Daddario EJ46C

57 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

24 Rezensionen

Daddario EJ46C
17,90 €
22,50 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Dienstag, 2.07. und Mittwoch, 3.07.
1
P
Ein bisschen weniger Härte
Peter2707 18.11.2020
Nachdem ich jahrelang die Extra Hard Tension dieser Serie verwendete, mein bevorzugter Ton aber weicher geworden ist, probierte ich die Hard Tension. Meine alte Takamine E-9-0 mit Fichtendecke ist da empfindlich und mag es sehr hart, aber der Ton ist schön und die Ansprache hat nicht allzu sehr abgenommen. Ich höre jetzt mehr Tonentwicklung als präzisen Attack. Das ist in meinem Sinne. Wenn es etwas weicher werden soll ist die EJ46C eine gute Empfehlung.

... und ja, ich mag die mitgelieferte hässliche G-Saite. Die normale passt für mein Gefühl klanglich nicht zum Satz.

Bei der Verarbeitung habe ich nur 4 Sterne gegeben, weil mir einmal die D-Saite gerissen ist, während die Gitarre im Ständer stand.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ta
Preis/Leitung: sehr empfehlenswert
Torsten aus D. 02.01.2011
Diese Saiten sind in meinem Umfeld quasi DIE Standardempfehlung, wenn es um Saiten mit einem vernünftigen Preis/Leistungs-Verhältnis geht.

Halten lange, klingen gut und müssen nicht so lange eingespielt werden.
Ein sehr nettes Extra, ist die zweite G-Saite, die sogenannte "braune" Composite Saite.
Grade der Übergang zwischen umwickelten und nicht umwickelten Saiten ist oftmals ein Schwachpunkt bei anderen Saitensätzen.

Hier hat der Spieler die Möglichkeit die für sich passende Saite auszuwählen, sowohl klanglich als auch von der Haptik her.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Für gute Klassische Gitarren bei minimaler Besetzung
Anonym 26.11.2015
Für meine Mittelklasse-Gitarre verwende ich Hannabach mittlerer Stärke. Die ist gut für große Bands; bei Improvisationen muss ich nicht ständig Saiten dämpfen.

Als ich eine hochwertige Gitarre von Fernando Bros gekauft habe, hatte diese Saiten mit starker Spannung drauf. Aus Gewohnheit zog ich dort auch mittlere Spannung auf und war mit dem Ergebnis unzufrieden. Daddario EJ46C brachte wieder das gewünschte Ergebnis: Sehr guter Ton, der lange stehen bleibt. Ideal für klassische Stücke oder bei mir für Gesangsbegleitung getragener Stücke in klassischer Spieltechnik.

Super ist die Composite-G-Saite, die sich kaum verstimmt im vergleich zur reinen Nylon-Saite.

Kostet einiges an Kraft, das lohnt sich aber. Eben da, wo der Ton lange klingen soll.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Die eierlegende Wollmilchsau :)
RalfO 01.04.2017
Diese Saiten sind inzwischen meine meist verwendeten.
Jede Gitarre, die ich bisher mit ihnen bestückte, belohnte einem mit druckvollen und sauberen Klängen.
Sie halten sehr lange ihre Spannung.
Die Wahlmöglichkeit zwischen den beiden G-Saiten finde ich sehr praktisch. Wobei ich mich bisher, bei jeder Gitarre für die eingefärbte entschied. Der pure Klassiker greift vielleicht aber doch zur klaren Saite.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Heavy Duty
Michael996 14.10.2009
Die EJ46C klangen auf meiner Flamencogitarre die ca. 3 Stunden am Tag gespielt wird sehr gut und laut und das noch nach 2 Monaten. Dann war höchste Zeit zum Wechseln. Merkwürdigerweise hielt die D-Seite die normalerweise nach 2 Wochen ihren Geist aufgibt bis zum Schluß. Die Saitenstärke ist aber nichts für zarte Finger, ich werde demnächst die EJ45C testen - normal Tension.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Beste Saiten im Vergleich...
Thomas254 18.10.2014
Was mir im Vergleich zu vielen anderen Saiten, die ich benutzt habe (viele Savarez, Hannabach..) gefällt:

* Klang (natürlich Geschmackssache).
* Die Composite G-Saite fügt sich tatsächlich gut in den Übergang Bass-Diskant ein.
* Die fast sofortig Stimmstabilität - ist für mich unerreicht !!! Bassaiten noch am gleichen Tag, Diskant nach 1 - 2 Tage. (Auch bei anderen Daddario Sätzen).
* Preis
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BL
Es gibt für mich keine Alternative
Bassie Love 07.06.2018
Nach Jahren des ausprobierens spiele ich diese Saiten jetzt seit einer gefühlten Ewigkeit...satter Bass sehr schöne brilliante Höhen...brauchen ca. 3std. um ihr Potential zu erreichen und halten dann relativ lange
bis sie merklich an klang verlieren...Top empfehlung und ihren Preis wert....Top Empfehlung!!!!
P.S. Unbedingt die "2. dunkle" G-Saite benutzen....
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
1A Klassikgitarrensaite für den gehobenen Anspruch
larypeter 08.12.2009
Diese Saiten benutze ich schon seit vielen Jahren auf meiner Meistergitarre. Sie ist sehr lange haltbar, läßt sich sehr gut stimmen (was auch bei teuren Saiten anderer Firmen nicht immer der Fall ist) und klingt ausgezeichnet. Desweiteren ist die Produktqualität von gleichmäßig hoher Güte, man erwischt nicht auch schonmal einen minderwertigen Satz, also alles, wie es sein sollte.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Großartig!
Sebastian574 25.03.2013
Halten unendlich lange und spielen sich toll!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Super Saiten
Lukas400 28.11.2012
diese saiten sind einsamme spitze, mir ist noch nie eine in den letzten 30 Jahren gerissen!!!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Daddario EJ46C