
Jeder Musiker kennt dieses Problem: Man will in den Urlaub fahren und beim Packen bemerkt man wieder einmal, dass das Klavier immer noch nicht in den Reisekoffer passt und die Jumbo-Acoustic ist über die Jahre auch nicht kleiner geworden. Doch was wäre ein Urlaub ohne Musik? Also muss eine Lösung her und zum Glück gibt es da allerlei Alternativen, die für genau diesen Zweck entworfen wurden. Dank dieses Equipments ist das Überleben von Musikern in freier Wildbahn nachhaltig gesichert! Wir haben euch da mal ein paar Highlights rausgesucht …
Startone Roll Up Keyboard | |
![]() | Okay, soundmäßig gibt es schon „geringe“ Unterschiede, aber habt ihr schon mal versucht, euren Flügel auf dem Flughafen am Check-In abzugeben? |
Roland Mobile Cube | |
![]() | Der Kleine kann so ziemlich alles, um einen Abend am Lagerfeuer abzurunden. Eingänge für Mic, Gitarre, Aux und Batteriebetrieb – perfekt! |
Meinl Mini Cajon und Thomann Cajon Mini Shaker | |
![]() | Jeder Drummer holt hier die passenden Grooves für das perfekte Urlaubsfeeling raus. |
Thomann Pocket Trumpet | |
![]() | Hier wird schon auf den ersten Blick klar, wo die Vorteile der Taschentrompete liegen. Und ja, wir wissen, dass es einen gewaltigen Unterschied zwischen den Instrumenten gibt. 😉 |
Traveler Guitar | |
![]() | Auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Gitarre tut genau das, was sie soll und klingt dabei auch noch richtig gut. |
Nasenflöte | |
![]() | Klein, aber oho! Nach 1 bis 2 Minuten kann jeder mit dieser Flöte Musik machen und Noten lesen muss dafür auch keiner können. |
Mini Bass Synthesizer | |
![]() | Hier was für die Soundbastler unter euch. Weniger Schnickschnack, dafür mehr Sound. Natürlich mit Batteriebetrieb. |
Zoom Mini-Recorder | |
![]() | Die Sessions am Lagerfeuer oder Strand müssen natürlich auch mitgeschnitten werden. Der H1 passt in jede Hosentasche und die Aufnahmequalität hat sich gewaschen. |
Kleinmundharmonika | |
![]() | Wenn der Kreuzwender nicht mehr in den Koffer passt, muss wohl eine Alternative her. |
Multitool und Flaschenöffner | |
![]() | Jeder, der einen Leatherman hat, will ihn nicht mehr missen müssen. Zu Recht. Und der Sinn des Drumsticks erklärt sich von selbst. 🙂 |
Licht, mehr Licht und Tape | |
![]() | Die passende Beleuchtung bringt die richtige Stimmung und darf natürlich auch nicht fehlen und wer in dunklen Höhlen nach dem perfekten Hall sucht, ist mit der Stirnlampe auf der sicheren Seite. Und zum Tape muss man wohl keine Worte mehr verlieren! |
9 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sven sagt:
Als Bassist fehlt mir mein Reisebass, der Höfner Shorty.
Sarah sagt:
Hey, wie wärs, wenn Ihr die Harley Benton DS-10 Mini auch anbieten würdet mit umklappbarem Hals?
Das wäre die perfekte Gitarre fürs Handgepäck 😉
Weil es gibt bisher keine Acoustic Gitarre, die man auch 100% im Handgepäck mitnehmen kann und ich will mir nicht ne Ukulele oder so kaufen…
meon sagt:
Hi Sarah, das ist gar nicht so einfach eine preiswerte Gitarre mit abnehmbaren Hals zu bauen, aber mal sehen, was die Zukunft bringt. 🙂
Bis dahin kann ich dir die Furch LJ-10 empfehlen: http://www.thomann.de/de/furch_lj_10.htm
WilderPilger sagt:
Ich habe mit Thomas Schuber von GearGossip vor einiger Zeit ein Projekt zum Thema Equipment – Downsizing gestartet, der Hintergrund ist, dass ich mit vollständigem Tour – Equipment inkl. PA mit dem Fahrrad von Venue zu Venue fahren möchte.
Die Fortschritte lassen sich hier bewundern:
Vielleicht sollte man mal zusammen aus dem Thomann – Sortiment die „Kleinversionen“ heraussuchen und dann in einem Video festhalten, wie gut sich das Ganze auf dem Fahrrad verstauen lässt… vielleicht sogar nach Sparten sortiert. Gitarrenequipment, Keys, Drums… ich freue mich besonders auf das Video zum Thema „PA“ 🙂
meon sagt:
Schönes Ding! Da bin ich ja mal gespannt, was an Feedback kommt.
Wolfgang Jittler sagt:
Die Baby Taylor hat sich für mich als ideales Reisegitarre erwiesen. Man kann sie in ihrem gut-polsternden Bag ohne Probleme als Reisegepäck mit in den Flieger nehmen. Sie klingt in den Mitten und Höhen fast wie eine „Große“ und ist mit einem 12-Satz auch ziemlich stimmstabil. Mit ein paar Harps, einem Harp-Gestell und einem Kapo kann man unterwegs fast alles spielen – eine Zeitlang so reduziert bringt ’ne Menge, wenn du dann zu Hause wieder voll die Technik einsetzen kannst.
Erika sagt:
Hey Leute…. wollt mich noch vor dem neuem Jahr melden und einen Wunsch aussprechen!!! Frohe Weihnachtsfeiertage und genießt die Festtage im Kreise eurer Familie. Alles Gute für das Jahr 2016! 🙂 🙂
Franziska sagt:
Hallo Erika! Lieben Dank dafür. Das Team bedankt sich für deine Treue sowie dein Vertrauen und wünscht dir groovige Weihnachten. Liebe Grüße aus Treppendorf. 🙂 Franziska
Reggie sagt:
Heutzutage muß man wohl alles wertvolle ins Handgepäck packen. Da muß man schon den richtigen Koffer erwischen, um alles sorgfältig verpacken zu können. Denn meistens ist ja auch noch der Laptop dabei