
In dieser Folge, in der wir wieder einmal die Sounds einer unserer Helden mit diversen Hilfsmitteln nachbasteln, steht die härtere Gangart im Mittelpunkt. Chef im Ring ist Jim Root, und er ist neben Mick Thompson für das Zerrgewitter bei der Band Slipknot zuständig, gerne im Gitarren-Tuning auch mal etwas tiefergelegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Jim Root erhielt von Fender ein Telecaster Signature-Modell mit saftigen EMG-Pickups, das er auf der Bühne häufig einsetzt. Wer sich für die Gitarre interessiert und lediglich auf einen etwas schmaleren Geldbeutel zurückgreifen kann, der wird unter Umständen bei der etwas günstigere Squier by Fender Jim Root Tele fündig. Ab und an ist bei ihm auch Jazz angesagt, aber nur bei der Wahl der Gitarre, denn neben dem Telecaster Modell hat er eine Jazzmaster mit leistungsstarken Humbuckern im Rennstall. Außerdem gibt es noch eine Strat, selbstverständlich auch mit doppelter Humbucker-Bestückung.
Bei der Verstärkung steht Orange auf dem Programm und dort ebenfalls ein Signature Modell. Dabei handelt es sich um den schwarzen Jim Root Terror Amp mit 15 Watt, sattem Zerrprogramm und der dazugehörigen Jim Root 2×12 Box.
Ohne Effekte geht es auch bei unserem aktuellen Guitar-Hero nicht, aber alles in allem recht entspannt. Pflicht ist natürlich ein Wah-Pedal – Kris ist im Video mit einem Dunlop Jimi Hendrix Signature Wah zu sehen und zu hören. Mit einem Standard Cry Baby seid ihr aber auch auf der sicheren Seite. Damit ihr aus dem Amp noch etwas mehr Zerre herauskitzeln könnt, ist ein Boost Overdrive wie der Maxon OD-9 eine sehr guter Partner. Bei den atmosphärischen Sounds ist ein Delay angesagt und das gerne mit etwas Vintage-Vibe. Hier machen das MXR Carbon Copy Analog Delay und der Nano Holy Grail einen sehr guten Job.
2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Achim sagt:
Stark, Kris!!!
PS.: THX für den Tipp heute Nachmittag(HB v od)
Michael Schürhoff sagt:
Hallo Kris,
zunächst einmal ganz stark und vielen Dank für diesen Beitrag!
Ich habe mir auch den Amp samt Box zugelegt und werde voraussichtlich auf deine Tipps zur Verbesserung bzw. Erweiterung des Sounds zurückgreifen..
Viele Grüße
Michael