
Die Gründe, weshalb ambitionierte Einsteiger das eine oder andere Musikinstrument bevorzugen, sind angefangen beim Musikgeschmack äußerst vielfältig. Ein Entscheidungskriterium ist oft ebenfalls die Reibung zwischen Daumen und Zeigefinger. Viele Instrumente machen den Einstieg einfacher, weil sie vergleichsweise günstiger als andere sind und es leistbare Einsteigermodelle oder Alternativen gibt. Letztendlich gilt: Jeder sollte das Instrument spielen, an das er sein Herz verloren hat. ❤ Wir bitten dennoch ein paar der gängigen musikalischen Kandidaten zum Preisvergleich!
????
#MyFirstInstrument #MusicWasMyFirstLove
Gitarre in all ihren Facetten
Zu den beliebtesten Instrumenten gehört nach wie vor die Gitarre in all ihren Varianten. So als rein akustische Gitarre oder E-Gitarre. Sicherlich hat die Popularität mit ihrer immensen Vielseitigkeit zu tun. Auch damit, dass sie aus etlichen Musikstilen schlichtweg nicht mehr wegzudenken ist. Zudem sind die Ausgaben für das erste Instrument überschaubar.
Dank der fortschrittlichen Fertigung gibt es vernünftige elektrische Gitarren heutzutage bereits im Preisbereich zwischen etwa 100 bis 300 Euro, wie etwa Modelle von Harley Benton. Einkalkulieren müsst ihr bei E-Gitarren das benötigte Zubehör, also Kabel und einen Verstärker zum Üben, wodurch der Preis sich ungefähr verdoppelt.
- Harley Benton SC-450Plus VB Vintage Series
- ESP LTD EC-10 BLK
- Fender SQ Bullet Tele LRL BSB
- Harley Benton ST-20HSS CA Standard Series
Wer dann als Fortgeschrittener professionellere Features und bühnenkompatibles Equipment benötigt, dem sind von der Gitarre bis zum kompletten Verstärker- und Effektsetup nach oben kaum Grenzen gesetzt. So können Custom-Shop- oder Signature-Modelle auch mehrere Tausend Euro kosten. Doch das entwickelt sich im Laufe der Zeit und nichts muss. ?
Ähnlich bei den rein akustischen Gitarren, ob Schülergitarre mit Nylonsaiten oder Westerngitarren. Die Anfangsinvestition in das Instrument, beispielsweise eine Konzertgitarre mit kindgerechten Maßen in 3/4-Größe, sind ähnlich denen einer E-Gitarre. Nur wird eben kaum Zubehör benötigt, was den musikalischen Einstieg preiswerter macht.
Klavier & Co. – die beliebten Tasteninstrumente
Das Klavier und seine diversen Verwandten aus der Familie der Tasteninstrumente behaupten sich seit langer Zeit auf den höchsten Stufen der Beliebtheitsskala. Bei einem Klavier oder E-Piano reden wir von einer ziemlich breiten Preisrange. So werden beispielsweise Modelle ab etwa 3.500 Euro bis weit aufwärts angeboten. Nicht unnormal sind durchaus höherpreisige Instrumente, beispielsweise von Blüthner.
Das geht auch günstiger, denn zu den Klavieren gibt es budgetfreundliche Alternativen, auf denen künftige Tastenakrobaten ideal einsteigen und lernen können. Keyboards mit Anschlagdynamik, wie sie auch bereits im Unterricht eingesetzt werden, sind weitaus preiswerter. So beispielsweise die PSR-Serie von Yamaha mit Instrumenten um die 300 Euro und niedriger.
- Thomann SP-320
- Yamaha PSR-E273
Violinen, Bratschen Celli: Charme der klassischen Streicher
Die teils millionenteuren Instrumente von Stradivari wollen hier nicht unser Thema sein. Klar ist aber auch, dass meisterhafte Geigen für Fortgeschrittene und Profis locker mal die 10.000-Euro-Marke ankratzen oder überspringen können. Die angenehme Nachricht: Bei Violinen gibt es preisgünstige Einsteiger-, Schüler- und auch Fortgeschrittenen-Modelle, unter diesem Link findet ihr sie. Teils bewegen wir uns dabei im Preisbereich von wenigen hundert Euro und noch darunter.
Bedenken müsst ihr dabei, dass es für Kids altersgerechte Größen gibt, so beispielsweise die 1/2-, die 3/4- oder die 7/8-Violine. Das heißt, das Instrument wächst nicht wirklich mit, sondern wird durch ein anderes ersetzt. Ähnliches gilt für die meisten anderen Streichinstrumente. Einkalkulieren müsst ihr dabei die Ausgabe für den Bogen, die verlängerte Seele des Streichers.
- Stentor SR1400 Violinset 1/8
- Thomann Student Violinset 1/16
- R & J Violinset 3/4
Blechblas- und Holzblasinstrumente
Wollt ihr eurem Nachwuchs oder euch selbst den Weg in die Welt der Blasinstrumente ermöglichen, trefft ihr in diesem Bereich auf unterschiedlichste Kandidaten von Saxophon, Klarinette und Querflöte über Flügelhorn, Posaune, Tuba und viele mehr. Zu den beliebten Vertretern zählen insbesondere die Trompete, das Saxophon und die Querflöte.
Vernünftige Querflöten und Schülertrompeten melden sich bereits um die 150 Euro zu Wort; Saxophone siedeln sich aufgrund der komplexeren Mechanik etwas höher an; da können wir etwa vom doppelten Preis ausgehen. Euer kalkulatorischer Vorteil auch dieser Naturinstrumente ist, dass ihr kaum Zubehör benötigt. Einsteigerinstrumente warten unter diesem Link auf Interessierte.
- Thomann GCL-416 Synthetic Line
- Thomann TRF-23 Flugelhorn
- Thomann TAS-580 GS Alto Saxophone
- Thomann EP 604-3 Euphonium
- Startone STR-25 Bb-Trompete
+++
Übrigens:
Klar ist, dass hochprofessionelle Qualität auch hinsichtlich der Preise keine Grenzen kennt. Anfangs bleibt es allerdings fraglich, ob Einsteiger diese teils nuancierten Unterschiede überhaupt ausspielen und nutzen können. Immer besser, sich ein Instrument zuzulegen, das den jeweiligen Fähigkeiten, der Größe, dem Lernstand und Alter entspricht. Nach den musikalischen Kometen können eure Kids oder ihr als verantwortliche Eltern später greifen.
Service & Beratung ?
Grundsätzlich gilt für alle Instrumente, dass ihre Größe sich am Körperbau und der Entwicklung des Kindes orientieren muss. Ideal ist deshalb beim Kauf der Rat eines erfahrenen Lehrers oder ein Besuch in unseren Fachabteilungen, wo unsere Mitarbeiter dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Bei Fragen rund um Instrumente für Kinder oder zu speziellen Instrumenten stehen Eltern und Anfängern älterer Semester unsere Spezialisten aus den Fachabteilungen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung – online oder in unserem Treppendorfer Ladengeschäft.
Wer nicht vorbeikommen kann, darf gerne durchrufen, unseren Live-Chat auf thomann.de nutzen oder uns eine E-Mail zukommen lassen. Unter diesem Link sind alle Kontaktdaten der Abteilungen und der jeweiligen Spezialisten aufgeführt.
Anfahrt
Musikhaus Thomann
Hans-Thomann-Str.
96138 Burgebrach / Ortsteil Treppendorf
Kostenloser Online-Ratgeber ?
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Elisabeth Pohlmann sagt:
Eure informationen-Art ist MEGA- jeder,wer möchte anfangen zu spielen, hat super Saten über Preiss von neuen Hobby- und kann man schauen auf welchen Instrument möchte ich anfangen –