro
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
Limitierung Nein
Modell SG Standard
Grundbauform SG-Style
Mehr anzeigen
4.998 €
5.599 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 28.06. und Samstag, 29.06.
1

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

W
...braucht's das?
Waisch 23.11.2021
...um es kurz zu machen: für mich auf jeden Fall. Es ist doch immer dasselbe, bei Custom-Shop Instrumenten hört jede Vernunft auf und es obsiegt das Gefühl ein wirklich aussergewöhnliches Instrument zu besitzen. Kann man AC/DC auch mit einer herkömmlichen US Standard SG raus hauen? Na klar doch, aber es sind halt die letzten 5-10% die den Unterschied machen. Trocken gespielt ist ein perliges Sizzeln mit dabei, das wahrscheinlich dem Vibrola zu verdanken ist. Damit kommt ein Oberton mit ins Spiel, der aussergewöhnlich ist. Wem es zu viel ist, der kann es locker mit dem Tone-poti reduzieren. Aber wenn es halt fehlt, ist es schwer auf andere Art zu bekommen. Um es klar zu sagen, die Gitarre ist sauteuer. Im Gegensatz zu einer Les Paul ist ja nicht viel an dem Paddel dran. Den extra Tausender für die Murphy Lab Geschichte muss man wollen, aber ich glaube ohne die, wäre es nicht dasselbe. Mein Fazit: rockig, definiert, nie zu fett wie manche Paula, obertonreich mit einem wunderbaren Hang zu beherrschbaren Rückkopplung durch die Pick-ups. Eine Klasse für sich.
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Top SG
ARock 29.12.2023
Die QC bei Gibson ist auch bei CS Gitarren nicht immer top notch. Es Ist nicht meine erste Custom Shop Gitarre, auch nicht die erste Murphy Lab, aber hier war die Verarbeitung absolut zufriedenstellend. Thomann hat mir vorab Fotos geschickt, und war auch wie gewohnt hilfreich bei der Bestellung. Die Beurteilung des Sounds ist bekanntlich sehr subjektiv, aber ich bin total begeistert. Infos dazu gibt es zu genüge auf Youtube. Auch die bekannte Kopflastigkeit bei SG´s wird durch das Tremolo super kompensiert und ist stimmstabil! Die Gitarre macht Spass und erfüllt somit meine Erwartung.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden