Schicksal geschlagen

Schicksal geschlagen

Gerade hatte Def Leppard mit ihrem dritten Album „Pyromania“ den weltweiten Durchbruch geschafft, da verlor Drummer Rick Allen nach einem Unfall seinen linken Arm. In einer beispiellosen Geschichte wurde Rick zum wohl einzigen einarmigen Schlagzeuger der Rockgeschichte. Und das seit den 80er-Jahren bis heute auf Rockgiganten-Niveau. Der Crash geschah vor knapp 35 Jahren. Rick Allen spielt noch immer und hat der Welt eindrucksvoll gezeigt, wie man ein Handicap besiegt. Am 1. November können wir ihm zum 55. Geburtstag gratulieren.  Die Def Leppard Story geht weiter. ?


1983 – die Hardrock-Band Def Leppard schafft mit ihrem dritten Album „Pyromania“ den weltweiten Durchbruch. Auf dem Olymp des Rock angekommen, haben sich die „tauben Leoparden“ einen Platz bei den ganz Großen der damaligen Zeit gesichert. Dann, in der Sylvester-Nacht 83/84, schlägt das Schicksal zu: Drummer Rick Allen fährt mit seiner schwarzen Corvette Stingray bei überhöhter Geschwindigkeit zur Silvester-Party in Sheffield und kommt bei einem Überholmanäver von der Bahn ab. Er verliert die Kontrolle, rast gegen eine Steinmauer; der Wagen überschlägt sich. Rick wird durch das Sonnendach aus dem Auto geschleudert. Der Sicherheitsgurt ist nicht akkurat angelegt und trennt ihm den linken Arm ab.


Rettungsaktion erfolglos – also umdenken

In der Klinik versuchen die Ärzte, den Arm zu retten und nähen ihn wieder an. Erfolglos: Die Wunde entzündet sich. Schließlich wird der Arm an der Schulter amputiert. Worst-Case-Szenario für einen Drummer. Rick war davon überzeugt, nie wieder Schlagzeug spielen zu können. Nicht nur die Ärzte, auch weitere Menschen in seinem Umfeld bekräftigten ihn in dieser scheinbar unausweichlichen Aussichtslosigkeit. Doch es gab auch diese besonderen Menschen an seiner Seite, die ihm halfen, dass es nicht zu  Resignation und Selbstaufgabe kam: Im Gegenteil – gemeinsam erfanden sie  den Weg einfach neu.


Mit dem Mut, das musikalische Ende nicht zu akzeptieren

Produzent Mutt Lange und viele weitere machten ihm „Feuer unterm Ar**h“, wie Rick selber sagt. Sein Bruder brachte ihm eine Stereoanlage ins Krankenhaus. Während Rick im Krankenbett seine Lieblingssongs hörte, realisierte er wie nebenbei, dass er das meiste, was er mit dem linken Arm gespielt hatte, auch mit dem linken Fuß umsetzen könnte. Er fing sogar an, mit einem großen Stück Schaumstoff zu üben. Und als seine damals betrunkenen Bandkumpels Steve Clark und Phil Collen ihn in der Klinik besuchten, war klar, dass sie ihn nicht aufgeben würden. Der mittlerweile verstorbene Pete Harley konstruierte daraufhin ein speziell auf die Anforderungen des „Einarmigen“ ausgerichtetes E-Drum-Kit, die Basis für Ricks halb elektronisches und halb akustisches Setup.


Unbändiger Wille für den Hardrock-Restart

Von den Medizinern erhielt er die Prognose etwa sechs Monate im Krankenhaus bleiben zu müssen. Auch das sah Rick anders: Nach einem Monat war er wieder draußen. Jetzt hieß es üben. Er schloss sich immer wieder im Haus seiner Eltern ein und spielte, spielte, spielte. Er musste eine vollkommen neue Spieltechnik erlernen und geriet dabei mehr als einmal an seine Grenzen. Gerademal zwei Jahre später gab er auf dem speziell für ihn umgebauten Schlagzeug sein Bühnencomeback. Wieder ein Jahr später erschien mit „Hysteria“ das erfolgreichste Album der Band.


Comeback beim Monsters Of Rock: Moment für die Ewigkeit

Am 16. August 1986 spielte Def Leppard auf dem Monsters Of Rock. Von Ozzy Osbourne bis zu den Scorpions kamen alle, um Rick Erfolg zu wünschen und ihn zu ermutigen. Bereits Backstage war ihm bewusst, dass der gigantische Gig entweder absolut fantastisch oder die vollendete Katastrophe sein würde, gewissermaßen die endgültige Entscheidung zwischen dem Machbaren oder Unmöglichen. Er war nervös und hatte mit Joe Elliot vor dem Auftritt zum Aufwärmen eine Flasche Whiskey geköpft. Als es rausging und Joe ihn mit emotionalen Worten dem Publikum ankündigte, wurde das Gebrüll der Menge so laut, dass Rick in Tränen ausbrach. Er hatte es geschafft und sich vom Schicksal nicht aus der Bahn werfen lassen. Bis heute gilt „Thunder God“ als einer der besten Drummer aller Zeiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Alle Epic Stories ?

Unten findet ihr eine Liste mit kraftvollen wie berührenden Geschichten von Musik und Menschen, die wir euch erzählen möchten. Viel Spaß beim Schmökern ein!

Krieg abgeblasen

Krieg abgeblasen

Solidarität der musikalischen Art – ein Konzert für Mandela

Solidarität der musikalischen Art – ein Konzert für Mandela

Legendäre Konzerte: Wacken 1990 \m/

Legendäre Konzerte: Wacken 1990 \m/

Tod 0 : Elvis 1

Tod 0 : Elvis 1

Ohrwürmer kriegen kein Alzheimer

Ohrwürmer kriegen kein Alzheimer

Schicksal geschlagen

Schicksal geschlagen

  1. Krieg abgeblasen
  2. Solidarität der musikalischen Art – ein Konzert für Nelson Mandela
  3. Legendäre Konzerte: Wacken 1990 \m/
  4. Tod 0: Elvis 1
  5. Ohrwürmer kriegen kein Alzheimer

Rick Allens Geschichte erzählt er selbst im Video unten …

https://www.youtube.com/watch?v=XLNVAWRXbDo

 

Author’s gravatar
Dominic hat als E-Gitarrist einer Alternative-Rockband etliche Clubs im deutschsprachigen Raum unsicher gemacht (die wenigsten davon mussten anschließend zu machen). Mit seiner Unplugged-Band steht er auch heute noch regelmäßig auf der Bühne.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE