Top 5 Amps für E-Gitarre 2021

Top 5 Amps für E-Gitarre 2021

Reichlich Kandidaten haben sich auf dem roten Teppich für die Wahl zu den Top 5 Gitarrenverstärkern 2021 eingefunden. 🏅 Lasst euch inspirieren von angesagten Vollröhren-, Transistor-, Modeling- und Hybrid-Amps. Die Heads und Combos von Monster-Amps bis zu reisetauglichen Modellen haben es in sich. Zwischen Vintage, Reinkarnationen der Klassiker und innovativen Verstärkern ist alles mit dabei. Unten und unter diesem Link findet ihr das Video zu den Top 5.

Viel Spaß! 🎸

Supro Delta King 12 Combo TB

Coole Vintage-Optik und zeitgemäße Ausstattung vereint der Supro Delta King 12 Combo TB. Nicht nur optisch lässt er den Supro-Kult der späten 50er- und 60er-Jahre wiederaufleben. Mit an Bord hat der 15 W starke Combo eine 12AX7 Vorstufenröhre und eine 6L6 Endstufenröhre. Die FET Boost-Funktion und die Drive-Stufe blasen den Amp vernünftig an. Resultat ist, dass er über den 12-Zöller klassische Blues-, Rock’n’Roll- und satte Crunch-Sounds liefert. Ein kompakter Amp, der mit Singlecoil- und Humbucker-Gitarren gleichermaßen singt und manch anderen beleidigt in der Ecke stehen lässt. Back to Chicago!

Preis: € 649

Revv Generator 100R MK3

Die kanadische Edelverstärkerschmiede hat mit dem Revv Generator 100R MK3 einen hochgezüchteten Vollröhren-Head in upgedateter Version vorgelegt. Das Amp-Monster lässt sich mit der verbauten Torpedo-Technik beim Recording auch ohne Box an einen PC oder on Stage direkt an ein Pult anschließen. Dafür ausgestattet ist das Topteil mit einer ausgefeilten Cab-Simulation, die sogar per Bluetooth verwaltet werden kann. Das Top ist voll programmierbar, die Leistung kann von 120 W bis auf 10 W reduziert werden. Hammermäßige Technik und abgefahrener Sound. Kein Wunder, dass der Amp es in unsere Top 5 geschafft hat.

Preis: € 2.998

Fender Tone Master Super Reverb

Die Reinkarnation des 4×10-Zoll-Klassikers von 1964 mit modernen Features ist der Tone Master Super Reverb. Fender hat dem Transistor-Combo angesagte Features für den Einsatz im Studio oder im Live-Szenario verpasst. So punktet der Combo mit einer IR-basierten Speaker-Simulation, die über den XLR-Output abgegriffen wird. Nicht zu vergessen, der Drehschalter, mit der die Leistung stufenweise von 45 bis auf 0,5 Watt reduziert werden kann. Von vorn betrachtet ist er mit dem Vorbild aus eigener Linie fast identisch. Und durch die integrierten Features zeigt der Tone Master Super Reverb, wie authentisch moderne Technik klingen kann.

Preis: € 1.299

Friedman BE-Mini Amp Head

Einen handlichen Brüller im reisetauglichen Format hat Friedman mit dem BE-Mini Amp Head auf den roten Verstärker-Catwalk gestellt. Das Transistor-Top bringt zurückhaltende und rückenschonende 1,8 kg auf die Waage und liefert dabei eine Leistung von 30 Watt. Wo Friedman draufsteht, ist auch Friedman drin. Und so legt der kompakte Kamerad vernünftige Crunch- und Metal-Sounds hin, ideal für diejenigen, die es dreckig mögen. Dabei überzeugend ist die effiziente Klangregelung; außerdem hat er einen Effekteinschleifweg mit an Bord. Der Look der 70er- und 80er-Rockheads im Miniformat und toller Sound, der einfach Spaß macht.

Preis: € 299

Joyo Zombie II

Ein kleines Biest, das es in sich hat, ist das Hybrid-Top Zombie II von Joyo. Mit seiner Leistung von 20 Watt, der 12AX7-Vorstufenröhre und der Class-D-Endstufe punktet das Top als definierter High-Gain-Verstärker. Der Amp unterstützt eine brachiale Zerre mit sehr gutem Klang und tatsächlich kann er auch Clean richtig gut. Dabei bietet er als Hybrid das Beste aus zwei Welten. Über die Bluetooth-Schnittstelle könnt ihr auch Musik aus externen Quellen zuspielen. Und im Gegensatz zum Vorgänger sind beide Kanäle getrennt und mit jeweils eigenen Reglern ausgestattet. Ein echter banTamP, der unbedingt in die Top 5 gehört.

Preis: € 149

Video Top 5 Verstärker für E-Gitarren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Feedback ✍

Welcher Verstärker ist das fetteste Teil 2021 deiner Meinung nach? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Author’s gravatar
Meon ist Gitarrist und Blogger. Er arbeitet seit 7 Jahren bei Thomann und ist permanent von Musik, Musikern und Instrumenten umgeben.

2 Kommentare

    Mi scuso se scrivo qui,ma non so come fare. Ho un basso HB MB 5 e non capisco la stranezza dei potenziometri. Potreste mandarmi una mail con spiegazioni sul funzionamento ? Per altro il basso e‘ costruito molto bene. Visto che monta un solo pick up sarebbero gradite spiegazioni. Grazie.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE