Pickups Gitarre
Pickups E-Gitarre – welche Tonabnehmer klingen wie?

Pickups E-Gitarre – welche Tonabnehmer klingen wie?

In diesem Beitrag erhältst du grundlegende Informationen zu einem absolut wichtigen Ausgangspunkt des E-Gitarrensounds: Es geht um Tonabnehmer bzw. Pickups, wie sie im internationalen Sprachgebrauch bezeichnet werden. 🎸

Wir beleuchten das Ganze aus der klanglichen Sicht, um dir eine Hilfestellung zu geben, welche Tonabnehmer für welche Musikrichtung gut geeignet sind. 🤘

 

Wie funktioniert ein Tonabnehmer für E-Gitarre?

Wir fangen mit ein paar Basics an. Ganz banal erklärt nimmt ein Tonabnehmer die Schwingungen der (Metall-) Saiten ab und wandelt sie in ein elektrisches Signal. Das wird an den Verstärker weitergeleitet, der es dann wieder in ein Klangereignis umwandelt, das über einen Lautsprecher hörbar wird.

Die Basis eines Tonabnehmers besteht aus einer Kupferdraht-Spule, die einen oder mehrere Magneten umschließt. Manchmal sind auch Metallstäbe (Pole Pieces) in Verbindung mit einem Magneten im Einsatz.

Meme Single Coil Humbucker

 

Welche unterschiedlichen Tonabnehmer für E-Gitarre gibt es?

Die ersten Tonabnehmer für Gitarre waren die sogenannten Single Coil Pickups. Der Name sagt es bereits, dieser Typ von Pickup ist mit einer einzigen Spule ausgestattet. Diese Pickups haben einen kleinen Nachteil:

Sie sind relativ anfällig für die Aufnahme von Nebengeräuschen, man spricht da auch gerne vom Single-Coil-Brummen, das zum Beispiel durch Einstreuung von Trafos oder Bühnenlicht eingefangen werden kann.

Suhr V60LP Neck PA

Single Coil: originalgetreue Nachbildung der klassischen Single-Coil Sounds der 60er Jahre

Um dieses Brummen zu unterdrücken, wurde in den späten 1950er-Jahren der Humbucker (Hum = Brummen) entwickelt. Dieser Tonabnehmer-Typ hat zwei Spulen und ist durch die ausgeklügelte Kombination beider Spulen und einem Barrenmagneten in der Lage, das Single-Coil-Brummen zu eliminieren.

Gibson 500T Hot Ceramic Humbucker Tonabnehmer

Humbucker von Gibson

Ein Mittelding zwischen einem Single Coil und einem Humbucker ist der P90-Tonabnehmer. Von der Bauweise entspricht er dem Single Coil, denn er hat nur eine Spule, aber die Konstruktion ist etwas anders.

P90 Seymour Duncan Jared James Nichols JJN P90

P90 Tonabnehmer von Seymour Duncan

Die Wicklung geht bei einem P90 viel mehr in Breite und Höhe, was man schon an seinen Abmessungen sehen kann. Neben diesen drei Haupttypen gibt es noch weitere Variationen, die oft auf diesen Modellen basieren.

Beispiele sind Gold-Foil-Pickups oder aktive Single-Coil- und Humbucker-Pickups, die mit einem kleinen Vorverstärker verschaltet sind, der meist über eine 9-V-Batterie gespeist wird.

 

Wie klingt ein Single-Coil-Tonabnehmer?

Single-Coil-Tonabnehmer sind zum Beispiel in den klassischen Strat- und Tele-Modellen verbaut. Der Klang ist in der Regel höhenreich und brillant, und besonders charakteristisch sind die Zwischenpositionen bzw. die Kombination von zwei Tonabnehmern.

Der typische „Country-Twang“ wird mit einer Tele oft mit der Anwahl von Hals- und Steg-Tonabnehmer erzeugt und ganz bekannt für den klassischen Strat-Single-Coil-Ton ist der Sound von Mark Knopfler beim Klassiker „Sultans Of Swing“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Single Coil eignet sich hervorragend für unverzerrte Sounds und macht auch bei mittleren Zerrgraden eine gute Figur. Bei sehr hohen Distortion-Sounds, beispielsweise für Metal, sind die Single Coils nicht so gut geeignet, vor allem wegen ihrem Einstreuungsverhalten.

Aber auch da gibt es mittlerweile Möglichkeiten, das Problem in den Griff zu bekommen. Entweder mit aktiven Single Coils oder sogenannten Noiseless Pickups, die z. B. mit einer zusätzlichen Spule zum Unterdrücken der Nebengeräusche bestückt sind, die aber klanglich nur eine kleine Auswirkung hat.

Fender Ultra Noiseless ST Vint PU Set

Fender Ultra Noiseless ST Vint PU Set

Die Single Coils reagieren sehr feinfühlig auf den Anschlag an der Gitarre, und bei entsprechender Einstellung am Amp oder Overdrive kann mit einem Single Coil die Verzerrung sehr gut über den Anschlag gesteuert werden.

PRS SE Silver Sky Piano Black

PRS SE Silver Sky Piano Black

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Ausdrucksstärke wird von vielen Gitarristen sehr geschätzt. Musikalisch sind die Tonabnehmer in sehr vielen Genres zu Hause. Bekannte Gitarristen, die ihre Trademark Sounds überwiegend mit Single-Coil-Tonabnehmern erzeugt haben, sind unter vielen anderen John Frusciante, Cory Wong, John Mayer, David Gilmour oder Jimi Hendrix.

Seymour Duncan Cory Wong Clean Machine Set W

Seymour Duncan Cory Wong Clean Machine Set W

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Wofür eignet sich ein P90-Tonabnehmer gut?

Bekannt wurde der P90-Tonabnehmer durch die Verwendung in den ersten Gibson-Les-Paul-Modellen in den frühen 1950er-Jahren. Man bezeichnete ihn auch als Soapbar-Pickup wegen der optischen Ähnlichkeit mit einem Stück Seife. Der Tonabnehmer hat durch seine Bauweise nicht nur ein größeres Gehäuse, er ist auch etwas kräftiger im Pegel.

Gibson P90 Soapbar Tonabnehmer Creme

Gibson P90 Soapbar Tonabnehmer Creme

Das bedeutet, dass man einem Verstärker oder Overdrive-Pedal bei gleicher Einstellung etwas mehr Verzerrung entlocken kann als mit einem normalen Single-Coil-Tonabnehmer. Auch hier wird die offene Klangcharakteristik mit der sehr guten Übertragung der Anschlagsdynamik sehr geschätzt, und klanglich liefern sie einen etwas kräftigeren Mittenbereich.

Yamaha Revstar RSP02T Crisp Gold

Yamaha Revstar RSP02T Crisp Gold

Der P90 ist also kein so richtiger Feingeist, sondern eher schon mal auf Krawall gebürstet, was man auch bei bekannten Usern wie zum Beispiel Pete Townshend (The Who), Billy Joe Armstrong (Green Day) oder Chris Buck (Cardinal Black) klar hören kann.  Ein Tonabnehmer für Rock, Blues und andere Genres, wo kernige (Zerr-)Sounds gefragt sind, die auch gerne mal etwas ungehobelt rüberkommen dürfen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Welche Sounds eignen sich besser mit Humbucker-Tonabnehmer?

Die Humbucker-Tonabnehmer haben von den drei Standardtypen in der Regel die höchste Ausgangsleistung und können den Verstärker schon schneller zum Zerren bringen. Was aber nicht heißen soll, dass Cleansounds nicht möglich sind, im Gegenteil. Der Humbucker wird für seinen warmen Ton vor allem von Jazz-Musikern bevorzugt benutzt, und die Kombination von Hals- und Steg-Pickup kann auch für drahtige Funk-Sounds sorgen.

Humbucker-Tonabnehmer sind prinzipiell in allen Facetten des Rock – ob Old-School-Classic Rock oder Modern Metal – zu Hause. Sie klingen generell etwas dicker und wärmer und nicht so brillant wie Single Coils oder P90er. Bei höheren Wicklungszahlen wird der Grundsound richtig fett – die Basis für das klassische Rockbrett. Charakteristisch für den klassischen Humbucker-Ton sind die Sounds von Slash oder Jimmy Page.

Seymour Duncan APH-2s Slash Alnico II Set N

Seymour Duncan APH-2s Slash Alnico II Set N

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und bei den Humbuckern muss man tatsächlich auch noch zwischen Vintage-Style und Modern-Style unterscheiden. Die klassischen Vintage-Style-Humbucker-Pickups orientieren sich meist an den Gibson-PAF-Tonabnehmern, die 1959 auf den Markt kamen und mit etwas weniger Output einen warmen, offenen und klaren Ton liefern.

Sie klingen fast wie P90s und sind deswegen immer noch so beliebt. Clean- und Low-Gain-Sounds klingen für viele Spieler hier schöner und dynamischer als moderne Humbucker. Moderne Humbucker, wie zum Beispiel der aktive Fishman Fluence Pickup, sind für die eher brillanten Sounds, die im modernen Rock oder Metal angeboten werden, perfekt geeignet. Sie liefern hohe Durchsetzungskraft mit einem straffen Bass-Bereich, was sehr wichtig bei runtergestimmten Gitarren ist.

Fishman Fluence Mod. Humb. V2 Set BBKN

Fishman Fluence Mod. Humb. V2 Set BBKN

Was nicht vergessen werden sollte, ist die Möglichkeit, dass man Humbucker-Tonabnehmer auch splitten kann. Dabei wird eine Spule des Tonabnehmers ausgeschaltet, um einen Single-Coil-Sound zu erhalten. Tim Henson von Polyphia hat in seiner Signature-Gitarre eine ausgefeilte Schaltung mit der er sehr viele abwechslungsreiche Sounds erzeugen kann.

Ibanez TOD10 Tim Henson

Ibanez TOD10 Tim Henson

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Gold-Foil-Tonabnehmer – Geheimtipp

Neben den genannten klassischen drei Tonabnehmer-Typen, gibt es immer mal wieder ein paar Modelle, die neu entwickelt oder einfach nur wiederentdeckt wurden. Die Gold-Foil-Tonabnehmer sind so ein Fall und haben seit einiger Zeit einen hohen Beliebtheits-Status erreicht.

Dan Auerbach (Black Keys) oder Jack White spielen gerne Gitarren mit Gold Foil Pickups und Mateus Asato hat sich ein Signature-Telecaster-Modell auch mit zwei Gold-Foil-Tonabnehmern ausstatten lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gold-Foil-Pickups gibt es als Single Coils und Humbucker, markant sind dabei die goldene Folie, die den Pickup abschließt und natürlich der Sound. Die Pickups haben einen schlanken und sehr drahtigen Ton, der besonders bei leicht angezerrten Sounds sehr gut zur Geltung kommt. High-Gain-Sounds sind daher nicht das Kerngeschäft, man hört sie im Modern Blues oder Indie Rock.

Suhr Mateus Asato Classic T WH Foil

Suhr Mateus Asato Classic T WH Foil

 


Hier geht’s zu den Tonabnehmern für Gitarre auf thomann.de

Stöbere gerne im Thomann-Shop. Bei Fragen: Melde dich gerne bei uns!


 

Online-Ratgeber Pickups E-Gitarre

Du willst mehr über das Thema erfahren? Dann schau unter dem Link oben bei unserem Online-Ratgeber vorbei.


 

Tonabnehmer Gitarre: Welche spielst du?

Welchen Pickup-Typ setzt ihr für euren Sound am liebsten ein? Lasst es uns in einem Kommentar wissen!

Author’s gravatar
Dominic hat als E-Gitarrist einer Alternative-Rockband etliche Clubs im deutschsprachigen Raum unsicher gemacht (die wenigsten davon mussten anschließend zu machen). Mit seiner Unplugged-Band steht er auch heute noch regelmäßig auf der Bühne.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE