Ampeg V-4B Bass Head

50 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

Ampeg V-4B Bass Head
1.499 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
RS
Ein Amp fürs Leben!
Ringo Star 31.05.2016
Der Ampeg V-4B ist ein echter Spaßamp, mit einem echten "WOW" Effekt. Mit seinen 100 Röhrenwatt, ist er wirklich ausreichend laut, diesbezüglich hatte ich ein wenig Bedenken, die jedoch durch die gemachten Erfahrungen völlig gewichen sind.

Der Ampeg wird von mir an verschiedenen Boxen verwendet, nirgendwo macht er eine schlechte Figur!

Erstaunt bin ich, wie gut der V-4B verarbeitet ist. Der Amp besitzt auch keinen nervigen Lüfter, ist also auch Studio- und Wohnzimmer geeignet.

Die Klangregelung ist wirklich intuitiv und ein passender Sound ist quasi sofort eingestellt.

Eine Empfehlung: Bass und Höhen 12 Uhr, Mitten variabel - 9 Uhr für ruhigen Hifi Sound und 15 Uhr für einen durchsetzungsfähigen Bühnen Sound. Zusätzliche Schalter - nach Bedarf

Das Design des Amps ist Vintage, der Sound aber nicht unbedingt. Hier zeigt sich der V4B für mich recht modern. Der Sound ist sehr offen, frei und dynamisch, mit einer großen Portion Druck, mit Röhrensound!

Da flattern einem da schon mal die Hosenbeine. Transistor,- geschweige Class D - Amp haben Mühe diesen Sound zu hinzubekommen.

Die 100 Watt des V4B sind sehr laut, mit einer entsprechenden Box wird der Amp fast immer ausreichen. Es gibt Amps, die ich schon getestet habe, die sehr viel mehr Leistung als der Ampeg haben, aber den Druck und die Lautstärke einfach nicht reproduzieren können.

Der V4B ist in jedem Genere zuhause. Ein bisschen Mühe muss in die Auswahl der Boxen investiert werden. Ein möglichst guter Wirkungsgrad und Speaker mit großen Membranflächen, dann passt es.

Ein echter Vorteil des V4B ist, dass er Impedanzen von 2/4/8 Ohm verträgt, damit ist er schon sehr praktikabel ausgerüstet. Wenn er noch Speakon Lautsprecherbuchsen hätte, wäre er für mich perfekt. Beim Kauf also darauf achten, dass entsprechende Kabel - Klinke auch Speakon mit erworben werden.

Nachtrag:
Erweiterung meiner Bewertung nach einigen Jahren der Benutzung.
Der Ampeg wird im laufe der Zeit irgendwie immer besser.
Es ist der beste Amp, den ich jemals gespielt habe. (Fun Faktor)
Ich habe mir den Amp inzwischen noch ein zweites mal gekauft.
Mir gefällt am V-4B wirklich die Wandlungsfähigkeit. Er ist super als "Wohnzimmeramp" geeignet- da klingt er sehr clean und ist trotzdem druckvoll im Bass. Auf der Bühne wird der Amp zur "wilden Sau"! - Schmutz, Druck, und Sound, machen den Ampeg zu dem was er eigentlich ist, ein Klassiker!
Ich kann nur jedem den Rat geben, diesen Spaßamp zu kaufen, das ist ein Kauf fürs Leben!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Hammer Teil!
Anonym 07.12.2016
Ich spiele den V-4B jetzt seit ca. 3 Monaten und bin super happy mit dem Amp. Vorher spielte ich verschiedenste Transistor Amps (Orange Terror Bass, etc.) und bin nun soundtechnisch endlich zu Hause angekommen.

Als Hauptinstrument spiele ich einen Fender American Deluxe Jazz Bass Fünfseiter. Ab und an noch einen Musicman Stingray Fünfseiter. Als Box kommt die passende Ampeg SVT-410HLF zum Einsatz.

Der Sound ist nun über das gesamte Frequenzspektrum sehr ausgeglichen und die Dynamik ist absolut fantastisch. Bei meinen vorherigen Amps musste ich immer viel mit dem Equalizer machen, um halbwegs zufrieden zu sein. Inzwischen dreh ich nur etwas die Mitten rein und schon klingt?s hammer.

Bisher habe ich den Amp nur in unserem Proberaum gespielt von daher kann ich noch nicht sagen, ob er live laut genug ist (dafür gäbe es aber ja einen DI Out). Im Proberaum reicht?s locker aus. Ich spiele in einer gechillten Rockband mit zwei Gitarristen und mittellautem Drummer und hab sowohl Gain als auch den Master auf 50% und bin damit klar und deutlich zu hören. Auch auf meine Effekte (Verzerrer, Chorus, Phaser, etc.) reagiert der Amp sehr gut.

Der Sound erinnert sehr an den klassischen SVT Sound, wenn auch nicht ganz so brachial. Soll aber nicht heißen, dass der Amp nicht auch Vollgas kann... Richtig aufgedreht wackeln auch hier die Hosenbeine ordentlich.
Die Einstellmöglichkeiten halten sich zwar in Grenzen, reichen mir aber völlig aus, da der Grundsound einfach schon so gut klingt.

Die Nachteile sind gering: die Verarbeitung ist grundsätzlich sehr solide und gut, allerdings war auf der Hinterseite bereits bei Ankunft des Amps das Holz, auf dem das Gitter befestigt ist, gespalten. Soundtechnisch kein Problem, allerdings sollte so was doch nicht vorkommen... Ansonsten ist die Verarbeitung top.
Ausserdem würde ich mir wünschen, dass man den DI Out extra regeln kann, bzw. vor oder nach den EQ schalten kann. Dies geht leider nicht. Dennoch bin ich froh, dass überhaupt ein DI Out vorhanden ist (ist ja nicht bei allen Röhrenamps so (Orange...).
Im Vergleich zu anderen Röhrenamps ist der Ampeg eher leicht. Ist man aber kleine moderne Class D Amps gewohnt, muss man etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen.

Mein Fazit: Ich würde den Amp sofort wieder kaufen. Besonders der geringe Preis im Vergleich zum SVT oder zum Orange machen diesen Amp interessant. Klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Absolute Empfehlung
cjvsp 12.04.2017
+ Sound
+ EQ
+ Gewicht
+ Verarbeitung
+ Lautstärkemöglichkeiten
+ Optik

- Griff
- Lautsprecheranschlüsse

Der Ampeg v4b ist der nunmehr dritte Vollröhrenverstärker, den ich für den Bass besitze oder besessen habe. 80er SVT, Mywatt 200 und nun der V4B. Um es vorweg zu nehmen: von diesen Verstärkern ist dieser mein Favorit.

Gespielt wird in einer Postpunk-/Punkband auf einem Fender American Standard P-Bass/Flatwounds oder seltener auf einem Jazz/Roundwounds, mit zwei sehr höhenlastigen, crunchigen Gitarren (Tele und Strat mit Vox AC30 und Fender drri) und relativ lautem Schlagzeug. Der SVT muss in diesem Umfeld zu laut gespielt werden, um richtig gut zu klingen. Dabei geht es nicht um einen verzerrten, sondern um einen vollen, tiefmittigen und eher weichen, fast schon souligen Ton. Das wiederum ist das Problem des ansonsten wunderbaren Mywatt, der in den Mitten einfach zu dünn ist und mehr Höhen hat, als ich je brauchen werde.
Genau in diese Nische passt der V4b absolut perfekt. Er hat keine Probleme sich durchzusetzen, im Gegenteil hat auch er noch einige Reserven, falls doch einmal noch mehr Lautstärke benötigt wird. Sowohl clean als auch angeraut lässt sich der Charakter des Tons beliebig einstellen. Der EQ erweist sich als genau so intuitiv wie wirkungsvoll. Die Presets für den zu bearbeitenden Mittenbereich sind meiner Meinung nach fast optimal gewählt. Die Höhen stören in keinem Moment, selbst für Slapper ist hier genug Raum nach oben. Erstaunt war ich über den Bassbereich, der sehr fett und rund ist und keine Wünsche offen lässt.
Sehr gut gefällt mir ebenfalls die natürliche Kompression bei "normalem" Spiel und die trotzdem erhaltene Dynamik bei extrem leichtem oder hartem Anschlag. So erklingen begleitende Parts gleichmäßig, für Akzente hervorzutreten bleibt dennoch kein Problem. Insgesamt bietet der Verstärker ein Attack und anhaltendes Signal, dass kein Class D Verstärker mit seinen kurzen Peaks bieten kann.

Auch über die Verarbeitung lässt sich, gerade im Hinblick auf die häufige "made in china" Schelte, nichts negatives sagen. Mein Exemplar hat keine sichtbaren Verarbeitungsmängel. Alle Potis haben einen angenehmen Widerstand und laufen gut. Tolex, Standfüße und Ecken sind ebenfalls sauber ausgeführt.
Ich habe mich persönlich für Röhrenamps entschieden und nehme damit auch das Gewicht gern in Kauf. Ich spiele in Bands und nicht allein. Deswegen ist zur Not auch immer jemand bereit, ohne zu murren beim Tragen zu helfen. 18kg sind hier schon wirklich leicht und allein gut zu bewältigen. Zwei Griffe an den Seiten wären zwar praktischer, über nicht zu lange Strecken ist aber auch der einsame Griff am Gehäusedach nicht weiter schlimm.
Das größte Manko bleibt für mich das Fehlen von Speakonanschlüssen für Lautsprecher. Das sollte heutzutage eigentlich Standard sein. Zwar sind zahlreiche Klinkeneingänge vorhanden, die auch idiotensicher mit Anleitungen für die Verwendung verschiedener Impedanzen beschriftet sind, jedoch habe ich mich gerne an die sichere Verbindung moderner Buchsen gewöhnt. Sehr schade.
Insgesamt bin ich aber absolut begeistert und kann den Verstärker uneingeschränkt empfehlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Ampeg V-4B und nix tut mehr weh.
Cic 22.10.2020
Nachdem meine Vorgänger sich ja schon explizit über die technischen Raffinessen ausgelassen haben und ich eher der “Musikertyp” bin, den eigentlich weniger interessiert ob die Klangregelung nun parametrisch oder graphisch rüber kommt - findet Bewertung etwas reduzierter statt.
Ist ein Ampeg Röhrenamp der wie ein solcher klingt.
Nicht so brachial wie ein SVT, etwas smoother in der Ansprache dafür aber auch nicht so schwer.
Klangliche Features reduziert auf das Wesentliche.
Verarbeitungvon Case lässt Raum für “improvement”,
Lötarbeiten und Röhrentechnik aber top. Chinesisches Knowhow ist diesbezüglich schon lange sehr gut.
Kauf Empfehlung, klingt nach Ampeg. ;)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

j1
Halb so schwer
joe 156 06.12.2013
Lange habe ich um die Ampeg Röhren Tops einen Bogen gemacht, mir war zwar klar das gerade die " meinen " Sound machen, aber das Gewicht der SVT´s ist auf dauer einfach inhuman. Der V-4B mit seinen noch unter 20 Kg lässt sich dagegen locker und handlich mit dem einen Griff tragen. Wer es also nicht ganz so laut braucht, dem kann ich den V-4B wärmstens empfehlen. Klassicher Ampeg Sound, vielseitig, transparent, durchsetzungfähig, bei meiner Retro Soul Band steht der Master und Gain bei 11 Uhr und ich bin trotzdem derart präsent und dynamisch zu hören, davon konnte ich mit meinen Digi + Transenamps nur träumen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
15
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Astrein! \m/
Michael059 15.03.2017
+ Alles
- Nix

Im Ernst; der Amp selbst ist praktisch rausch- und brummfrei, auch bei aufgedrehtem Gain und Master. Brummen habe ich ganz wenig durch ein Netzteil von einem anderen Gerät, wenn es am selben Verteiler hängt. Hat nix mit dem Amp zu tun, aber als Tipp - wenn was brummt, nacheinander andere Geräte vom Netz nehmen und ausmachen, wer der Störenfried ist. Der V-4B sollte es nicht sein.

Der EQ greift richtig; das erlaubt, den Sound regelrecht zurechtzuschnitzen, von Vintage über brutal bis modern, wenn man's braucht. Der Amp kann's - ist meiner Meinung nach eher die Frage, ob die Boxen zum gewünschten Sound passen.

Ich verwende den V-4B mit meinem '77er Rickenbacker in einer Hard-/PunkRock-Band mit lautem Schlagzeuger. Mit 2x 210AV ist der Amp laut genug. Kaum zu glauben. Die Bässe dröhnen nicht, es gibt keinen Matsch sondern satten Bass - mit angezerrtem Gain, wohlgemerkt. Für lauten Clean-Bass machen 4x 210AV (oder andere Boxen) eher Sinn.

Unser Nachbar hat den Amp mit seinem MusicMan Stingray ausprobiert - klang auch erste Sahne; der Amp macht einen guten Allrounder-Eindruck.

Tipp: Ich regel den Bass runter, aktiviere Ultra-low; damit rutscht das Knurren meines Ric nach "vorne", Ultra-low rundet den Bass ab. Das Runterregeln der Bässe passt mir klanglich, weil es sonst wirklich zuviel wird. Der Amp macht in Verbindung mit den kleinen aber feinen 210AV unglaublich viel Dampf. Geht klanglich sehr stark in Richtung einer (alten) 810er Flatback oder der neuen 810er Heritage - aber nicht in Richtung einer 410HLF (mehr Woof) oder einer PN-115 ("moderner").

Zurück zum Amp: An all diesen anderen Boxen machte der Amp auch einen klasse Eindruck; die passten klanglich nur nicht ins Band-Konzept, eben Geschmacksache, aber kein Mangel des Amp.

Fazit: Super Allrounder, dank greifendem EQ. Mit den passenden Boxen hat er mehr als genug Dampf. Und im Vergleich zum Transistor-Pendant ist der Röhrensound tatsächlich ein Erlebnis. Geschmacksache, aber für mich genau das wonach ich mich gesehnt hatte :D
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Geheimtipp für Gitarristen
CallMeSmigl 25.09.2020
Ich benutze den V4B als Gitarrenamp in einem Low-End- und Fuzz lastigem Band-Setting.
Der Amp ist meiner Meinung nach ein echter Geheimtipp für Gitarristen, die einen lauten Clean-Verstärker als Pedalplattform nutzen wollen. Der V4B hat massig Headroom, einen fantastischen warmen und runden Vintage Cleansound und kann vor Allem mit Zerreffekten richtig gut.
Wie bei allen Amps ist hier aber auch auf die Wahl der Box ein spezielles Augenmerk zu legen. Der V4B verträgt sich eher schlecht mit sehr brillianten Speakern. Low und Midrange lastigere Speaker mit Vintage Charakter und weniger scharfem Attack stehen dem Amp meiner Meinung nach deutlich besser.
Gitarristen die gerne viele Modulationseffekte einsetzen sollten sich den Kauf auch zweimal überlegen. Der V4B hat keinen FX Loop. Die Pedals kommen demnach alle ohne Umwege in einer Chain in den Amp.
Ich persönlich muss an dieser Stelle allerdings anmerken, dass ich das auch beim Antesten des Boards eines Freundes, das einige Modulationseffekten integriert hatte, als weniger störend empfunden habe als erwartet.
Als weiteres kleines Manko, wofür der Amp allerdings nichts kann, ist anzumerken, dass der Equalizer und die Boost Schalter natürlich für den typischen Frequenzgang eines Basses ausgelegt sind, der sich von dem von Gitarren ja doch ein wenig unterscheidet. An dieser Stelle hätte ich es leichter gefunden mit einem 10-Band EQ zu arbeiten, aber das ist wirklich meckern auf hohem Niveau. Man kommt auch so zu einem hervorragendem Ergebnis.

Fazit:
Der perfekte Amp für Gitarristen die sich eine warme und laute Pedalplattform wünschen.
Hört auf nach Sunn Model Ts zu suchen und holt euch den V4B.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Super Amp
Peter351 13.07.2018
Nach Jahrzehnten mit Transistor Amps (auch von Ampeg) habe ich wieder zur Vollröhre zurückgefunden. Ber Ampeg V4B erfüllt jede Erwartung !
Es ist in den anderen Bewertungen hier eigentlich schon alles über den Amp gesagt !!!!
Super Ampeg Sound, Klangregelung intuitiv, viele Anschlüsse für Boxen (8,4 und 2 Ohm), gute Verarbeitung !!!!..mit knapp 20 Kg auch noch einigermassen transportabel !!
Ich spiele den Amp entweder über eine SVT410HLF oder 2x SVT 210AV oder über alle zusammen.
Und...Ja, die 100Watt reichen für die Bühne vollkommen aus!!! Bei gößeren Lokationen (Open Air, etc) wird das Signal ja sowieso abgenommen !!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ML
Satisfaction guaranteed...
Matten L. 05.10.2017
Ich spiele den V-4B mit Fender Precison Bass und PF-115 LF und SVT210AV. Wir machen Classic Rock und Blues. Es ist einfach der optimale Sound. Ich besaß Anfang der 1980er schon den alten V-4B und habe mich oft darüber geärgert diesen verkauft zu haben. Alle anderen Amps seitdem ( Trace-Elliot, Ampeg Transistor, Hughes & Kettner, Gallien-Krüger ) kommen an den V-4B nicht heran. The " Round Sound " halt. Mein einziger Kritikpunkt ist der masterabhängige DI-Ausgang.
Absolut empfehlenswerter Amp!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SJ
Affengeiler Verstärker..
Strong Joe 06.08.2017
Ich mache es kurz: Alle postitiven Aussagen, welche schon überall zu lesen sind, stimmen 100%! Ich habe das Teil im Wohnzimmer mit einer 6x10 HLF stehen und sage nur: Hammergeil! Auch bei moderaten Lautstärken immer ein kerniger fetter Sound. Mit der Klangregelung erreicht man wirklich schnell den gewünschten Sound. Ich sage nur, das Teil lohnt sich auch für zu Hause, wo ich keine Bandlautstärke brauche-> der Ton macht die Musik. Die Tonwieder gabe eines Röhrenverstärkers ist einfach unersetzlich!
Zum Glück muss man durch die (sehr gute!) chinesische Verarbeitungsqualität heute kein Vermögen mehr ausgeben um so eine Anlage zu bekommen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ampeg V-4B Bass Head