
Das Stimmen der Drums ist wie bei jedem Instrument unverzichtbar und wird häufig unterschätzt. Mit gestimmten Kesseln erhältst du einen runderen und besseren Sound. Die Snare Drum bildet das Herzstück des Schlagzeugs, daher wollen wir uns in diesem Blogartikel insbesondere dem Stimmen dieses Instruments widmen. Wir erklären die einzelnen Schritte und zeigen anhand unseres Demo-Videos wie du dabei am besten vorgehst:
Schritt 1: Du legst das Schlagfell auf und setzt den Spannreifen darauf. Dann ziehst du die Stimmschrauben bis zu einem spürbaren Widerstand handfest an.
Schritt 2: Mit der Hand drückst du das Fell in der Mitte nach unten, damit das Fell am Rand gerade aufliegt.
Schritt 3: Im nächsten Schritt ziehst du die Stimmschrauben über Kreuz in Achtelumdrehungen gleichmäßig fest, bis die gewünschte Tonhöhe bzw. Spannung erreicht ist. Dafür verwendest du einen Stimmschlüssel für Drums.
Um die Tonhöhe zu überprüfen, klopfst du 3 cm von der Spannschraube entfernt auf das Fell. Wenn überall derselbe Ton zu hören ist, dann ist die Snare korrekt gestimmt. An der Stimmschraube korrigierst du den Ton. Ziehst du sie an, wird der Ton höher. Wenn du die Stimmschraube lockerst, erhältst du einen tieferen Ton. Das Schlagfell ist nun gestimmt.
Schritt 4: Unten wie oben ist hier die Devise: Wie das Schlagfell, das sich am oberen Teil der Snare befindet, spannst du auch das untere Resonanzfell inklusive Snareteppich. Lockere zunächst den Teppich durch die Snare-Abhebung, ein Hebel, der sich seitlich an der Snare befindet. Der Snareteppich darf beim Stimmen nicht aufliegen, was du durch das Einklemmen eines Drumsticks verhinderst. Am besten hebst du den Teppich maximal an. Dann erfolgt dieselbe Prozedur wie beim Schlagfell: Stimmschrauben festziehen, es folgt der Klopfcheck.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auf folgende zwei wichtige Dinge möchte ich dich noch hinweisen, die ebenfalls den Klangcharakter deiner Snare beeinflussen: Das Spannungsverhältnis von Schlag- und Resonanzfell und die Spannung des Snareteppichs bzw. der Abstand des Snareteppichs zum Resonanzfell. Sitzt Letzterer lockerer, schwingt er länger nach und erzeugt einen länger „raschelnden“ Ton.
Ein Wort zum „Fellwechsel“: Genau wie bei Saiten ist es irgendwann an der Zeit, die Schlagzeugfelle zu wechseln. Durch die dauernde Beanspruchung verliert das Fell seine Ausgewogenheit und Klarheit – nicht nur optisch schlägt sich der Verschleiß nieder.
Ein Helferlein können wir dir an die Hand geben: Beim Tune Bot Drum Tuner handelt es sich um ein elektronisches Stimmgerät für Drums. Er misst etwa die Tonhöhe an den einzelnen Schrauben und die Gesamttonhöhe des Fells oder die Frequenz. Am Ende entscheidet aber dein Ohr und deine persönlichen Vorlieben, wie deine Snare klingen soll. Im Laufe der Zeit findet ihr als Drummer euren Sound.
Viel Freude beim fröhlichen Snare stimmen! Fragen gerne unten in den Kommentaren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen