
Seiten wechseln bei der Gitarre oder dem Bass ist für viele Spieler eine herausfordernde Sache! Dabei ist das ein entscheidender Schritt um sicherzustellen, dass dein Instrument richtig funktioniert und richtig klingt, und zwar für eine lange Zeit. Stimmstabilität, Spielbarkeit und Intonation resultieren aus deiner Technik beim Saiten wechseln. Wir zeigen dir, wie es richtig geht und wie du dein Instrument gut behandelst! 👇
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Saiten wechseln – aber richtig!
‚
Saiten wechseln: Vorbereitung
Wie bei den meisten Dingen ist auch hier die Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg! Saiten wechseln benötigt ein paar grundsätzliche Werkzeuge und eine saubere Arbeitsoberfläche. Also sollte der erste Schritt sein, einen sauberen Tisch zu finden, auf dem du arbeiten kannst. Darauf kommt ein Handtuch oder eine professionelle Unterlage, etwa die Harley Benton GuitarTech Service Station oder eine günstige Halsstütze, damit du dein Instrument hinlegen und daran arbeiten kannst, ohne Kratzer auf der Rückseite zu riskieren.
Sobald sich dein Instrument in der richtigen Position befindet, kannst du damit beginnen, dir die passenden Werkzeuge, die du für den Saitenwechsel benötigst, zurechtzulegen und auch gleich ein paar Pflegemittel.
Aber zuvor könnte es noch nützlich sein, in diesem Moment eine kurze Pause einzulegen, um ein paar Maße zu nehmen! Gerade wenn das dein erster Saitenwechsel ist, solltest du daran denken, dass bewegliche Teile … nun ja, sie bewegen sich halt, und die Dinge befinden sich möglicherweise nicht mehr am gleichen Platz, wenn du mit dem Saitenwechseln fertig bist!
Also schnapp dir ein Lineal (was Passendes findest du unten) und miss die Saitenlage am zwölften Bund, die Höhe der Saitenreiter und ihren Abstand zum Rand des Stegs. So weißt du immer exakt, wo was hin muss, falls es sich während der Reinigung und des Saitenwechsels verschiebt!
Saiten wechseln: Werkzeug
Du benötigst nur ein paar Werkzeuge, um die Saiten deiner Gitarre oder deines Basses zu wechseln. Du kannst auch ganz ohne auskommen, wenn du das wirklich willst, aber eine kleine Grundausstattung macht das Ganze doch mit Garantie um einiges einfacher!
Eine Saitenkurbel und ein Saitenschneider sind zwei solcher Tools, die einem da in den Sinn kommen, und du findest sie in den meisten Toolkits für Gitarre und Bass, etwa bei diesen von Harley Benton oder GrooveTech.
Mit der Saitenkurbel kannst du Saiten viel schneller lockern oder auf Spannung bringen. Und mit dem Saitenschneider zertrennst du die Saiten in der Mitte, um beide Hälften dann rauszuziehen, ohne dass du das ausgeleierte und verdrehte Ende durch den Steg kämpfen musst, was im schlimmstem Fall Brücke oder Steg beschädigt.
Die verschiedenen Lehren und Lineale sowie ein praktischer Schraubendreher in einem Kit helfen dir beim Einstellen, wenn die neuen Saiten aufgezogen sind. Aber dazu kommen wir gleich!
Beachte, dass du bei einem Bass eine größere Saitenkurbel brauchst, die auf die größeren Mechaniken dieses Instruments passt! Schau dir dafür zum Beispiel dieses Dunlop Bass Kit an!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Saiten wechseln: Pflegemittel
Wenn die alten Saiten von deinem Instrument runter sind, ist genau der richtige Zeitpunkt deiner Gitarre oder deinem Bass ein bisschen Liebe zu spendieren! Jetzt kommst du perfekt an das Griffbrett, die Bünde und die sonst nur schwer zugänglichen Bereiche und mit ein paar Pflegemitteln und dem passenden Zubehör kannst du jetzt deinem Instrument ein bisschen Wellness spendieren!
Bünde gehören zu den grundlegenden Teilen, die bestimmen, wie sich dein Instrument spielt und wie es klingt. Nimm dir daher die Zeit sie zu reinigen und zum Glänzen zu bringen, wenn die Saiten runter sind! Eins dieser Poliergummi-Sets und ein Griffbrett-Guard (um das um den Bund liegende Holz während der Politur zu schützen) sorgen für glänzende und abgerichtete Bünde!
Wenn die „Drecksarbeit“ schließlich erledigt ist, besorg dir eins dieser Dunlop Reinigungs-Sets, um dein Griffbrett zu reinigen und aufzubereiten sowie die Oberfläche deines Instruments zu polieren und/oder zu wachsen.
Saiten wechseln: Raus mit dem alten Zeug, her mit dem neuen!
Jetzt, da dein Instrument komplett sauber ist und glänzt, ist es endlich Zeit für neue Saiten! Besorg dir hier deinen Lieblingssatz Saiten und die bist startklar sie aufzuziehen. Beachte, dass je nach Instrument eine etwas andere Technik beim Saiten aufziehen zum Einsatz kommen kann. Um es dir extra einfach zu machen, haben wir hier in diesem Artikel alle Videos dazu eingebunden! Kris und seine Serie Guitar Tech Tips sind eine echte Goldgrube für Informationen, Tipps und Hilfestellungen, wenn es darum geht, dein Instrument einzustellen!
Wenn du die Saiten einer E-Gitarre oder eines Basses wechselst, scrolle hoch 👆
Wenn du die Saiten einer Akustikgitarre oder eines Instruments mit einer besonderen Brücke wechselst, scrolle runter 👇
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Saiten wechseln: Einstellen
Das war’s! Dein Instrument ist sauber, frische Saiten sind drauf und du bist beinahe startklar! Erinnerst du dich noch daran, dass wir dir in Schritt eins empfohlen haben, eine paar Maße zu nehmen? Hast gedacht, wir hätten das vergessen, was? 😄 Nun, jetzt wird es Zeit, die Werte mit denen der neuen Saiten zu vergleichen!
Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die Sattel durch die Reinigung ein bisschen verstellt haben, also überprüfe die jetzigen Maße mit denen von Anfang, während du deine Gitarre oder deinen Bass stimmst. Durch das Wiederherstellen der alten Werte sorgst du dafür, dass dein Instrument so klingt und sich so spielt, wie du es magst. Und falls du dich für eine andere Saitenstärke entschieden hast oder falls du die Saitenlage anheben oder absenken willst, hast du immer noch einen guten Ausgangspunkt, um die Spielbarkeit und Intonation nach deinem Geschmack einzustellen!
Viel Spaß beim Saiten wechseln und keep on rockin‘! 🤘
4 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ulrike Isabella sagt:
Wohne in Hessen und spiele seit fünfzig Jahren Gitarre. Jahrgang 1962 Vintage lady.
Bevor ich bei Thomann Kundin wurde ( vor etwa 15 Jahren) hatte ich KEINE AHNUNG von meinem Instrument. Tutorials, Videos, Tips und Tricks brachten mich defintiv um Lichtjahre weiter. THOMANN UNIVERSE. Ein Erlebnis der besonderen Art.
Dass man zum Beispiel bei der Stratocaster andere Saitenwicklungen braucht als bei der Les Paul, war mir neu. Bin begeistert von Harley Benton guitars and amps. Bei einer Produktvorstellung einer Acousticguitar von HB bekam ich sogar erklärt, wie ich z.B.den Hals einstellen, Bünde abrichten und eine Gitarre rundrum optimieren kann.
THANKS TO THOMANN ! YOU´RE MY GUITAR HEROES.:-)
Best wishes to the boys´n´girls von der Gitarrenabteilung and the boss Hans Thomann Junior, who made it all happen ! Die Hans Thomann Stiftung machte sogar Songbearbeitung kostenlos. VOM FEINSTEN ! Vielen Dank an Alle, die mitwirkten !
Herzliche Grüsse vom MOONSHINE RECORDS L.A.
Franziska sagt:
Liebe Ulrike,
was für warme, wertschätzende Zeilen, danke dafür. 🤗 Unser Team ist gerne für dich da. Keep on rockin‘, gell! 🎸🤘
Franziska
Ulrike Isabella sagt:
DANKE der Firma Thomann und Herrn Berlocsi, dass ich ENDLICH kapiert habe durch tollen Video, wie man bei meiner Jackson Dinky mit Floyd Rose tremolo die Saiten wechselt.
Ausserdem führte Mr. Berlocsi den Harley Benton HB-20R amp so begnadet vor, dass ich ihn – mit Vintagetränen der Rührung in den Augen – SOFORT kaufte.
Wurde nicht enttäuscht.
ALLE Produkte, von E-bow, Theremin, Keyboard, Bluesharps, Gitarren ( auch lapsteel), amps waren qualitiv hochwertig zu kleinem Preis für Menschen, die auf´s Budget gucken müssen.
THANKS FOR ROCKIN´MY WORLD.
I RUN MOONSHINE RECORDS L.A.
THOMANN´S NEVER FAR AWAY.
ONE MOUSECLICK, AND I´M THERE.
BEAUTIFUL PEOPLE ARE TAKING CARE
OF EACH CUSTOMER, NIGHT AND DAY.
WISH YOU WEREN´T SO FAR AWAY
(because I lost my driver licence and would have to go to Treppendorf by bicycle )
L.O.L. Laugh out loud
With kind regards to everyone in paradise city where the sun always shines
Thomann,Keep shining your light on me
Franziska sagt:
Viel Freude mit deinem Bass, Ulrike! 🤘
Beste Grooves!
Deine Thomann-Crew