Daddario XSAPB1253

87 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

61 Rezensionen

Daddario XSAPB1253
19,90 €
25,20 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 28.06. und Samstag, 29.06.
1
A
ENDLICH wieder ein guter Sound!
Anditore 23.10.2021
Nach langem Suchen habe ich endlich die Saiten gefunden, die ich gebraucht habe!
Ich spiele auf meiner Ibanez AW65-LG und habe darauf die D'Addario EXP19 (12-56) gespielt; ein super Sound aber leider unerträgliches Fingerquitschen beim Sliden. Es sei dazu gesagt, dass ich zum Gitarrenspiel singe und die Saiten sehr lange (für 1 Jahr) drauf hatte, um einen "toten" Sound zu bekommen, der dem Singen nicht im Wege steht.
Um die Fingergeräusche jedoch in den Griff zu bekommen, versuchte ich verschiedene Saiten aus:
- D'Addario EFT16 Flat Tops: Guter, geerdeter Sound, leicht dumpfer als die 1 Jahre alten EXP19. Sehr störend war jedoch, dass sich Fussel und Dreck in den Abständen der Windungen sammelten und relativ schnell, innerhalb von ein bis zwei Wochen Rost bildete (die EXP19 waren nach einem Jahr noch glänzend!).
- Elixir 80/20 Nanoweb (11-52): Super Spielgefühl (ähnlich wie nach Fast Fret-Behandlung). Aber der Sound war mir einfach zu hell und zu "Hi-Fi". Leider halten die Elixir ihr Versprechen und nach Monaten bleiben die Saiten gleich hell. Für meine Zwecke waren sie dann einfach zu hell und dominant.
- Elixir Phosphor Bronze (11-52): Gleiches Spielgefühl, aber ähnlich zu den 80/20 sehr heller Sound. Die Brillanten Höhen fallen im Vergleich weg, jedoch insgesamt noch sehr hell und nicht der Sound den ich suche.
Ich fand die Elixir 80/20 hierbei vom Sound sogar schöner und angenehmer.
- D'Addario XS (12-53): Die Saiten haben ein super Spielgefühl, ähnlich wie Elixir, nur etwas griffiger und weniger "flutschig".
Aber jetzt das Beste: Der Sound ist super angenehm und resoniert wunderschön. Super Dynamikverhalten, heisst sie können ruhig sein, wenn man intimere Passagen spielt oder richtig laut sein, wenn man hart strummt.
Die Elixir Saiten im Vergleich waren immer hell und brilliant, egal wie ich gespielt habe. Sie halten halt das, was sie versprechen! (Schade :D)
Beim Auspacken merkt man ausserdem, dass die D'Addario XS sehr hochwertige Saiten sind.

Nach langem Suchen bin ich jetzt aber bei den Saiten angekommen und werde hier bleiben.
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Höhenboost!
JamT 20.12.2021
Ich muss gestehen, dass ich auf meiner Akustik seit vielen Jahren auf Elixir-Saiten stehe.
Die klingen zu 90% so wie Spitzensaiten, halten aber diesen Sound viel länger.
Nun ist das Bessere der Feind des Guten und so probiere ich immer mal wieder andere Saiten aus.
Jetzt waren die Daddario-XS dran.
Das Spielgefühl ist gut, sehr natürlich, eher wie unbeschichtete Saiten.
Schlechte Saiten gibt's eigentlich heute nicht mehr, aber sie unterscheiden sich alle doch
ziemlich im Sound - und das ist immer eine sehr individuelle Geschmackssache.
Schon beim Stimmen der Gitarre mit den Daddario-XS fiel mir auf:
Die liefern einen gewaltigen Höhen-Boost!
Wo mit meinen Elixir eher weiche und angenehme Bässe waren, peitscht es jetzt straff, fast pianomäßig.
Die Mitten sind angehoben und die ehemals samtigen Höhen kommen jetzt deutlich spitzer.
Vielleicht ein E-Gitarren-Vergleich:
Der Unterschied ist in etwa so wie zwischen einer Les Paul und einer Telecaster.
Und jetzt ist eben wieder der Geschmack entscheidend, beide liefern ja angesagte Sounds.
Mir persönlich sind die Daddario-XS zu hart und obertonreich - liegt vielleicht auch an meiner Fichte-Palisander-Gitarre.
Wer eine Zederndecke oder Mahagoni-Akustik, oder generell eine eher "dunkle" Gitarre hat,
der könnte, wenn gewünscht, seiner Klampfe mit den Daddario-XS evtl. eine etwas offenere Klangfarbe einhauchen.
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Im
Begeisterug pur! Neutraler, ausgewogener Klang, subtiles, nicht endenwollendes Sustain!
I, me and myself 18.05.2023
Auf der Suche nach passenden Saiten für meine heikle, nicht alle Saiten mögende Seagull S6 bin ich bei diesen Saiten gelandet.
Ausschlaggebend war ein Testvideo zwischen Elixir Nanoweb und diesen D´addarios.

Ich habe beide Saiten in 11er und 12er Stärke ausprobiert.
Im direkten Vergleich der beiden Saitensätze klingen die Elixir beim Strumming und bei Soli brillant (fast schon peppig) mit geringerem Sustain als die D´addario XS.

Die D´addarios XS haben ein sehr langes Sustain! Sie klingen brillant, subtiler und natürlicher als die Elixir. Durch das langanhaltende Sustain klingt Strumming weniger differenziert als bei den Elixir, dafür klingt Fingerpicking bei den D´addarios XS wie neu dimensioniert, einfach traumhaft! Ein beeindruckend natürlicher Klang!
Greifen und Bendings sind bei den D´addarios angenehmer, Stimmstabil sind beide.

Mein Fazit:
Für Strumming und Soli bevorzuge ich des kürzeren Sustain wegen die brillant klingenden Elixir Nanoweb.

Für Fingerpicking und "gehaltvolle" Spielweisen bevorzuge ich die D´addarios. Sie klingen tatsächlich feiner, natürlicher und noch brillanter als die Elixir.

Wie immer entscheiden Bauart und Beschaffenheit des jeweiligen Instrumentes über Klang und Bespielbarkeit dieser Saiten.
Ich besitze mittlerweile zehn Dreadnoughts und eine Jumbo, zwei davon laminiert, die anderen in vollmassiver, unterschiedlicher Bauart. Daher weiß ich, dass die gleichen Saiten auf unterschiedlichen Gitarren nicht das gleiche Klangergebnis liefern.

Die feineren, nuanzierteren Saiten sind aber die D´addario XS.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EF
Langerwarteter ebenbürtiger (oder besserer?) Ersatz für die EXP16
Ein Freizeitgitarrist 17.11.2021
Ich spiele diese Saiten gerade auf zwei Gitarren, die ab Werk mit EXP16 Saiten besaitet waren. Die XSAPB1253 auf einer Gitarre seit knapp drei Monaten, auf der anderen seit zwei Wochen. Die EXP16 liefen irgendwann in den letzten zwei Jahren aus, sodass ich zwischenzeitlich auf die günstigeren unbeschichteten EJ16 von D'Addario umgestiegen bin. Diese gefallen mir klanglich auf beiden Gitarren auch sehr gut und ich habe auch jetzt einen 3er-Pack davon mitbestellt.

Die ausgelaufenen, beschichteten EXP16 hielten den Klang jedoch schon deutlich länger als die EJ16 (ca. 3 mal länger in meinen Händen) und korrodierten wesentlich langsamer.

Die XSAPB1253 habe ich jetzt seit knapp drei Monaten auf einer der beiden Gitarren und sie zeigen klanglich und vom Aussehen her noch keine Abnutzungserscheinungen, während ich die EJ16 nach drei Monaten allerspätestens wechseln muss(te). ich kann jetzt noch nicht sagen, ob die Daddario XSAPB1253 bei dreifachem Preis auch dreimal solange halten, wie die EJ16, ich bin aber vom Klang her sehr zufrieden.

Ich finde auch die Bespielbarkeit der beschichteten D'Addarios etwas angenehmer als die der EJ16, was auch daran liegen mag, dass ich auf anderen Gitarren hauptsächlich Elixir Nanoweb spiele, die auch beschichtet sind und mich daher vielleicht mittlerweile an beschichtete Saiten gewöhnt habe.

Soweit finde ich zumindest vom Klang und Spielgefühl her, dass die XSAPB1253 ein zumindest ebenbürtiger Ersatz für die EXP16 Saiten sind.

Ob die Haltbarkeit mindestens dreimal länger ist als die der EJ16 (und den ca. dreifachen Preis rechtfertigt), wird sich unter meinen jetztigen Nutzungsbedingungen (nach drei Monaten) erst in ca. 6 Monaten andeuten - zumindest zeigen die Saiten bisher keinen erkennbaren Verschleiß.

Also, (vorläufige) Kaufempfehlung für die XSAPB1253 Saiten für Gitarristinnen und Gitarristen, die beschichtete .012er (D'Addario) Phosphor Bronze Saiten bevorzugen.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Echt beeindruckend,...
BenniSilverstar94 08.03.2022
...wie lange die Saiten frisch und präsent klingen und sich auch genauso anfühlen. Auf einer Klampfe hab ich die Saiten schon über 6 Monate drauf und es spielt sich genauso wie am ersten Tag! Kommen bald auch mal auf die E-Gitarre! Preislich natürlich eine echte Ansage im Vergleich zu den normalen unbeschichteten Saiten, aber ich kann jedem nur empfehlen, sie zumindest einmal auszuprobieren.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Als jahrelanger Elixir-Spieler...
DerInstrumenter 21.04.2021
...muss ich gestehen, dass ich doch sehr gespannt auf die neuen Saiten von D'addario war, nachdem einige meiner guitar-heroes so davon geschwärmt haben. Ich bin vor langer Zeit auf der elektrischen und dann auf der akustischen zu Elixir gewechselt und habe D'addario nie wieder angerührt. Bis heute bin ich überglücklich mit den Elixir Saiten.

Mir ist nach 1 Woche Spielzeit der D'addarios nur Positives aufgefallen und diese hier sind ein ebenbürtiger Gegner zu meinen geliebten 80/20 Nanoweb Saiten von Elixir. Tatsächlich finde ich aktuell den Mehrpreis gerechtfertigt, da sie auf meiner Gitarre fantastisch rüberkommen, sehr ausgewogen klingen und unglaublich gut bespielbar sind.

Wie gesagt - Es ist bisher erst eine Woche vergangen, aber vom Gefühl her machen diese Saiten jetzt schon einen sehr soliden Eindruck und sind klanglich wirklich genial.

Als ewiger Elixir-Fan werde ich aufgrund dieser überraschenden Wendung in Betracht ziehen standardmäßig auf die D'addarios zu wechseln, wenn sie mich auch längerfristig begeistern. Wenn ich diese Rezension nicht mehr negativ aktualisiere, ist die Sache klar.
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Von Elixir zu Daddario
Tamo 02.05.2024
Elixir waren seit über 20 Jahren meine treuen Begleiter. In letzter Zeit war ich jedoch unzufrieden, denn schon nach 1 Woche täglichem Spiel klangen sie für mich ein wenig stumpf. Und nach zwei bis drei Wochen habe ich sie gewechselt. Als ich jetzt das erste Mal die Daddario aufzog ging für mich die Sonne auf. Dieser Klang hat mich echt begeistert. Ich wusste nicht, dass es noch so eine Steigerung geben kann. So klar und voll klingt meine Gitarre (eine "Görbig-Gitarre) wie nie zuvor.
Ich slide oft und es quitscht nicht. Auch beim umgreifen sind die Nebengeräusche relativ gering, was für mich sehr wichtig ist weil ich meditative Gitarrenmusik spiele. Und die halten auch viel länger als die Elixir. Das war wirklich ein Volltreffer für mich. Danke Elixir und Tschüß.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Für Taylor perfekt
Nickname56 26.05.2024
Sind aktuell Erstbesaitung bei vielen Taylors. Habe trotzdem in kurzer Zeit einige Saiten probiert in der Hoffnung den Klang und das Spielgefühl zu verbessern. Bin am Ende doch wieder hier gelandet. Lassen sich perfekt spielen. Klingen super klar und „crisp“ und passen perfekt zum Taylor Sound. Einzige „Kritik“: wie bei vielen beschichteten Saiten löst sich diese bei häufigem starken Strumming mit dem Plektrum.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Es war halt schon immer etwas teurer......
Franknis 28.03.2022
Trotz des hohen Preises habe ich mir die Saiten wegen des offenen und resonanten Klanges der mir sehr zusagt nachbestellt. Der Klang gefällt mir bei meinen Gitarren (Rozawood OM und Tailor 714CE) besser, als der von anderen beschichteten Saiten, das Spielgefühl ist angenehm.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Kostet viel, lohnt sich aber.
Himbär 01.01.2023
Ich liebe es, Saiten zu wechseln. Dabei kriegen alle Instrumente nochmal Pflege ab, werden bei Bedarf nochmal nachgestellt usw. Ich wechsle die Saiten meist ab dem Moment, wenn sich an den viel gespielten Stellen erste braune Roststellen zeigen. Und freue mich dann immer über den neuen frischen Klang. Diese Saiten habe ich jetzt schon 14 Monate drauf, spiele mehrmals in der Woche - und es ist kein Rost zu sehen. Den Klang nach über einem Jahr einzustufen, ist nicht so leicht, wenn man keinen Vergleich und kein Studio hat. Spielt sich aber immer noch super, klingt auch ajuf der Bühne gut. Was will man mehr? Wuääh, ich würde soo gerne mal wieder Saiten wechseln...!
- aber wenns doch nicht nötig ist! -
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Daddario XSAPB1253