
#ThePowerOfMusic
Heute ist der erste Oktober und damit Weltmusiktag oder „International Music Day“! Welche Bedeutung hat dieser Tag? Wer hat diesen wann und warum ins Leben gerufen? Diese Fragen und noch ein paar weitere klären wir für euch in diesem Blogartikel. Eines versichern wir euch schon einmal: Die Kraft der Musik hatte ebenso einen großen Anteil daran.
?️?
Der Internationale Musiktag wurde 1975 vom International Music Council (IMC) unter der Leitung des damaligen IMC-Präsidenten Yehudi Menuhin ins Leben gerufen. Der 1949 von der UNESCO gegründete International Music Council (IMC) ist das weltweit größte Netzwerk von Organisationen und Institutionen, die im Bereich Musik tätig sind. Der Internationale Musikrat fördert den Zugang zur Musik für jedermann und den Wert der Musik im Leben aller Menschen zu erhöhen. Über seine Mitglieder und ihre Netzwerke hat das IMC direkten Zugang zu über 1000 Organisationen in rund 150 Ländern und 200 Millionen Menschen, die bestrebt sind, Wissen und Erfahrungen zu verschiedenen Aspekten des Musiklebens zu entwickeln und auszutauschen. Der Rat hat zum Ziel fünf Rechte von Musikern und allen, die Musik machen möchten, zu schützen:
Wer ist nun Yehudi?
Yehudi Menuhin war von 1969 und 1975 der Vorsitzende des Internationalen Musikrats, IMC. Menuhin ist als einer der größter Geiger und als Wunderkind des 20. Jahrhunderts bekannt. Im Jahr 1916 wurde er geboren und begann im Alter von vier Jahren unter Anleitung von Sigmund Anker Geige zu spielen. 1927 debütierte er mit 11 Jahren in der Carnegie Hall (NYC)! Menuhin war Verfechter der Rechte von Musikern und Musikkonsumenten. Eine seiner größten Errungenschaften war es, klassische Musik aus den Eliten vorbehaltenen Musiksälen herauszuholen und für Menschen jeder sozioökonomischen Herkunft zugänglich zu machen.
Weltmusiktag
Später wurde Menuhin zum Vorsitzenden des internationalen Musikrats ernannt, nachdem er zum Ritter geschlagen wurde, mehrere Auszeichnungen erhielt und internationalen Ruhm und Respekt erlangte. Wow, Hut ab! 1975 erklärte er den 1. Oktober zum Weltmusiktag oder „International Music Day“. Drei Ziele wurden von Menuhin in einem Brief an alle IMC-Mitglieder vom 30. November 1974 formuliert:
- Förderung der Musik in allen Bevölkerungsgruppen
- nach den Idealen der UNESCO (Friede und Freundschaft der Völker) eine gegenseitige Anerkennung der künstlerischen Werte sicher zu stellen
- die Förderung der Aktivitäten des Internationalen Musikrates, seiner internationalen Mitgliedsorganisationen und nationalen Komitees sowie seiner Programmpolitik im Allgemeinen
(source: http://www.imc-cim.org)
Yehudi Menuhins Erbe
Mit der Aktion „Menuhins Erbe“ unterstützt der International Music Council weiterhin Millionen von Menschen, ihr musikalisches Potenzial zu entfalten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrem sozioökonomischen Status und bringt die frohe Kunde von der Kraft der Musik weiterhin in die Welt. Ob sie nun aktiv teilhaben oder einfach zuhören.
Im Video spielt Yehudi Menuhin 1962 in der International Concert Hall ein Violinkonzert von Beethoven mit dem London Symphony Orchestra, hört einmal rein! ⚡✊️?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Feierst du den Weltmusiktag? Wenn ja, wie? Gerne darfst du das uns in den Kommentaren erzählen! ?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen