Carl Martin Ottawa

20 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

Carl Martin Ottawa
139 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 2-3 Wochen lieferbar
In 2-3 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
T
Für die einsame Insel
Toyoshi 25.11.2021
Mittlerweile besitze ich einige Autowahs bzw. Envelope Filter und es werden immer mehr;) Unter anderem den Vorgänger von Carl Martin, den Classic Optical Envelope. Darum habe ich nicht groß nachgedacht und das Ottawa direkt zu release gekauft. Kurz vorher habe ich nur noch den Bonedo Test gelesen, den ich nur bestätigen kann, er beschreibt das Pedal sehr gut.
Aus der Box direkt angeschlossen, klang es schon super gut. Das Ansprechverhalten ist extrem direkt, wenn die Saiten länger ausklingen wabert das Wah so gut wie nicht, das Tracking ist super präzise. Wenn man dann an den Reglern dreht passiert genau das, was man erwarten würde und das auch noch gut hörbar. Das ist bei den anderen Autowahs die ich bisher gespielt habe oft nicht so;)
Ansonsten macht es nichts besonderes, wie z.B. Spectrum, Robotalk oder Phonkphy. Aber das, was es macht (Autowah), macht es extrem gut, wie ich finde. Wenn ich also nur ein Autowah mit auf die einsame Insel nehmen kann, dann wandert das Ottawa ins Gepäck, klein genug ist es ja.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Nicht leicht einsetzbar
mguitarb 06.06.2024
Ich spiele schon lange mit anschlagssensitiven Envelope Filtern, wenn es besonders funky wird (schnelles lockeres Handgelenk à la Guthrie Govan) und hatte mir das Ottawa für das mobile Zweitboard zugelegt. Schönes, aber für DEN Sound unnötiges Feature ist der Frequenzbereich-Switch. Die Verarbeitung ist toll, die Regler ergeben alle Sinn (besonders 'Level'), jedoch sind sie in der Bedienung problematisch: Die Regelwege müssen für einen geeigneten Sound extrem ausgereizt werden und selbst dann ist es oft nicht zufriedenstellend oder bleiben ein geschlossener Filter. Die Sweetspots sind sehr eng, von einander abhängig und bei Gitarrenwechsel komplett hinfällig. Die Regler verstellen sich übrigens sehr leicht und jedes Mal neu auf Sweetspotsuche gehen... nein danke. Hatte das Pedal eine Weile ungenutzt auf dem Board und es jetzt privat verkauft... für die Hälfte des Erlöses ein Mooer Envelope Analog Auto Wah zugelegt und dieses Pedal tut genau das, was man braucht, man findet den Sound sofort, die Regler verstellen sich nicht leicht, nur der zentrale Sensitivity-Regler sorgt für schnelle Anpassung an den Output der Gitarre. Perfekt, empfehle ich also allen als Alternative, die das Ottawah für schnelle quacky Funksounds in Betracht ziehen.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Must-have für John Mayer and Grateful Dead-Fans
Ralf012 09.05.2022
Ich habe lange im Internet nach Empfehlungen für einen Envelopefilter gesucht. John Mayer setzt in einigen seiner Lieder diesen Effekt ein und viele nehmen dafür einen Q-Tron von EHX (es gibt ja viele Versionen) oder sogar einen Mutron für 400€ (aufwärts?). Ich habe verschiedenes ausprobiert und den Q-Tron fand ich etwas zickig und gab mir nicht diesen erhofften perkussiven und zugleich cremigen Sound nach dem ich gesucht hatte. Dann habe ich zufällig das Video von Kris Barcosi auf YouTube gesehen und dachte gleich „das ist genau der Sound!“ Also gleich bestellt und angetestet. Es klingt in echt absolut wie im Video von Kris und es ist wirklich sehr einfach einzustellen. Bin immer noch total begeistert von dem Sound. Hat für mich absoluten Suchtfaktor!
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Build like a tank
haco 04.05.2022
tolles AutoWah welches sehr gut auf Anschlagstärke reagiert und natürlich ein top Preis.
Thomann wie üblich schnell und kompetent👍
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Habe mehr erwartet
Matti79 16.01.2023
Verarbeitung und soundqualität sehr gut.
Allerdings habe ich in dieser Preisklasse mehr erwartet. Ich tue mich mit standard Wah Pedalen schwer und versuche mich an der Auto wahs.
Ich jatte gehofft in dieser Preisklasse einen authentischen Ton zu finden.
Leider ist aber der allgemeine Klang nicht besser als der Dynamic Wah von Donner für unter 30 Euro im Miniformat.
Im Gegenteil. Gerade in der höherlagigen Wahsounds ist der Ottawah matschiger als der weitaus günstigere Mitbewerber von Donner.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
0
2
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Klingt gut, aber erst mit Unterstützung
Einervoneuch 15.09.2023
Ich benutze das Pedal am Gigboard und nicht an einem herkömmlichen Verstärker.

Am Gigboard lässt sich das Ottawa aber nur dann gut benutzen, wenn man einen Boost (oder EQ oder OD) zuvor hat, womit der Eingabepegel erhöht wird, ansonsten kann man keine vernünftige Wah-Töne aus dem Pedal rausbekommen, wenn man einzelne Saiten bespielt.
Bespiele ich Akkorde ohne Boost zuvor, dann greift der Wah schon.

Zuerst dachte ich, das Pedal wäre defekt, habe ein Ersatzgerät von T bekommen, aber das zweite Exemplar verhält sich genauso wie der Vorgänger.

Deshalb die Abzüge betr. Bedienung und Sound, ansonsten ist es ein tolles AutoWahPedal.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LB
Inspiration
Lex Brass 17.04.2023
Meine Fuss- Handkoordination ist am Stress - (Effekt) brett ohnehin schon sehr gefordert, da wollte ich es anstelle eines WahWah Pedals mit dem Ottawa von Carl Martin versuchen!
Und nach einigem experimentieren habe ich meinen Sound gefunden, der mich sowohl für Clean - Solo´s, als auch Overdrivesounds sehr überzeugt.
Bei der Übertragung höre ich keine Latenzen, richtig schnelle Wah -Effektsounds werden hinzu erzeugt!
Alle 4 Regler bedingen sich sehr stark zueinander, so dass man üben darf, wie sich Attak - Tone - Q Level und Volume zueinander verhalten.
Den fettesten Sound mit der Strat erhalte ich im Low Pass Mode!
Der mich auch am meisten inspiriert hat um von melodiösen Themen zu jazzig bis "Hendrix Soundmäßigen" Soli´s zu switchen.
Im Cleanbereich wird es mit dem Sustain der hohen Tönen im LP Mode allerdings schwieriger, daher setze ich einen Compressor davor und schön singt meine Strat...!
Like it!
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
So wie es sein soll
DonYouAn 01.06.2024
Ich habe den Carl Martin gegen einen Electro Harmonix und EBS in's Rennen geschickt.
Pro:
- Die Sounds lassen sich leicht einstellen
- Es gibt einen LP, BP und HP-Filter Wahlschalter
- Der Sound "vermatscht" nicht wie beim EBS
- Der Sound ist vielfältiger als bei Electro Harmonix
- Der Tone-Regler funktioniert super in Kombi mit den Filtern
- Sehr gut verarbeitet
- Schickes Design

Contra:
- Anschlüsse liegen hinten --> Das ist aber vermutlich nur auf meinem Pedalboard ein Nachteil. Somit irrelvant für die Gesamtbewertung.
- Leichtes Rauschen
- Level (Lautstärke) muss fast voll aufgedreht werden um die selbe Lautstärke wie beim Clean-Signal zu erhalten. Das gilt bei manchen Einstellungen mehr als bei anderen, bewegt sich aber immer am oberen Ende.

Fazit: Ich behalte den Ottawa, da er für meine Zwecke passt und so klingt wie ich mir das vorstelle.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Carl Martin Ottawa