
Herbstblues hat bei uns keine Chance, wir vertreiben ihn einfach mit sonnigen Klängen! Beim ersten Ukulele Day
drehte sich einen ganzen Tag lang alles um ein wohl häufig unterschätztes Instrument. Unser Amphitheater war von Beginn bis Ende proppenvoll und vom Anfänger bis zum Profi konnte jeder etwas von diesem Tag mitnehmen.
Was in den kleinen Gute-Laune-Instrumenten steckt, das zeigten uns Stargast und ehemalige Teilnehmerin beim Grandprix – Jane Comerford von Texas Lightning –, die Ukulele-Combo Lucky Leles und die Teilnehmer des großen Ukulele-Contests. Natürlich durften Ukulelen auch angetestet werden. Dafür standen vier Kala-Ukulelen mit verschiedenen Pickup-Systemen, zehn Ukulelen desselben Modells, aber mit unterschiedlichen Saitensätzen für einen Direktvergleich, und ein Ampraum bereit. Ein hawaiianisches Buffet erfreute die Gäste mit exotischen Gaumenfreuden.
Geballtes Wissen rund um die Ukulele! In allerlei Workshops beantworteten Profis Fragen zum Instrument: Welche Ukulelen gibt es? Wie klingen die unterschiedlichen Holzarten? Wie gehen Strumming- und Picking-Techniken auf der Ukulele und wie installieren Spieler ein Pickupsysteme in ihr Instrument? Beim Contest überzeugte Leonard Macht das Publikum und konnte sich den ersten Platz mit seiner Version von „Ein Bett im Kornfeld“ sichern. Die von Warwick gesponserte Ukulele hat er sich redlich verdient!
Hier ein paar Impressionen vom Event:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
6 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sonja Tonn sagt:
Hallo liebes Thomann-Team,
ich war zum 1. Mal bei euch auf einem Workshop und hatte die große Freude bei 1. Ukulelentag dabei sein zu dürfen. Der erste Eindruck: Eine lächelnde junge Frau, passend zum Motto bekleidet (lustiges Hularöckchen und Blumenkranz um den Hals) begrüßt mich sehr sehr freundlich und hängt mir ne Blumenkette um den Hals. Ich betrete einen Raum, der zum sofortigen Kredit-aufnehmen verführt, um alle im Raum befindlichen Ukulelen aufzukaufen 🙂 … Sehr schön – übrigens auch das Vertrauen, das ihr den Workshopteilnehmern entgegen bringt – die Teile könnte man ohne weiteres raustragen. Als nächstes werde ich von lauter leckeren Dingen angestrahlt… Kaffee, Buffet, Getränke usw. Danke nochmal dafür ( es war nämlich auch Schokolaaaaaaaaaaaade dabei ). Der erste Teil des Workshops war sehr informativ. Toll erklärt von Andi Rottmann und ich glaube Johannes (falls das nicht stimmt, verzeiht mir). Im zweiten Teil habe ich mich dazu entschieden, Akkorde zu lernen und obwohl ich die bereits konnte, war auch das wieder sehr informativ, denn wenn man es sich selbst beibringt, greift man ja gern auch mal falsch ( so wie ich halt). Die Offenbarung schlechthin war, dass Andi Rottmann sich Zeit nahm, mir eine bestimmte Ukulele zu erklären. DAS führt vermutlich dazu, dass ich mir so ein Teil kaufen MUSS.
Der „Unterricht“ von Andreas David (Lucky Leles) war der Knaller. Selten hab ich so blöd geschaut. Wieder völlig neue Eindrücke. Man kann dat Ding auch zupfen… ei ei ei. Zwischendurch wurde stets dafür gesorgt, dass man keinesfalls vom Fleisch fiel 😉 auch das Essen war dem Thema angepasst (Keine Bratwürste) … Kommen wir zum Kontest. Was die Teilnehmer sich da alles einfallen lassen haben, war echt toll. Witzige Texte, lustige Performances, einfach schön. Ihr solltet unbedingt was aus Leonhards Song machen.
Danach war ich ziemlich platt und spielte mit dem Gedanken, die Zelte abzubrechen und heim zu fahren. Aber mein netter Sitznachbar Christian ( der übrigens auch total begeistert war) meinte, dass er mich mit ner Cola schon wieder fit bekommt und ist losgestiefelt, um eine zu holen. ZUM GLÜCK HAT ER DAS GEMACHT!!!
Das Konzert mit den Lucky Leles war DER perfekte Abschluss des Tages. Eine hammermäßige Show mit drei unglaublichen Musikern – Das man mit 2 Instrumenten, einem lebenden Radio und einer Granate am Mikrophon so einen Sound zaubern kann… unfassbar. Ich bin schwerstens begeistert von der Band, von euch und von dem Tag… noch heute zehre ich davon… Vielen vielen Dank an alle, die sich so reingehängt haben, um uns „Unwissenden“ Klarheit zu verschaffen…. Alle Liebe Sonja
Franziska sagt:
Liebe Sonja, wunderbar, freut uns sehr, dass dir das Event so gut gefallen hat. Lieben Dank auch, dass du dir die Zeit genommen hast und hier so ausführlich deine Eindrücke schilderst. Dein Lob habe ich an meine Kollegin Anja, die für die Workshoporganisation zuständig ist, weitergeleitet und sie hat sich sehr darüber gefreut. Bis zum nächsten Mal bei uns! 😉 Ich wünsche dir ein schönes Wochenende – Franziska
Rainer Dötsch sagt:
Also, ich muss auch meinen Senf dazugeben:
Ich mach eigentlich hobbymäßig Krach auf meinem Drumset; bin zufälligerweise auf die Uke gestoßen.
Habe schon mehrere Trommelworkshops hinter mir.
Haben alle etwas gekostet und natürlich gab es dort nichts zu futtern. Schon gar nicht für „nix“.
Beim UkeTag von Thomann war das ganz anders.
Meine „Vorschreiberin“ hat ja schon dargestellt, was es alles gab. Und es hat nichts gekostet. Sollte man schon erwähnen, da es nicht selbstverständlich ist.
Der Tag war sehr lehrreich, informativ, spaßig, rockig, gesellig u.v.m.
Ein sehr gutes Team von Thomann hat uns betreut. Sehr professionell, wie ich denke.
Meine Uke nehme ich jetzt wieder öfter in die Hand.
Ich habe Spaß mit dem Teil und dank des Workshops wieder mehr Anregungen im Kopf.
Vielen Dank für den „sauguten“ Tag.
Herzliche Grüße
Rainer
Franziska sagt:
Hallo Rainer, gerne! Na dann viel Freude beim Ukulele spielen und bis zum nächsten Mal, der nächste Workshop kommt bestimmt! 😉 Liebe Grüße von Franziska
Sandra sagt:
Liebes Thomann-Team,
der Ukulele-Day war richtig super, vielen Dank! Ich hoffe, es war nicht der letzte 🙂
Franziska sagt:
Hallo Sandra, gerne! Das war wirklich ein ganz toller Tag, da kommt bestimmt noch was nach. Halte einfach deine Augen offen, hier im Eventkalender werden wir das Event auf jeden Fall ankündigen. 🙂 Bis dahin alles Gute! Franziska