Fender Saitenniederhalter für Vintage Stratocaster

171 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

52 Rezensionen

Fender Strat String Guides
12,90 €
18,99 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 28.06. und Samstag, 29.06.
1
M
099-4910-000
M10 20.10.2020
Ein headstock voller Bäume. Man kann die Dinger hassen oder lieben, ganz nach Laune, Leo F. hat sich mit diesen stringtrees seinerzeit jedoch was Kluges, Innovatives, Effizientes, jedoch auch Notwendiges ausgedacht. Und, billig herzustellen war's obendrein. Schaut man genau, sieht man dass die innere Seite der Saitenführung gewölbt ist (sie sind immer noch genau so gearbeitet) - bei so manchem Copy-stringtree ist das keine Selbverständlichkeit. Ja, es gibt modernere Versionen, mit lustigen wackeligen Röllchens und allerlei Pins, für deren Einbohrung man eigentlich Chirurg sein müsste, doch Hand auf's Herz: in Zeiten wie diesen sollten gestaggerte Klemmmechaniken längst Standard sein, und jegliche stringtrees im Museum. Doch man glaubt es nicht, bis dato schafft es niemand, Klemmmechaniken im Kluson-Stil, jedoch mit 1/4zölligen Schäften herzustellen, die man ganz OHNE Murks, Aufbohren, Tesafilm und sonstige Zusatz-Fitzlereien z.B. in alte Fender Gitarren reinkriegt - nämlich 1:1, soll heissen: die alten Tuner raus, die Klemmtuner rein - fertig. Man könnte doch glatt auf sämtliche stringtrees verzichten! Doch ganz offensichtlich ist die Herstellung einer solchen Mechanik- Variante "verboten" oder nicht erwünscht, und dies seit gefühlten 40 Jahren.

Also doch stringtrees. Hat man keine dafür vorgesehenen Löcher in der Kopfplatte, sei dringend empfohlen, vorzubohren (Bohrer max 1,8mm). Die Schrauben (exakt dieser-) stringtrees stehen im montierten Zustand 11,5mm ins Holz rein, eine durchschnittliche Fender-Kopfplatte ist so 14 bis 15mm stark, - Durchbohren verboten! Mit etwas Seife im Bohrloch schraubt sich das Ding dann rein wie Butter (ohne – nicht). Je weniger Kraft man beim Reindrehen aufwenden muss, desto geringer die Gefahr, mit’m Schraubinger auf der Kopfplatte abzurutschen, mit dem Ergebnis dass man dann ein Fcnd-_r – Logo vor Augen hat:-)
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Original Fender String Tree...
Strat-Fan67 14.07.2021
Kam als Teil meiner Bestellung blitzschnell ins Haus geliefert, Tolle Verarbeitung. Kleiner Wermutstropfen allerdings ist hier, diese Schräubchen sind viel zu lang, daher auch nur 4 Punkte und dafür kann Thomann ja überhaupt nix. Benützte man diese mitgelieferten Schräubchen und zöge sie an, trotz String Tree und Abstandshalterhülse so käme man sehr schnell durch die Kopfplatte bis zum anderen Ende durch. Das sollte Fender in der Nachkontrolle, vor Versandauslieferung doch mal unbedingt ausmerzen. Ich möchte nicht an diejenigen denken, die das womöglich mit einem Akku Schrauber machen und sich wundern, oops bin ja schon durch ...
Abhilfe gibt`s in dem man die alte Schraube wieder verwendet oder sich aussem Baumarkt eine passende besorgt, oder bei Eisen Karl, ansonsten Top !!!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Warum?
allenamensindvergeben 10.10.2021
Die Schrauben sind zu lang und klobig. Die Abstandshalter sind gleichhoch, also kein Set für eine Gitarre, denn ich habe zwei Höhen auf meiner Strat. Eine davon eigentlich ganz flach. Aber ohne Abstandhalter würde die Schraube sogar auf der anderen Seite herauskommen. Andere Höhen/Alternativen gibt es aber auch nicht zu kaufen von Fender. Alles ein wenig komisch... Für fast 12 Euro gehen die u.a. aus Prinzip zurück!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

_
Saitenniederhalter
_Paolo 10.10.2012
Was soll man dazu noch sagen... typische Fender Qualität, gute Verarbeitung (alles aus Metall). Gut das zwei im Set sind, so hat man entweder eines in Reserve oder man baut beide ein ;)

Ich kann das Produkt nur weiterempfehlen!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

z
Problemlose Montage
zhmuffin 07.01.2021
Gute Qualität. Schrauben passen genau zu den restlichen Teilen. Einfach zu installieren. Hält auch nach längerer Zeit einwandfrei.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ein Paar Schrauben und Blech
Markus542 08.07.2018
Sinnvolles Zubehör für die Kopfplatte, damit die Saiten ausreichend Druck auf den Steg bringen und nicht schrebbeln. Trotzdem nicht gerade günstig, wenn man bedenkt, was man da an Materialmenge und Güte kauft. Auf der anderen Saite kauft man die nur ein mal und sie funktionieren super.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KL
Luxus pur...
Kater Ludwig 13.03.2017
...wenn man sich überlegt, für was man da 10 Euro ausgibt.
Hier wird die Monopolstellung wahrscheinlich gnadenlos ausgenutzt, deshalb gibt's a bissl Punktabzug.

Ansonsten ist alles top! Es sind zwar nur sechs klitzekleine Teile, aber mit denen sieht's einfach mehr nach vintage aus.

Ab und an kann man sich ja mal was gönnen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Eigentlich sinnlos - aber stilecht!
AxelM 07.07.2012
Es macht eigentlich keinen Sinn, wenn man die Reibung der Saiten durch die Benutzung eines solchen veralteten Stringtrees erhöht. Da gibt es bessere Produkte. Andererseits verträgt des Gitarristenauge nur schwerlich einen modernen Stringtree auf seiner auf alt getrimmten Strat. Und da das Auge eben auch mitspielt muss es ein solcher sein, der seine Aufgabe im Großen und Ganzen auch gut meistert.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Empfehlenswert
samoth 31.07.2019
Ich habe damit einen arg gerelicten und vor allem ohne Abstandshalter angebrachten String Guide von einer frisch erworbenen gebrauchten CS Strat ausgetauscht. Die Montage ist kinderleicht und die Stimmstabilität hat sich deutlich verbessert. Alles prima also und sehr empfehlenswert. Für alle, die mehr spielen als schauen, und dabei das Vibratosystem nutzen wollen, eine sinnvolle Investition.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Die klassischen Fender Saitenniederhalter
StratocasterFan 24.05.2021
Diese sogenannten "Strat String Guides" bringen das altbekannte
Tuning-Problem mit sich, und überteuert sind sie auch noch.

Immerhin, Made in USA, daher wohl auch der Preis.



Ich empfehle die Saitenniederhalter von Gotoh!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender Saitenniederhalter für Vintage Stratocaster